Registrieren

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland
Feature

Unbekannte F1-Geschichten: Jochen Mass' Williams-Test 1993

Ein 47-jähriger Deutscher im Formel-1-Weltmeisterauto von 1993: Wie Jochen Mass einen Test im Williams FW15C erhielt und wie er sich dabei schlug

"Frank [Williams] wollte immer, dass ich für ihn fahre, aber aus irgendwelchen Gründen hat es nie geklappt", sagt Jochen Mass. Doch dann klingelt im Herbst 1993 unverhofft sein Telefon. Am anderen Ende meldet sich der berühmte Formel-1-Teamchef und macht Mass ein Angebot: 20 Runden im aktuellen Weltmeisterboliden von Alain Prost. Und Mass sagt sofort zu.

Zu diesem Zeitpunkt ist es elf Jahre her, dass Mass zuletzt ein Formel-1-Fahrzeug bewegt hat. Doch schnelle Autos hatten ihn nach seiner Grand-Prix-Karriere weiter begeistert, unter anderem die Gruppe-C-Rennwagen in der Sportwagen-WM. 1989 gewann Mass mit Manuel Reuter und Stanley Dickens im Sauber-Mercedes C9 die 24 Stunden von Le Mans.

Nun also wieder Formel 1, im Dezember 1993 in Le Castellet, im Alter von 47 Jahren. Die Strecke kennt Mass gut von etlichen Testrunden in allen möglichen Fahrzeugen. Doch vor Ort stellt er fest: Nicht alles ist wie früher.

Weshalb Williams Mass warten lässt

Denn Williams lässt Mass warten und erst andere prominente Testfahrer in den FW15C steigen, den Alain Prost wenige Wochen zuvor zum Weltmeisterauto der Saison 1993 gemacht hat. Mit Chassisnummer 03 hat der "Professor" in Adelaide sein letztes Formel-1-Rennen bestritten. Und eben dieses Auto darf Mass nun ebenfalls fahren.


