Nico Hülkenberg: Vasseur-Ausstieg bei Renault F1 schwer zu akzeptieren
Der ehemalige Renault-F1-Teamchef Frederic Vasseur sagt, dass sein Weggang vom Team für Neuzugang Nico Hülkenberg schwer zu akzeptieren gewesen sei.













Zu Beginn der Woche wurde bestätigt, dass Vasseur, der Anfang der vergangenen Saison erst eingestellt wurde, das Team aus Enstone "im gegenseitigen Einvenehmen" verlassen hat.
Der Chef von ART Grand Prix war entscheidend daran beteiligt, Hülkenberg, der in der Formel 3 und GP2 für ART gefahren ist, davon zu überzeugen, für die Saison 2017 von Force India zu Renault zu wechseln.
Vasseur gestand nun, dass der Deutsche die Nachricht von seinem Weggang nicht gut aufgenommen hat.
"Ich stehe Nico nahe und habe viel Energie darauf verwendert, ihn dazu zu bekommen, für Renault zu fahren", sagte Vasseurr gegenüber Canal+ Sport. "Ich denke, meine Entscheidung, das Team zu verlassen, war das Beste, weil es nicht funktioniert hat, das ist klar."
"Nico und ich haben viel über meine Entscheidung gesprochen. Er hat mich sehr unterstützt. Meine Entscheidung war für ihn schwierig zu akzeptieren, aber er ist voll eingebunden und wird sein Bestes geben. Das ist ein Grund, wieso ich ihn im Team haben wollte."
"Das Team wird neu strukturiert und für mich war es wichtig, einen Teamleiter zu haben. Was auch immer passiert. Nico wird als Führungsperson agieren und das Team nach vorne bringen. Ich denke, das ist ein wichtiger Faktor beim Erfolg eines Teams."
Vasseur wiederholte seine Überzeugung, dass Hülkenberg, der 2009 mit ART die GP2 gewonnen hat, bevor er im folgenden Jahr in die Formel 1 aufstieg, das Potential hat, Weltmeister zu werden.
"Ich denke, er ist einer der talentiertesten Fahrer, die ich in den vergangenen 10 Jahren in den Nachwuchsserien gesehen habe", sagte Vasseur über Hülkenberg.
"Nur 3 Fahrer haben in ihrer Rookie-Saison den GP2-Titel geholt: Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Nico Hülkenberg. Ich denke, Nico ist einer von wenigen Fahrern, die die Weltmeisterschaft gewinnen können."
Bezüglich seiner eigenen Zukunft, ob er irgendwann bei einem anderen Formel-1-Team wieder auftauchen könnte, hielt sich Vasseur – der auch Spark Racing Technologies, den Lieferanten der Chassis in der Formel E, gegründet hat – zurück.
"Ich bin bereits in der Formel E engagiert und genieße es sehr. Ich werde das weiter verfolgen, auch wenn ich heutzutage weniger involviert bin", sagte Vasseur auf die Frage nach seinen Plänen.
"Ich habe auch ein Team in der GP2-Serie [ART], aber ich bin im Tagesgeschäft nicht wirklich verwickelt."
"Was die Formel 1 betrift, wir werden sehen, was die Zukunft bringt."
Mit Informationen von Fabien Gaillard
Formel-1-Technik: Warum Honda sein Motorenkonzept über Bord wirft
Formel 1 2017: Renault kündigt neues Energierückgewinnungssystem an
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.