Video: Was ein Regenrennen über die F1-Aerodynamik verrät
geteilte inhalte
kommentare

Autor: Stefan Ehlen
Regen und Schmutz geben interessante Einblicke in die Formel-1-Aerodynamik: Unser Video zeigt auf, wie ein Formel-1-Auto funktioniert
Bei einem Regenrennen kommen die fahrerischen Qualitäten besser zur Geltung als unter normalen Umständen. Vor allem aber wird die Aerodynamik der Formel-1-Autos sichtbar: Regen und Schmutz hinterlassen Spuren auf den Fahrzeugen und lassen Rückschlüsse auf den Luftstrom zu.
So auch beim Türkei-Grand-Prix 2020 in Istanbul: Nach dem Rennen waren die meisten Autos in einen grauen Schleier gehüllt, der sich um die Außenhaut der Fahrzeuge geschlungen hatte.
Dieser Effekt wird unter trockenen Bedingungen mit sogenannter Flow-Vis-Farbe nachgeahmt. Dabei werden bestimmte Komponenten eines Formel-1-Autos mit Leuchtfarbe bestrichen, die anschließend bei der Fahrt auf der Rennstrecke verläuft und so den Luftstrom nachbildet.
Wie also wird die Luft über die Formel-1-Fahrzeuge geführt und wie sieht das aus? Das zeigt unser Video, in dem wir mit zusätzlichen Animationen den Luftstrom nachbilden.

Vorheriger Artikel
F1-Kalender 2021: Andreas Seidl für weniger, dafür alternierende Rennen
Nächster Artikel
"Aggressiver und fordernder": Renault-Teamchef vergleicht Alonso mit Ricciardo

Kommentare laden
Artikel-Info
Rennserie | Formel 1 |
Event | Istanbul |
Teams | Scuderia Ferrari Mission Winnow , Aston Martin Red Bull Racing , Mercedes-AMG Petronas Formula One Team , Renault F1 Team |
Urheber | Stefan Ehlen |
Angesagt Heute
Aktuelle News
Video: Was ein Regenrennen über die F1-Aerodynamik verrät
geteilte inhalte
kommentare
Angesagt
Audio-Player laden