1978: Williams-Cosworth FW06
Fahrer: Alan Jones
1979: Williams-Cosworth FW07
Fahrer: Alan Jones, Clay Regazzoni
1980: Williams-Cosworth FW07B
Fahrer: Alan Jones, Carlos Reutemann
1981: Williams-Cosworth FW07C
Fahrer: Alan Jones, Carlos Reutemann
1982: Williams-Cosworth FW08
Fahrer: Carlos Reutemann, Mario Andretti, Derek Daly, Keke Rosberg
1983: Williams-Cosworth FW08C
Fahrer: Keke Rosberg, Jacques Laffite, Jonathan Palmer
1984: Williams-Honda FW09
Fahrer: Jacques Laffite, Keke Rosberg
1985: Williams-Honda FW10
Fahrer: Nigel Mansell, Keke Rosberg
1986: Williams-Honda FW11
Fahrer: Nigel Mansell, Nelson Piquet
1987: Williams-Honda FW11B
Fahrer: Nigel Mansell, Riccardo Patrese, Nelson Piquet
1988: Williams-Judd FW12
Fahrer: Nigel Mansell, Martin Brundle, Jean-Louis Schlesser, Riccardo Patrese
1989: Williams-Renault FW13
Fahrer: Thierry Boutsen, Riccardo Patrese
1990: Williams-Renault FW13B
Fahrer: Thierry Boutsen, Riccardo Patrese
1991: Williams-Renault FW14
Fahrer: Nigel Mansell, Riccardo Patrese
1992: Williams-Renault FW14B
Fahrer: Nigel Mansell, Riccardo Patrese
1993: Williams-Renault FW15C
Fahrer: Damon Hill, Alain Prost
1994: Williams-Renault FW16
Fahrer: Damon Hill, Ayrton Senna, David Coulthard, Nigel Mansell
1995: Williams-Renault FW17B
Fahrer: Damon Hill, David Coulthard
1996: Williams-Renault FW18
Fahrer: Damon Hill, Jacques Villeneuve
1997: Williams-Renault FW19
Fahrer: Heinz-Harald Frentzen, Jacques Villeneuve
1998: Williams-Mecachrome FW20
Fahrer: Heinz-Harald Frentzen, Jacques Villeneuve
1999: Williams-Supertec FW21
Fahrer: Ralf Schumacher, Alessandro Zanardi
2000: Williams-BMW FW22
Fahrer: Ralf Schumacher, Jenson Button
2001: Williams-BMW FW23
Fahrer: Juan Pablo Montoya, Ralf Schumacher
2002: Williams-BMW FW24
Fahrer: Juan Pablo Montoya, Ralf Schumacher
2003: Williams-BMW FW25
Fahrer: Juan Pablo Montoya, Ralf Schumacher, Marc Gene
2004: Williams-BMW FW26
Fahrer: Juan Pablo Montoya, Ralf Schumacher, Marc Gene, Antonio Pizzonia
2005: Williams-BMW FW27
Fahrer: Mark Webber, Nick Heidfeld, Antonio Pizzonia
2006: Williams-Cosworth FW27
Fahrer: Nico Rosberg, Mark Webber, Alexander Wurz
2007: Williams-Toyota FW29
Fahrer: Nico Rosberg, Alexander Wurz, Kazuki Nakajima
2008: Williams-Toyota FW30
Fahrer: Nico Rosberg, Kazuki Nakajima
2009: Williams-Toyota FW31
Fahrer: Nico Rosberg, Kazuki Nakajima
2010: Williams-Cosworth FW32
Fahrer: Rubens Barrichello, Nico Hülkenberg
2011: Williams-Cosworth FW33
Fahrer: Rubens Barrichello, Pastor Maldonado
2012: Williams-Renault FW34
Fahrer: Pastor Maldonado, Bruno Senna
2013: Williams-Renault FW35
Fahrer: Pastor Maldonado, Valtteri Bottas
2014: Williams-Mercedes FW36
Fahrer: Felipe Massa, Valtteri Bottas
2015: Williams-Mercedes FW37
Fahrer: Felipe Massa, Valtteri Bottas
2016: Williams-Mercedes FW38
Fahrer: Felipe Massa, Valtteri Bottas
2017: Williams-Mercedes FW40
Fahrer: Lance Stroll, Felipe Massa, Paul di Resta
2018: Williams-Mercedes FW41
Fahrer: Lance Stroll, Sergei Sirotkin
2019: Williams-Mercedes FW42
Fahrer: Robert Kubica, George Russell
2020: Williams-Mercedes FW43
Fahrer: Nicholas Latifi, George Russell
43

Warum als Letzter an diesem Testtag? "Das lag daran, dass ich etwas mehr Körperfülle hatte als die anderen", sagt Mass und grinst. "Deshalb mussten sie alles ausbauen, auch den Sitz. Am Ende passte ich rein, aber es fühlte sich klaustrophobisch an, weil es so eng war. Ich konnte kaum atmen, doch es ging."

Einmal Rennfahrer, immer Rennfahrer: Mass - nach 105 Grands Prix und einem Formel-1-Rennsieg - erwischt aber keinen Traumstart im Williams. "Ich würgte das Auto einmal ab und fuhr dann eine Runde, auf der ich viel husten musste, aufgrund der Vibrationen, wenn du auf einem harten Chassis sitzt. Dann hat man mir eine Gummimatte hinter den Rücken gelegt und damit ging es gut."

Mass schöpft sofort Vertrauen zum Auto

In der Tat: Mass fliegt regelrecht über den südfranzösischen Asphalt, im damals modernsten Formel-1-Auto überhaupt mit Traktionskontrolle, aktiver Aufhängung und weiteren elektronischen Hilfssystemen, das zehn von 16 Saisonrennen gewonnen hat.

