ELMS in Estoril: Pole-Position für Team Dragonspeed
Das Dragonspeed-Team um Nicolas Lapierre, Ben Hanley und Henrik Hedman startet beim 4-Stunden-Rennen der europäischen Le-Mans-Serie (ELMS) in Estoril von der Pole-Position.






Auf abtrocknender Strecke erzielte Lapierre ganz am Ende des Qualifyings in 1:44,146 Minuten die LMP2-Bestzeit und verwies das Team Panis/Barthez um mehr als 4 Zehntel auf die 2. Position.
Die Meisterschaftsführenden von Thiriet by TDS Racing qualifizierten sich mit Mathias Beche am Steuer auf Rang 7. Doch der Mannschaft um Pierre Thiriet und Ryo Hirakawa reicht schon ein 4. Platz im Rennen zum Titelgewinn.
Bereits als Champions der LMP3-Klasse steht das Team United Autosports fest – und sicherte sich in Estoril mit 1:52,156 Minuten auch die Pole-Position dieser Kategorie.
In der GTE-Konkurrenz fuhr Proton Racing an die Spitze, die Tabellenführer von JMW Motorsport belegten Rang 5.
Das komplette Ergebnis finden Sie hier.

ELMS 4h Spa-Francorchamps: DragonSpeed krallt sich 1. Sieg
ELMS-Saisonfinale in Estoril: Sieg und Titel für G-Drive

Aktuelle News
LMP2-Klasse 2025 bis 2030: ACO verkündet AoP und Hybrid-Pläne
Ab 2025 stehen in der LMP2-Klasse große Veränderungen bevor: Der ACO verkündet in Le Mans ein "Adjustment of Performance" und will die Klasse künftig hybridisieren
"Supereinstieg": ELMS-Champion Hörr begrüßt deutsche LMP3-Serie
Laurents Hörr lobt ADAC und Creventic für den Prototype Cup Germany, sieht es aber mit gemischten Gefühlen, dass Gold-Fahrer wie er selber nicht antreten dürfen
Roman Russinow kritisiert Russland-Sanktionen der FIA, Rückzug von G-Drive
Roman Russinow übt Kritik an der FIA für ihre Sanktionen gegen Russland, doch wie Nikita Masepin hat auch er Verbindungen zu Putin - Abschied von G-Drive Racing
Starterliste ELMS 2022 mit Sophia Flörsch, Juan Manuel Correa und Co.
Die europäische Le-Mans-Serie geht 2022 mit 42 Autos an den Start - Sophia Flörsch und Juan Manuel Correa dabei - Sechs Deutsche bereits genannt