Formel-1-Liveticker: Designpräsentation des Haas VF-23 von Nico Hülkenberg
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Haas präsentiert das Design des VF-23 +++ In diesen Farben tritt Nico Hülkenberg an +++ Bilder ab 15:00 Uhr erwartet +++

Bericht
Feierabend!
Und damit drehen wir unseren ersten Formel-1-Liveticker 2023 auch zu. Man merkt, dass sich die Königsklasse noch in der Winterpause befindet, die Themen abseits der heutigen Präsentation waren doch recht überschaubar.
Das wird sich im Februar aber natürlich ändern, denn uns erwarten Launches, Shakedowns und natürlich auch der Wintertest in Bahrain. Und spätestens dann nimmt die Formel-1-Saison 2023 richtig Fahrt auf!
Habt noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Als kleine Einstimmung ...
... haben wir hier noch alle Red-Bull-Boliden aus der bisherigen Formel-1-Historie für euch!
Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Red Bull
Foto: LAT
Auf Zeitreise durch die Formel-1-Historie von Red Bull mit allen Rennwagen des Teams seit 2005! Hier sind die Bilder ...Am Freitag geht's weiter
Unser Ticker biegt damit langsam auf die Zielgerade ein, aber wir wollen euch natürlich noch mit auf den Weg geben, wie es weitergeht. Unseren nächsten klassischen Liveticker gibt es am Freitag zum Red-Bull-Launch.
Der findet bekanntlich in New York statt, los geht es um 15:00 Uhr unserer Zeit. Hier zur Erinnerung noch einmal alle Termine der nächsten Wochen:
3. Februar: Red Bull
6. Februar: Williams
7. Februar: Alfa Romeo
11. Februar: AlphaTauri
13. Februar: McLaren
13. Februar: Aston Martin
14. Februar: Ferrari
15. Februar: Mercedes
16. Februar: Alpine
Die besten Bilder des Tages ...
... haben wir übrigens auch noch einmal in einer eigenen Fotostrecke für euch zusammengefasst!
Fotostrecke: Formel 1 2023: Das Design des Haas VF-23 von Nico Hülkenberg
Foto: Haas
Haas hat am 31. Januar als erstes Team das neue Design seines Formel-1-Boliden für 2023 vorgestellt, mit dem Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen die Saison bestreiten werden.Haas besser als 2022?
Diese Frage beschäftigt viele von euch und stand daher im Zentrum unseres jüngsten Q&A auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Es geht um die Aussichten bei Haas nach dem Abschied von Mick Schumacher und dem Einstieg des neuen Geldgebers MoneyGram.
Zusätzlich wird ein Ausblick auf den Kampf um den Titel "Best of the Rest" gewagt und auf den "Rookie Rumble", denn mit Logan Sargeant (Williams), Oscar Piastri (McLaren) und Nyck de Vries (AlphaTauri) gehen gleich drei Fahrer in ihre erste volle Formel-1-Saison ...
Nachricht vom Boss
Sonderlich ergiebig war der Launch heute (abgesehen von der Lackierung) nicht, so ehrlich muss man sein. Zumindest hat Günther Steiner jetzt für alle Fans noch eine kleine Grußbotschaft nachgelegt:
Finanzcheck Haas
Passend zu unserem großen "Haas-Tag" hat mein Kollege Kevin Hermann das Team in finanzieller Hinsicht einmal ganz genau unter die Lupe genommen. Wie hoch ist das geschätzte Budget? Wie viele Mitarbeiter hat die US-Truppe? Und wie viel verdienen die Fahrer?
Alle Antworten gibt es hier!
Aufwärtstrend?
Haas wurde 2022 WM-Achter. Lediglich einmal in seiner Geschichte war das Team besser, nämlich 2018. Damals belegte man einen starken fünften Platz, bei dem man allerdings auch davon profitierte, dass Partner Ferrari so eine starke Saison hatte.
Anschließend ging es bergab, es folgten in der WM die Platzierungen neun, neun und als Tiefpunkt der zehnte und letzte Platz 2021. 2023 wird nun zeigen, ob man 2022 einen Aufwärtstrend eingeleitet hat. Oder ob es lediglich ein Strohfeuer war ...
Apropos 2022 ...
Bei unserem Direktvergleich haben wir uns für das ursprüngliche Haas-Design 2022 entschieden. Insgesamt war man im vergangenen Jahr aber ja gleich mit drei unterschiedlichen Lackierungen unterwegs!
Das ursprüngliche Design ließ man (aus bekannten Gründen) noch vor dem Saisonstart fallen und ersetzte es durch ein weißes Übergangsdesign. Die finale Lackierung gab es dann erst in Bahrain zu sehen.