Alain Prost

Alain Prost holte im Williams FW15C seinen vierten Formel-1-WM-Titel

Foto: Motorsport Images

Aber wie ließ sich der Williams FW15C wirklich fahren? Mass: "Ich brauchte nur drei Runden, um Signes voll zu fahren." Signes, das ist die schnelle Rechtskurve im Anschluss an die lange Mistral-Gerade, eine echte Mutkurve in jedem Fahrzeug.

Was Mass nach nur wenigen Kilometern so viel Vertrauen gegeben hat? "Der Grip", sagt er später, "war unglaublich. Es war elf Jahre her, dass ich zuletzt ein Formel-1-Auto gefahren war, aber ich wusste, dass der FW15C ein sehr gutes Fahrzeug war. Der Abtrieb war fantastisch und die aktive Aufhängung einfach magisch."

Die moderne Formel-1-Technik

Schlichtweg "kein Vergleich" zu den Fahrzeugen der frühen 1980er-Jahre, die Mass selbst noch aktiv in der Formel 1 bewegt hatte. "Ich konnte [das Auto] allerdings gut mit dem Mercedes C291 vergleichen, den ich ebenfalls in Le Castellet viel getestet hatte", erklärt er. Der Mercedes habe sich durch Signes sogar noch etwas schneller bewegen lassen.

Insgesamt habe ihn der FW15C beeindruckt. Mass beschreibt den Williams-Rennwagen als "perfekt", aber anstrengend: "Nach zehn Runden war ich erschöpft und kam zurück an die Box."

Dann verblüfft ihn die Formel-1-Technik von 1993 erneut: "Ich meldete ein wenig Untersteuern in den S-Kurven und hoffte, das Team würde etwas am Heck verändern. Man drückte aber nur auf einen Knopf und dann hieß es: 'Weiterfahren!'" Die ausgefeilte Elektronik des Weltmeisterautos regelte den Rest.

Die Verlockung des besten Formel-1-Autos

Und Mass gibt weiter Gas, unterbietet laut eigener Auskunft sogar die Zeit des damals noch unbekannten Williams-Testfahrers David Coulthard und meint: "Man merkt schon, warum dieses Auto die WM gewonnen hat."

Jochen Mass, 1986

Zwischen Formel-1-Karriere und Formel-1-Test bei Williams: Jochen Mass 1986

Foto: Motorsport Images

Ob es ihn da nicht in den Fingern juckt? Allerdings! Mass: "Wenn man die Zeit nur ein bisschen zurückdrehen könnte. Es wäre einfach, wenn du das richtige Alter hättest, aber ich glaube nicht, dass ich die Ausdauer gehabt hätte."

Seinen Formel-1-Test in Le Castellet übersteht Mass aber ohne körperliche Blessuren oder Muskelkater. Der Spontaneinsatz für Williams sei "gar kein Problem" gewesen. "Keine Ahnung warum, aber am nächsten Tag fühlte ich mich gut", sagt der Deutsche. "Aber natürlich ratterte es zwei Tage lang pausenlos in meinem Kopf."

Der Nachhall bei Mass

Es ist auch die Frage 'was wäre, wenn', die Mass beschäftigt, wenn er an seine Freundschaft zu Teamchef Frank Williams denkt. "Wir haben uns von Anfang an gut verstanden, aber aus irgendwelchen blöden Gründen bin ich nie für ihn gefahren. Ich hielt es aber für eine sehr nette Geste, dass er mich 20 Runden fahren ließ."

Und einen gewissen Nachhall hatte diese Testfahrt in jedem Fall: der laute Renault-V10-Motor beschäftigte Mass noch 48 Stunden nach dem Ende seines Formel-1-Abenteuers. O-Ton: "Es dröhnte immer noch in meinen Ohren!"

Mit Bildmaterial von Motorsport Images.

Vorheriger Artikel Teamchef: Racing Point hatte nie Geld für den rosafarbenen Mercedes
Nächster Artikel Österreichischer Gesundheitsminister: "Bin kein großer Fan der Formel 1"

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland