24h Daytona 2021: Großes Starterfeld mit 50 Autos in fünf Klassen
Deutlich mehr Interesse an den 24 Stunden von Daytona als noch vor einem Jahr: Für den IMSA-Auftakt 2021 und den Vortest sind 50 Autos gemeldet, davon 24 Prototypen

Mit den 24 Stunden von Daytona beginnt traditionell das Rennjahr im US-Langstreckensport. So auch diesmal, wobei das Starterfeld im Vergleich zu vor einem Jahr deutlich angewachsen ist. Waren für 2020 lediglich 38 Autos gemeldet, so sind es für die diesjährige Auflage des Rennens am 30./31. Januar 2021 satte 50 Autos.
Die 50 Autos auf der Meldeliste verteilen sich auf fünf Klassen. In der Topklasse DPi sind sieben Fahrzeuge angekündigt, in der LMP2-Klasse deren zehn und in der neu hinzugekommenen LMP3-Klasse nochmals sieben. Somit umfasst allein das Feld der Prototypen stolze 24 Autos und damit fast die Hälfte des Feldes. Hinzu kommen 26 GT-Autos, wobei sechs auf die GTLM-Klasse und 20 auf die GTD-Klasse entfallen.

Der Action-Express-Cadillac mit Jimmie Johnson und Co. zählt zu den Favoriten
Foto: Brian Cleary
Die personellen Highlights im Feld der Prototypen sind die Comebacks von Chip Ganassi Racing und Meyer Shank Racing in der Topklasse, die hochkarätigen Neuzugänge bei Wayne Taylor Racing sowie die beiden prominent besetzten Autos von Action Express Racing. Auch im GT-Feld finden sich einige bekannte Namen, die man aber nicht zwangsläufig aus der IMSA-Szene kennt.
Der Fahrbetrieb beginnt am kommenden Freitag (22. Januar). Denn der traditionelle Vortest "Roar before the 24" wurde für dieses Jahr vom gewohnten Termin Anfang Januar nach hinten verlegt. Die Testfahrten, zu denen in diesem Jahr das neue Qualifikationsrennen am 24. Januar zählt, finden diesmal erst wenige Tage vor dem Rennen statt. So können die Teams direkt vor Ort bleiben.
Die Freien Trainings stehen für Donnerstag/Freitag 28./29. Januar im Plan. Der Start zum 24-Stunden-Rennen erfolgt am Samstag, 30. Januar, um 15:40 Uhr Ortszeit (21:40 Uhr).
Nachfolgend die Meldeliste für die 24h Daytona 2021 im Detail:
# | Team | Auto | Fahrer |
DPi (7 Autos) | |||
01 | Cadillac Chip Ganassi Racing | Cadillac DPi-V.R |
|
5 | JDC-Miller MotorSports
| Cadillac DPi-V.R |
|
10 | Wayne Taylor Racing | Acura ARX-05 |
|
31 | Action Express Racing | Cadillac DPi-V.R |
|
48 | Action Express Racing
| Cadillac DPi-V.R |
|
55 | Mazda Motorsports | Mazda RT24-P |
|
60 | Meyer Shank Racing w/ Curb-Agajanian | Acura ARX-05 |
|
LMP2 (10 Autos) | |||
8 | Tower Motorsport by Starworks | Oreca-Gibson 07 |
|
11 | WIN Autosport | Oreca-Gibson 07 |
|
18 | Era Motorsport | Oreca-Gibson 07 |
|
20 | High Class Racing | Oreca-Gibson 07 |
|
29 | Racing Team Nederland | Oreca-Gibson 07 |
|
47 | Cetilar Racing | Dallara-Gibson P217 |
|
51 | RWR-Eurasia | Ligier-Gibson JS P217 |
|
52 | PR1/Mathiasen Motorsports | Oreca-Gibson 07 |
|
81 | DragonSpeed | Oreca-Gibson 07 |
|
82 | DragonSpeed | Oreca-Gibson 07 |
|
LMP3 (7 Autos) | |||
6 | Mühlner Motorsports | Duqueine-Nissan M30-D08 |
![]() TBA |
7 | Forty7 Motorsports | Duqueine-Nissan M30-D08 |
|
33 | Sean Creech Motorsports | Ligier-Nissan JS P320 |
|
38 | Performance Tech Motorsports | Ligier-Nissan JS P320 |
|
54 | CORE autosport | Ligier-Nissan JS P320 |
|
74 | Riley Motorsport | Ligier-Nissan JS P320 |
|
91 | Riley Motorsport | Ligier-Nissan JS P320 |
|
GTLM (6 Autos) | |||
3 | Corvette Racing | Corvette C8.R |
|
4 | Corvette Racing | Corvette C8.R |
|
24 | BMW Team RLL | BMW M8 GTE |
|
25 | BMW Team RLL | BMW M8 GTE |
|
62 | Risi Competizione | Ferrari 488 GTE |
|
79 | WeatherTech Racing Proton Competition | Porsche 911 RSR-19 |
|
GTD (20 Autos) | |||
1 | Paul Miller Motorsports | Lamborghini Huracan GT3 Evo |
|
9 | Pfaff Motorsports | Porsche 911 GT3 R |
|
12 | Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 |
|
14 | Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 |
|
16 | Wright Motorsports | Porsche 911 GT3 R |
|
19 | GRT Grasser Racing Team | Lamborghini Huracan GT3 Evo |
|
21 | AF Corse | Ferrari 488 GT3 Evo |
|
23 | Heart of Racing Team | Aston Martin Vantage GT3 |
|
28 | Alegra Motorsports | Mercedes-AMG GT3 |
|
42 | NTE Sport | Audi R8 LMS GT3 |
|
44 | Magnus with Archangel | Acura NSX GT3 Evo |
|
57 | HTP Winward Motorsport | Mercedes-AMG GT3 |
|
63 | Scuderia Corsa | Ferrari 488 GT3 Evo |
|
64 | Team TGM | Porsche 911 GT3 R |
|
75 | SunEnergy1 Racing | Mercedes-AMG GT3 |
|
88 | Team Hardpoint EBM | Porsche 911 GT3 R |
|
96 | Turner Motorsport | BMW M6 GT3 |
|
97 | TF Sport | Aston Martin Vantage GT3 |
|
111 | Grasser GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo |
|
540 | Black Swan Racing | Porsche 911 GT3 R |
|
Fettdruck = volle IMSA-Saison 2021
Mit Bildmaterial von Motorsport Images.

Vorheriger Artikel
IMSA-Programm von BMW mit DTM-Piloten: Was 2021 aus Glock & Co. wird
Nächster Artikel
GT3 oder LMDh? Chevrolet sieht Corvette am Scheideweg

Artikel-Info
Rennserie | IMSA |
Event | 24h Daytona |
Urheber | Mario Fritzsche |