Registrieren

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland

Formel-1-Technik: Neuerungen beim Grand Prix von Großbritannien

Giorgio Piola und Matt Somerfield analysieren und erklären die spannenden Neuerungen der Formel-1-Teams beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone!

McLaren MP4-31: Frontflügel

McLaren MP4-31: Frontflügel

Giorgio Piola

Formel-1-Technik mit Giorgio Piola

Giorgio Piola analysiert und erklärt die Technik in der Formel 1!

Vergleich: Vorderradbremse Ferrari SF-16 H vs. Red Bull RB12

Vergleich: Vorderradbremse Ferrari SF-16 H vs. Red Bull RB12

Foto: Giorgio Piola

Die Bremsen sind auch in Silverstone ein entscheidender Faktor. Vergleichen wir einmal die Vorderradbremse des Ferrari SF16-H mit jener des Red Bull RB12. Ferrari setzt im Sinne der Kühlung auf eine Bremsscheibe mit der maximalen Lochzahl (1.200 Löcher an der Stirnseite). Red Bull hingegen begnügt sich mit rund 800 Löchern. Allerdings sind diese wesentlich größer. Schon interessant, wie das gleiche Ziel auf unterschiedlichen Wegen erreicht wird.
Ferrari SF16-H: Finnen unterhalb des Chassis

Ferrari SF16-H: Finnen unterhalb des Chassis

Foto: Giorgio Piola

In Sachen Aerodynamik folgt Ferrari derweil dem Beispiel Red Bull. So gibt es am SF16-H nun an der Unterseite der Fahrzeugnase ganz ähnliche Luftleitelemente, wie es sie bereits seit einigen Rennen am RB12 gibt. Dank der neuen Elemente lässt sich der Luftstrom am Beginn des Unterbodens besser nutzen als es vorher der Fall war.
Ferrari SF16-H: Vergleich Frontflügel

Ferrari SF16-H: Vergleich Frontflügel

Foto: XPB Images

Auch den Frontflügel hat Ferrari für Silverstone überarbeitet. So wurde wieder einmal die Form des Flaps an der seitlichen Endplatte verändert, um die Luft anders um die Vorderräder strömen zu lassen.
Ferrari: SF16-H: Vergleich Frontflügel

Ferrari: SF16-H: Vergleich Frontflügel

Foto: Giorgio Piola

Neben Änderungen an der Endplatte hat Ferrari auch am Hauptprofil die Geometrie geändert, um die Form des Luftstroms zu nach hinten zu ändern und die Luft anders auf und um die Reifen geleitet wird.
Ferrari SF16H: Bremskühlung in Silverstone

Ferrari SF16H: Bremskühlung in Silverstone

Foto: Giorgio Piola

Die neuen Finnen an den vorderen Bremsen des SF16-H sind schon seit Kanada im Einsatz, waren aber erst in Siverstone zum ersten Mal gut zu sehen. Die untere der beiden Finnen ist eine einfache horizontale Kufe, die man bei den meisten Teams finden kann. Die obere Finne ist dem „Kobra“-Luftleitblech von Mercedes sehr ähnlich. Den Namen hat die Finne, weil sie einer Kobra in Angriffsposition sehr ähnelt.
Ferrari SF16H: Vorderradaufhängung in Silverstone

Ferrari SF16H: Vorderradaufhängung in Silverstone

Foto: Giorgio Piola

In Silverstone stellte Ferrari ein neues Luftleitblech über dem Splitter vor (Pfeil), das den Luftstrom von den Windabweisern davor weiterleitet. Die Form des Luftleitblechs lässt vermuten, dass es einen weiteren Luftstrom generiert, der den Luftfluss um und unter den Seitenkasten leitet und somit die Richtung des Luftstroms verbessert, die um diesen Punkt des Autos existieren.
Ferrari SF16H: Seitenkästen in Kanada

Ferrari SF16H: Seitenkästen in Kanada

Foto: Giorgio Piola

Nach dem Updates der Seitenkästen in Kanada, war Ferrari danach zur alten Konfiguration zurückgekehrt. In Silverstone setzte man aus Kühlungs- und Aerodynamik-Gründen wieder auf die neue Konfiguration.
McLaren MP4-31: Frontflügel

McLaren MP4-31: Frontflügel

Foto: Giorgio Piola

McLaren-Pilot Fernando Alonso fuhr im Freien Training in Silverstone einen Frontflügel, der sich geringfügig von der Spezifikation des Spielberg-Wochenendes unterscheidet. Zunächst einmal sind die komplexeren Sektionen des Flügels mit Metallstützen versehen. Dies lässt darauf schließen, dass sich der neue Flügel des MP4-31 unter Belastung stärker verbiegt als von den Ingenieuren beabsichtigt. Zudem lässt sich erkennen, dass einzelne Bereiche der oberen Flaps lackiert sind, andere hingegen nicht. Die unterschiedlichen Oberflächen haben durchaus eine – wenn auch geringfügige – Auswirkung auf die Performance.
McLaren MP4-31: Frontflügel

McLaren MP4-31: Frontflügel

Foto: Giorgio Piola

Zum Vergleich der Frontflügel vom Grand Prix in Österreich.
McLaren MP4-31: Bremse, Grand Prix von Österreich

