Technikanalyse: Wie sieht das perfekte Formel-1-Auto der Saison 2016 aus?
Matt Somerfield mit einem spannenden Gedankenexperiment: Aus den einzelnen Designlösungen der Formel-1-Teams wählt er die besten Ideen aus, um den ultimativen Formel-1-Rennwagen 2016 zu erhalten: den SGP-002!

Klar ist natürlich: In der Realität ließe sich ein solches Vorhaben nur schwer in die Tat umsetzen, weil die unterschiedlichen Autokonzepte nicht notwendigerweise miteinander kompatibel sind.
Zum Thema:
Das bedeutet aber nicht, dass sich die Teams nicht damit beschäftigen würden, welche Neuerungen die Konkurrenz an ihren Fahrzeugen umsetzt. Nicht selten werden gute Ideen in der Formel 1 kopiert und adaptiert und tauchen früher oder später an mehreren Autos auf. Aber nach dem Prinzip Copy & Paste funktioniert es eben nicht (ganz)…
Nur in der Theorie. Und daher: Hier ist das ultimative Formel-1-Auto 2016!
Frontflügel

Foto: Giorgio Piola
Frontflügel

Foto: Giorgio Piola
Frontflügel

Foto: Giorgio Piola
Frontflügel

Foto: Giorgio Piola
Aufhängung des Frontflügels

Foto: Giorgio Piola
Nase

Foto: Giorgio Piola
Nase

Foto: Giorgio Piola
Luftleitbleche

Foto: Giorgio Piola
Luftleitbleche

Foto: Giorgio Piola
Winglets

Foto: Giorgio Piola
Winglets

Foto: Giorgio Piola
Seitliche Windabweiser

Foto: Giorgio Piola
Cockpitwand

Foto: XPB Images
Cockpitwand

Foto: Giorgio Piola
Motorhaube und Verkleidung

Foto: XPB Images
Airbox-Winglet

Foto: Giorgio Piola
Unterboden

Foto: Giorgio Piola
Heckflügelhalterung

Foto: Giorgio Piola
Heckflügel

Foto: Giorgio Piola
Endplatten

Foto: Giorgio Piola
Endplatten

Foto: Giorgio Piola
Diffusor

Foto: Giorgio Piola
Und das ist er: der Somers SGP-002

Foto: Matthew Somerfield

Vorheriger Artikel
In Spa-Francorchamps: Nico Rosberg und Mercedes testen Halo
Nächster Artikel
WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton droht eine Startplatzstrafe

Artikel-Info
Rennserie | Formel 1 |
Urheber | Matt Somerfield |