F2 in Baku: Leclerc mit 4. Pole in Folge
Ferrari-Junior Charles Leclerc sichert sich in der Qualifikation der Formel 2 die 4. Pole-Position nacheinander und verweist Nobuharu Matsushita in Baku auf Rang 2.









Der monegassische Tabellenführer markierte in einer von 3 Rotphasen unterbrochenen Qualifikation mit 1:52.129min die absolute Bestzeit. Den erneuten Erfolg im Zeittraining widmete er seinem vor 3 Tagen verstorbenen Vater Herve Leclerc.
"Nur dank ihm bin ich hier in der Formel 2. Er hat mich damals in das Kart gesetzt und war bis vor 3 Tagen immer für mich da. Er hat mir all die kleinen Tips gegeben, vor allem in Monaco. Ich muss ihm mehr als jedem anderen dafür danken", sagte der 19-Jährige.
Sein engster Titelrivale und Entwicklungsfahrer bei Renault F1, Oliver Rowland, kam in Diensten von DAMS nicht über den 9.Platz hinaus.
Nach den ersten Versuchen war Leclerc noch hinter Honda-Junior Matsushita gelegen. Kurz darauf musste die Sitzung erstmals unterbrochen werden, nachdem Luca Giotto in Kurve 15 verunfallte. Der Italiener hatte sich verbremst und war am Ausgang der Kurve eingeschlagen.
Als die Strecke vom Wrack des Russian-Time-Piloten geräumt war, begaben sich die verbleibenden Fahrer erneut auf Zeitenjagd. Diese sollte aber nur kurz anhalten, denn die Rennleitung unterbrach das Qualifying erneut.
Antonio Fuoco und Oliver Rowland konnten sich gerade noch verbessern, ehe das Zeittraining ein drittes und letztes Mal unterbrochen werden musste. Grund hierfür war Rowlands Teamkollege Nicholas Latifi, der sich in Kurve 8 die Endplatte des Frontflügels abgefahren hatte.
Im letzten Abschnitt des von Unterbrechungen gezeichneten Qualifyings konnte Leclerc Matsushita von der Spitze des Feldes verdrängen. Mit beeindruckenden 0,7 Sekunden Vorsprung markierte der Prema-Pilot die Bestzeit und verbesserte sich auf der letzten Runde erneut.
Matsushita gelang es ebenfalls zuzulegen, doch er musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand mit Platz 2 abfinden. Damit konnte der Japaner in Diensten von ART aber Latifi, der sich von seinem leichten Ausrutscher erholt hatte, auf Rang 3 verweisen.
Platz 4 sicherte sich der in den freien Trainings stark gewesene Nick De Vries vor Artem Markelov und Antonio Fuoco. Auf den weiteren Plätzen folgten Johnny Cecotto, Sergio Canamasas und Rowland. Der Brite hatte laut eigener Aussage im letzten Versuch mit einer verglasten Bremse zu kämpfen und kam deshalb nicht über Rang 9 hinaus. Die Top-10 schloss Robert Visoiu für Campos ab.
Jordan King platzierte sich auf der 15.Position, noch vor Sergey Sirotkin, der bei seiner Rückkehr in die Nachwuchsserie der Formel 1 nur Platz 17 erzielen konnte. Der Russe ersetzt bei ART den verletzten Alex Albon.
Ghiotto hatte vor seinem Unfall lediglich eine Aufwärmrunde absolviert und muss deshalb ohne notierte Zeit vom 20. und letzten Platz starten.
Formel 2 2018: Aggressiveres Design und neue Motoren
Formel 2 in Baku: Norman Nato gewinnt nach Strafe gegen Charles Leclerc
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.