Foto: Motorsport Images
Direktvergleich
Auf unserem Schwesterportal Motorsport.com gibt es derweil einen schicken Direktvergleich der Lackierungen 2022 und 2023. Da könnt ihr auch selbst ein bisschen mit den Schiebereglern herumspielen.
Hier geht es zum Direktvergleich aus mehreren Perspektiven!

Foto: Haas / Motorsport Network
Video
Übrigens: Auch in diesem Jahr wird es auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wieder Videos zu allen zehn Launches geben. Aktuell arbeitet unsere Videocrew bereits mit Hochdruck am ersten zur heutigen Haas-Präsentation.
Am besten einfach den Kanal abonnieren, dann verpasst ihr garantiert kein Video!
Schwarze Formel-1-Autos
Na gut, am Haas ist noch immer eine Menge Weiß und Rot dabei. Trotzdem fällt mir bei dem Design diese Fotostrecke ein:
Fotostrecke: Formel-1-Autos in Schwarz
Foto: Mercedes
Der Mercedes W11 für die Formel-1-Saison 2020: Aus dem Silberpfeil macht die Marke kurzerhand ein schwarzes Fahrzeug. Doch Mercedes ist nicht das erste Team, das bei Formel-1-Grand-Prix auf ein mehrheitlich in Schwarz gehaltenes Auto setzt. Das zeigt unsere Fotostrecke - ohne Anspruch auf Vollständigkeit!Alle Formel-1-Autos von Haas ...
... findet ihr derweil in dieser Fotostrecke, die wir eben noch einmal upgedatet haben.
Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Haas seit 2016
Foto: LAT
2016: Haas-Ferrari VF-16 - Fahrer: Romain Grosjean/Esteban GutierrezKleines Video
Wem die Bilder nicht reichen, für den gibt es hier noch einmal ein kleines Video. Übrigens: Das gezeigte Auto entspricht in seinen Formen nicht exakt dem VF-22. Allerdings dürften die Änderungen nicht unbedingt Aufschluss darüber geben, wie der VF-23 aussehen wird. Es sind eben einfach angepasste Renderings.
Keine FahrerstimmenShakedown
Stimmen von Kevin Magnussen oder Nico Hülkenberg sucht man in der Pressemitteilung übrigens vergeblich. Aber gut, es handelt sich eben auch nur um eine Designpräsentation. Dafür hat uns Haas verraten, wann das echte Auto zum ersten Mal auf die Strecke gehen wird!
Am 11. Februar wird es passieren, dann findet in Silverstone ein Shakedown des VF-23 statt. An dem Tag sind wir übrigens auch mit einem Ticker für euch am Start. Ist zwar ein Samstag, aber weil da auch AlphaTauri launcht, ist unsere Redaktion sowieso gut besetzt.
Sponsoren
Durch die Bilder können wir jetzt bestätigen, was wir eben schon angesprochen haben: 1&1 und Co. sind in diesem Jahr nicht mehr mit dabei. Dürfte für Haas durch den lukrativen MoneyGram-Deal aber zu verkraften sein.
MoneyGram-CEO Alex Holmes sagt übrigens: "Es war aufregend zu erleben, wie sich zwei globale Organisationen wirklich zu einem Team zusammengeschlossen haben, um das MoneyGram Haas F1 Team zu bilden."
"Wir haben im Gleichschritt zusammengearbeitet, um diese Lackierung zum Leben zu erwecken, indem wir uns auf unsere vielen Gemeinsamkeiten gestützt und gleichzeitig unsere einzigartigen Stärken ausgespielt haben."
"Das elegante Design symbolisiert, wer MoneyGram heute ist: ein Unternehmen, das bereit für die Zukunft ist, und wir freuen uns auf das, was noch kommen wird", so Holmes.
Steiner: Wollen auf 2022 aufbauen
Auch der Teamchef hat sich in der Pressemitteilung zur Präsentationen geäußert und erklärt: "Nach den Leistungen im vergangenen Jahr haben wir wirklich etwas, worauf wir aufbauen können. Die gesamte Organisation hat hart gearbeitet, um diesen Punkt zu erreichen."
"Mit Kevin [Magnussen] und Nico [Hülkenberg] haben wir zwei bewährte Talente hinter dem Lenkrad, die in die Punkte fahren können. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen", so Steiner, der über das neue Design sagt: "Mir gefällt die Lackierung, sie ist zweifellos ein gehobener und modernerer Look."
"Es ist eine aufregende Zeit im Jahr für die Formel 1 und es ist großartig, dass wir die Ersten sind, die unsere Lackierung präsentieren, aber unser Hauptaugenmerk liegt darauf, den VF-23 auf die Strecke zu bringen und uns auf die kommende Saison vorzubereiten", so Steiner.
Haas-Ziel: 2023 noch öfter in die Punkte
Teambesitzer Gene Haas hat sich im Rahmen des Launches mit einem kurzen Zitat zu Wort gemeldet. Er betont: "Wir gehen gestärkt durch einige starke Teamleistungen im vergangenen Jahr und die Rückkehr in die Punkteränge in eine neue Saison."
"Das Ziel für die Saison 2023 ist es natürlich, dies noch konsequenter zu tun, und mit Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg glaube ich, dass wir eine erfahrene Fahrerpaarung haben, die mehr als fähig ist, diese Punkte an einem Sonntag zu holen."
Angesagt

