Ricciardo über Red Bulls Knebelverträge: "Sie übernehmen alles für dich"
Obwohl Red Bull schon Junioren kaum Freiheiten lässt, funktioniert das System - Mit 29 Jahren will Daniel Ricciardo abseits der Strecke mehr aus sich machen

Der neue Renault-Pilot Daniel Ricciardo hat die Vertragspolitik seines früheren Arbeitgebers Red Bull dezent kritisiert. Wie er erklärt, würde der Energydrink-Hersteller schon Nachwuchsfahrer in allen Bereichen unter die Fittiche nehmen. Hart interpretiert: Es gibt bei Red Bull Knebelverträge.
"Sobald du unterschreibst, übernehmen sie alles für dich", so Ricciardo in dem Podcast 'In The Pink'. "Du kümmerst dich darum, die Ergebnisse einzufahren. Sie bringen dich dahin, wo du möchtest und wo sie dich wollen." Weil es Team wie Talenten um sportlichen Erfolg geht, kommt es nur selten zum Zerwürfnis. Ricciardo ist im Alter von 29 Jahren an einem Punkt, an dem er mehr will.
Es hätte bei seiner Entscheidung, nach zehn Jahren im Red-Bull-Projekt zu Renault zu wechseln, "mitgeschwungen, dass die Dinge immer nach ihren Bedingungen ablaufen". Als Ricciardo 2018 erstmals in seiner Formel-1-Karriere in der Situation war, vertraglich für das Folgejahr nicht gebunden zu sein und frei zu verhandeln, hätte er die Chance erkannt, etwas an der Situation zu ändern.
"Ich würde es nicht Ausbrechen nennen, das wäre eine zu dramatische Formulierung", sinniert Ricciardo. "Es war ja nicht so, dass sie mich unterjocht hätten, sondern ich hatte schöne Jahre bei Red Bull. Aber es war die Chance, mehr aus mir zu machen. Auf und auch abseits der Strecke." Heißt möglicherweise, dass er künftig mehr Geld mit privaten Werbeeinnahmen verdienen möchte.
Mit Bildmaterial von LAT.

Toro-Rosso-Teamchef Tost: "Albon könnte Überraschung des Jahres werden"
Neue Fabrik, Personal verdoppelt: Hat Renault bereits Ressourcen der Spitze?

Aktuelle News
Toto Wolff begeistert von George Russell: "Als wäre er schon ewig hier!"
George Russell ist erst seit Beginn des Jahres Stammfahrer bei Mercedes - Laut Teamchef Toto Wolff hat sich der Brite aber bereits bestens in Brackley eingelebt
Lewis Hamilton: Mercedes-Karriere stand Ende 2016 am Scheideweg
Lewis Hamilton hatte nach dem Verlust des WM-Titels im Jahr 2016 keine gute Beziehung zu Toto Wolff - Eine lange Aussprache in der Weihnachtszeit änderte das
Pierre Gasly: Ohne Red Bull wäre ich heute nicht in der Formel 1
Pierre Gasly ist noch bis Ende 2023 an Red Bull gebunden - Der Franzose erklärt, warum er auch im kommenden Jahr auf jeden Fall für AlphaTauri fahren wird
Sebastian Vettel: Formel-1-Teams sollten Überschüsse spenden!
Sebastian Vettel sieht die Formel 1 in der Pflicht, Gutes zu tun: Deshalb sollten Gewinne überhalb einer bestimmten Grenze gespendet werden