McLaren MP4-31: Bremse, Grand Prix von Österreich

Foto: Giorgio Piola

McLaren setzte auch in Silverstone die Bremstrommel ein, die in Österreich zum ersten Mal am Auto war. Durch die konische Form ändert sich der Luftfluss und die Hitze wird um die Bremse und dann in den Reifen geleitet.
McLaren MP4-31: Bremse, Grand Prix von Großbritannien

McLaren MP4-31: Bremse, Grand Prix von Großbritannien

Foto: Giorgio Piola

In Silverstone wurden jedoch einige Kanäle in der Trommel verschlossen und zugeklebt, da weder die gleiche Kühlung noch der gleiche aerodynamische Effekt nötig war.
McLaren MP4-31: Hinterradaufhängung

McLaren MP4-31: Hinterradaufhängung

Foto: Giorgio Piola

Dieses Foto vom Heck des McLaren MP4-31 zeigt die zahlreichen Finnen, die an der hinteren Bremsbelüftung angebracht wurden, um den Luftstrom rund um die Hinterräder effektiv zu nutzen.
Mercedes F1 W07: Heckflügel

Mercedes F1 W07: Heckflügel

Foto: Giorgio Piola

Mercedes hat in Silverstone einen neuen Heckflügel dabei. Dieser folgt dem Beispiel des Heckflügels, wie ihn Toro Rosso bereits seit Saisonbeginn einsetzt. Die Neuerung den Mercedes F1 W07 betreffend: Vier Flaps an den Endplatten (gelb markiert).
Mercedes F1 W07: Seitliche Windabweiser

Mercedes F1 W07: Seitliche Windabweiser

Foto: Giorgio Piola

Neben dem Heckflügel sind am Silberpfeil auch die seitlichen Windabweiser vor den Seitenkästen, die sogenannten Bargeboards, neu. Statt zuletzt sechs vertikaler Luftleitelemente weisen diese nun nur noch deren fünf auf. Dadurch wird der Luftstrom rund um die Seitenkästen verändert.
Mercedes F1 W07: Hinterradaufhängung

Mercedes F1 W07: Hinterradaufhängung

Foto: Giorgio Piola

Am Heck des Mercedes F1 W07 fällt die verstärkte Hinterradaufhängung auf. Diese kam infolge der Belastungen auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg erstmals zum Einsatz. In Silverstone hält man – aller Wahrscheinlichkeit als reine Vorsichtsmaßnahme – an dieser Variante fest.
Mercedes F1 W07: Bremskühlung vorn

Mercedes F1 W07: Bremskühlung vorn

Foto: Giorgio Piola

Einmal mehr hat Mercedes eine veränderte Bremskühlung am Auto installiert. Im Bild ist zu sehen, dass die Öffnung zur Luftzufuhr mit Klebeband versehen wurde. Auch trifft der Luftstrom nicht direkt auf die Öffnung, womit das Team verhindern will, dass die Bremsen auf den langen Geraden in Silverstone zu sehr abkühlen. Werden die Bremsen doch zu heiß, kann die Kühlung durch das (teilweise) Entfernen des Klebebands rasch verbessert werden.
Williams FW38: Frontflügel und Nase

Williams FW38: Frontflügel und Nase

Foto: Giorgio Piola

Williams nimmt wie schon in Spielberg auch in Silverstone Vergleichstests mit zwei Frontflügel-Varianten vor. Auf dem Foto ist die neue Variante zu sehen, wie sie von Valtteri Bottas im ersten Freien Training verwendet wurde. Diese hatten wir bereits am Spielberg-Wochenende näher erklärt.
Sauber C35: Heckflügel

Sauber C35: Heckflügel

Foto: XPB Images

Sauber hat nach längerer Zeit mal wieder ein Update aus dem Hut gezaubert. Im ersten Freien Training in Silverstone fuhr Marcus Ericsson mit einem neuen Heckflügel. Im Rennen kommt die Konstruktion allerdings nicht zum Einsatz. Vielmehr war es ein erster Test im Hinblick auf den Grand Prix von Ungarn auf dem kurvenreichen Hungaroring.
Sauber C35: Heckflügel

Sauber C35: Heckflügel

Foto: XPB Images

Kernelement des neuen Sauber-Heckflügels ist eine nun gerade Flügelaufhängung. Zuvor war diese in Y-Form gestaltet. Die seitlichen Endplatten weisen – ganz ähnlich den Vorbildern Toro Rosso und Mercedes – Lamellen auf. Auch der Monkey-Seat am Sauber C35 ist neu gestaltet worden.
Sauber C29: Luftleitbleche

Sauber C29: Luftleitbleche

Foto: Giorgio Piola

Wie der Ferrari, hatte auch der Sauber eine Reihe neuer Finnen am Auto, die schon 2010 am C29 im Einsatz waren. Allerdings waren sie am Sauber so positioniert, dass sie den Luftstrom entlang des Chassis zum Seitenkasten hin kontrollieren.
Williams FW38: Frontflügel in Silverstone

Williams FW38: Frontflügel in Silverstone

Foto: Giorgio Piola

Williams hat in den letzten Rennen einen neuen Frontflügel eingesetzt (Bild). Nach der Vorstellung in Österreich probierte man in Silverstone eine Kombination aus altem und neuem Flügel mit der neuen, längeren Aufhängung, die erstmals in Kanada im Einsatz war.
21
Vorheriger Artikel Williams: Vorteil 2017 für Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing durch Pirelli-Reifentests
Nächster Artikel Auf einen Blick: Alle Daten und Fakten zum Formel-1-Test in Silverstone

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland