IndyCar 2020: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel

Der aktuelle Ausblick auf die IndyCar-Saison 2020 mit sämtlichen Fahrern und Teams, den Fahrerwechseln und den Spekulationen für die noch freien Cockpits

Team Penske (Chevrolet)
Team Penske (Chevrolet)
1/53
2019: Josef Newgarden, Will Power, Simon Pagenaud

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Josef Newgarden (USA)
Bestätigt für 2020: Josef Newgarden (USA)
2/53
Josef Newgarden fährt auch 2020 den Penske-Chevrolet, der eigentlich unter der Startnummer 2 gemeldet ist. Doch Newgarden macht wie schon 2018 wieder von seinem Recht als Champion Gebrauch und tritt mit der Startnummer 1 an.

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Will Power (Australien)
Bestätigt für 2020: Will Power (Australien)
3/53
Will Power fährt auch 2020 den Penske-Chevrolet mit der Startnummer 12

Foto: Gregg Feistman / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Simon Pagenaud (Frankreich)
Bestätigt für 2020: Simon Pagenaud (Frankreich)
4/53
Simon Pagenaud fährt auch 2020 den Penske-Chevrolet mit der Startnummer 22

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Scott McLaughlin (Neuseeland) *
Bestätigt für 2020: Scott McLaughlin (Neuseeland) *
5/53
Der zweimalige und amtierende Supercars-Champion Scott McLaughlin gibt beim Grand Prix von Indianapolis sein IndyCar-Debüt. Er fährt einen vierten Penske-Chevrolet (Startnummer 2).

Foto: Mark Horsburgh, Edge Photographics

Bestätigt für 2020: Helio Castroneves (Brasilien) *
Bestätigt für 2020: Helio Castroneves (Brasilien) *
6/53
Der dreimalige Indy-500-Sieger Helio Castroneves fährt wie schon 2018 und 2019 beim Indy 500 wieder einen vierten Penske-Chevrolet (Startnummer 3).

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

A.J. Foyt Racing (Chevrolet)
A.J. Foyt Racing (Chevrolet)
7/53
2019: Matheus Leist, Tony Kanaan

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Charlie Kimball (USA)
Bestätigt für 2020: Charlie Kimball (USA)
8/53
Charlie Kimball wechselt von Carlin (Teilzeitsaison 2019) zu A.J. Foyt Racing, um 2020 wieder Vollzeit zu fahren. Er übernimmt den Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 4 von Matheus Leist, der in die IMSA wechselt.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Tony Kanaan (Brasilien) *
Bestätigt für 2020: Tony Kanaan (Brasilien) *
9/53
Tony Kanaan fährt 2020 seine IndyCar-Abschiedstour, die allerdings keine volle Saison mehr sein wird. Er fährt im Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 14 nur die Ovalrennen.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Sebastien Bourdais (Frankreich) *
Bestätigt für 2020: Sebastien Bourdais (Frankreich) *
10/53
Sebastien Bourdais, der sein Cockpit bei Dale Coyne Racing verloren hat, fährt 2020 für A.J. Foyt Racing bei vier Rundkurs-Rennen den Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 14: St. Petersburg, Birmingham, Long Beach und Portland.

Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Dalton Kellett (Kanada) *
Bestätigt für 2020: Dalton Kellett (Kanada) *
11/53
Dalton Kellett steigt aus der Indy-Lights-Serie auf, um 2020 IndyCar auf Teilzeitbasis für A.J. Foyt Racing zu fahren. Er fährt den Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 14 bei acht Rundkurs-Rennen: Austin, Indianapolis-GP, Detroit-Doble-Header, Elkhart Lake, Toronto, Mid-Ohio und Laguna Seca.

Foto: Indylights

McLaren Racing SP (Chevrolet)
McLaren Racing SP (Chevrolet)
12/53
Neues Team für 2020

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Patricio O'Ward (Mexiko)
Bestätigt für 2020: Patricio O'Ward (Mexiko)
13/53
Patricio O'Ward (2019 Teilzeitsaison bei Carlin) dockt für 2020 auf Vollzeitbasis bei McLaren an. Er fährt den McLaren-Chevrolet mit der Startnummer 5.

Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Oliver Askew (USA)
Bestätigt für 2020: Oliver Askew (USA)
14/53
Oliver Askew steigt als Champion aus der Indy-Lights-Serie auf, um 2020 bei McLaren seine Rookie-Saison in der IndyCar-Serie zu fahren. Er fährt den McLaren-Chevrolet mit der Startnummer 7.

Foto: Indylights

Bestätigt für 2020: Fernando Alonso (Spanien) *
Bestätigt für 2020: Fernando Alonso (Spanien) *
15/53
Fernando Alonso fährt beim Indy 500 einen dritten McLaren-Chevrolet (Startnummer 66).

Foto: IndyCar Series

Chip Ganassi Racing (Honda)
Chip Ganassi Racing (Honda)
16/53
2019: Scott Dixon, Felix Rosenqvist
Bestätigt für 2020: Marcus Ericsson (Schweden)
Bestätigt für 2020: Marcus Ericsson (Schweden)
17/53
Marcus Ericsson wechselt für 2020 von Schmidt Peterson Motorsports zu Chip Ganassi Racing. Er fährt einen dritten Ganassi-Honda (Startnummer 8).

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Scott Dixon (Neuseeland)
Bestätigt für 2020: Scott Dixon (Neuseeland)
18/53
Scott Dixon fährt auch 2020 den Ganassi-Honda mit der Startnummer 9

Foto: Gregg Feistman / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Felix Rosenqvist (Schweden)
Bestätigt für 2020: Felix Rosenqvist (Schweden)
19/53
Felix Rosenqvist fährt auch 2020 den Ganassi-Honda mit der Startnummer 10

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Rahal Letterman Lanigan Racing (Honda)
Rahal Letterman Lanigan Racing (Honda)
20/53
2019: Graham Rahal, Takuma Sato

Foto: IndyCar Series

Bestätigt für 2020: Graham Rahal (USA)
Bestätigt für 2020: Graham Rahal (USA)
21/53
Graham Rahal fährt auch 2020 den Rahal-Honda mit der Startnummer 15

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Takuma Sato (Japan)
Bestätigt für 2020: Takuma Sato (Japan)
22/53
Takuma Sato fährt auch 2020 den Rahal-Honda mit der Startnummer 30

Foto: Scott LePage

Dale Coyne Racing (Honda)
Dale Coyne Racing (Honda)
23/53
2019: Sebastien Bourdais, Santino Ferrucci

Foto: Jake Galstad / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Santino Ferrucci (USA)
Bestätigt für 2020: Santino Ferrucci (USA)
24/53
Santino Ferrucci bleibt bei Dale Coyne Racing, wechselt aber vom Coyne-Honda mit der Startnummer 19 ins Schwesterauto mit der Startnummer 18, dessen Cockpit Sebastien Bourdais abgeben muss.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Alex Palou (Spanien)
Bestätigt für 2020: Alex Palou (Spanien)
25/53
Alex Palou zieht von der Super Formula in Japan nach Amerika um, um 2020 bei Dale Coyne Racing seine IndyCar-Rookie-Saison zu absolvieren. Aufgrund einer Kooperation mit dem Langstrecken-Rennstall Team Goh ändert sich die Startnummer des zweiten Coyne-Honda von der bisherigen auf 19 auf die 55, mit der Palou fährt.

Foto: Masahide Kamio

Ed Carpenter Racing (Chevrolet)
Ed Carpenter Racing (Chevrolet)
26/53
2019: Ed Carpenter/Ed Jones, Spencer Pigot

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Ed Carpenter (USA) *
Bestätigt für 2020: Ed Carpenter (USA) *
27/53
Ed Carpenter fährt auch 2020 den Carpenter-Chevrolet mit der Startnummer 20, allerdings wie gehabt nur bei den Ovalrennen.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Conor Daly (USA) *
Bestätigt für 2020: Conor Daly (USA) *
28/53
Conor Daly dockt für 2020 bei Ed Carpenter Racing. Er fährt den Carpenter-Chevrolet mit der Startnummer 20 bei den Rundkurs- und Stadtkursrennen. Zudem fährt er beim Indy 500 einen dritten Carpenter-Chevrolet.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Rinus VeeKay (Niederlande)
Bestätigt für 2020: Rinus VeeKay (Niederlande)
29/53
Rinus VeeKay steigt als Vize-Champion aus der Indy-Lights-Serie auf, um 2020 die volle IndyCar-Saison für Ed Carpenter Racing zu bestreiten. Er fährt den Carpenter-Chevrolet mit der Startnummer 21.