Eddie Jordan: Schumacher-Familie macht mit Abschottung einen Fehler
Eddie Jordan: Schumacher-Familie macht mit Abschottung einen Fehler Eddie Jordan: Schumacher-Familie macht mit Abschottung einen Fehler

MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole
MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole

MotoGP Portimao 2023: Zeitplan, TV-Übertragung und Livestream
MotoGP Portimao 2023: Zeitplan, TV-Übertragung und Livestream MotoGP Portimao 2023: Zeitplan, TV-Übertragung und Livestream

Wolff: Warum die "Übervereinfachung" von Niki Lauda nützlich war
Wolff: Warum die "Übervereinfachung" von Niki Lauda nützlich war Wolff: Warum die "Übervereinfachung" von Niki Lauda nützlich war

Wechselt Lewis Hamilton zu Red Bull? Das sagt Christian Horner!
Wechselt Lewis Hamilton zu Red Bull? Das sagt Christian Horner! Wechselt Lewis Hamilton zu Red Bull? Das sagt Christian Horner!

Moto2-Qualifying Portimao 2023: Filip Salac lässt WM-Favoriten hinter sich
Moto2-Qualifying Portimao 2023: Filip Salac lässt WM-Favoriten hinter sich Moto2-Qualifying Portimao 2023: Filip Salac lässt WM-Favoriten hinter sich

Formel E Sao Paulo 2023: Poleposition für Stoffel Vandoorne
Formel E Sao Paulo 2023: Poleposition für Stoffel Vandoorne Formel E Sao Paulo 2023: Poleposition für Stoffel Vandoorne

Moto3-Qualifying Portimao 2023: Sasaki holt Pole für Intact GP beim Debüt!
Moto3-Qualifying Portimao 2023: Sasaki holt Pole für Intact GP beim Debüt! Moto3-Qualifying Portimao 2023: Sasaki holt Pole für Intact GP beim Debüt!

MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole
MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole MotoGP-Qualifying Portimao 2023: Marc Marquez erobert vor Bagnaia die Pole

"Wollen Qualitäts-Ansprüche erfüllen": Wann debütiert der Mercedes-AMG GT2?
"Wollen Qualitäts-Ansprüche erfüllen": Wann debütiert der Mercedes-AMG GT2? "Wollen Qualitäts-Ansprüche erfüllen": Wann debütiert der Mercedes-AMG GT2?

Interview: "Verstehe, dass Helmut Marko angefressen ist!"
Interview: "Verstehe, dass Helmut Marko angefressen ist!"

"Desaster": Das sagt Christian Danner über die Alonso-Strafe
"Desaster": Das sagt Christian Danner über die Alonso-Strafe

"Vollkatastrophe" Ferrari: Warum 2023 nicht langweilig wird!
"Vollkatastrophe" Ferrari: Warum 2023 nicht langweilig wird!

Charles Leclerc: Gibt's den Titel nur als "Bad Boy"?
Charles Leclerc: Gibt's den Titel nur als "Bad Boy"?

FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso Platz 3 zurück!
FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso Platz 3 zurück!