Foto: Indianapolis Motor Speedway

Dreyer & Reinbold Racing (Chevrolet)
Dreyer & Reinbold Racing (Chevrolet)
30/53
Dreyer & Reinbold Racing, in jüngerer Vergangenheit stets nur beim Indy 500 dabei, plant für die IndyCar-Saison 2020 mit mindestens vier Rennen. Ob man als Einwagen- oder Zweiwagenteam antritt, ist noch nicht abschließend entschieden.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Sage Karam (USA) *
Bestätigt für 2020: Sage Karam (USA) *
31/53
Sage Karam ist für vier Rennen im Dreyer/Reinbold-Chevrolet mit der Startnummer 24 gesetzt. Weitere Einsätze sind möglich.

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

J.R. Hildebrand ?
J.R. Hildebrand ?
32/53
Kommt J.R. Hildebrand, der 2018 und 2019 jeweils beim Indy 500 einen zweiten Dreyer/Reinbold-Chevrolet fuhr, im Zuge der Aufstockung für 2020 zu mehr Einsätzen?

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Andretti Autosport (Honda)
Andretti Autosport (Honda)
33/53
2019: Zach Veach, Alexander Rossi, Ryan Hunter-Reay

Foto: Jake Galstad / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Zach Veach (USA)
Bestätigt für 2020: Zach Veach (USA)
34/53
Zach Veach fährt auch 2020 den Andretti-Honda mit der Startnummer 26

Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Alexander Rossi (USA)
Bestätigt für 2020: Alexander Rossi (USA)
35/53
Alexander Rossi fährt auch 2020 den Andretti-Honda mit der Startnummer 27

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Ryan Hunter-Reay (USA)
Bestätigt für 2020: Ryan Hunter-Reay (USA)
36/53
Ryan Hunter-Reay fährt auch 2020 den Andretti-Honda mit der Startnummer 28

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: James Hinchcliffe (Kandada) *
Bestätigt für 2020: James Hinchcliffe (Kandada) *
37/53
James Hinchcliffe kommt für drei IndyCar-Rennen 2020 bei Andretti Autosport unter. Der Kanadier fährt das Indy 500 plus zwei weitere Renenn, nachdem sich die Pläne der erneuten Zusammenarbeit zwischen Andretti und Fernando Alonso "dank" Honda Japan zerschlagen haben.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Carlin (Chevrolet)
Carlin (Chevrolet)
38/53
2019: Charlie Kimball/Patricio O'Ward/R.C. Enerson, Max Chilton/Conor Daly

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Felipe Nasr (Brasilien) *
Bestätigt für 2020: Felipe Nasr (Brasilien) *
39/53
Felipe Nasr fährt neben seinem IMSA-Programm mit Action Express Racing auch einige IndyCar-Rennen. Er ist als einer der Stammfahrer im Carlin-Chevroelt mit der Startnummer 31 gesetzt - bislang aber nur für St. Petersburg bestätigt.

Foto: Joe Portlock / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Max Chilton (Großbritannien) *
Bestätigt für 2020: Max Chilton (Großbritannien) *
40/53
Max Chilton fährt nach einer Teilzeitsaison 2019 bei Carlin auch 2020 nur ausgewählte Rennen für dieses Team. Im Carlin-Chevrolet mit der Startnummer 59 fährt der Brite alle Rundkurs-Rennen und Stadtkursrennen plus das Indy 500.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Conor Daly (USA) *
Bestätigt für 2020: Conor Daly (USA) *
41/53
Conor Daly, der für die Rundkurs- und Stadtkursrennen sowie das Indy 500 bei Ed Carpenter Racing gesetzt ist, fährt die restlichen Ovalrennen im IndyCar-Kalender 2020 für Carlin. Er ist als zweiter Fahrer des Carlin-Chevrolet mit der Startnummer 59 neben Max Chilton bestätigt.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

R.C. Enerson ?
R.C. Enerson ?
42/53
Kehrt R.C. Enerson, der 2019 ein IndyCar-Rennen für Carlin fuhr, zur Saison 2020 für ein ausgehntes Programm zurück?

Foto: Art Fleischmann

Neues Team für 2020: Citrone/Buhl Autosport (Honda)
Neues Team für 2020: Citrone/Buhl Autosport (Honda)
43/53
Citrone/Buhl Autosport steigt dank einer Kooperation mit Rahal Letterman Lanigan Racing in die IndyCar-Serie ein. Das Team tritt m Mai bei den beiden Indianapolis-Events (Indianapolis-Grand-Prix und Indy 500) an.
Bestätigt für 2020: Spencer Pigot (USA) *
Bestätigt für 2020: Spencer Pigot (USA) *
44/53
Spencer Pigot fährt den Citrone/Buhl/Rahal-Honda (Startnummer 45) beim Grand Prix von Indianapolis und beim Indy 500.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Meyer Shank Racing (Honda)
Meyer Shank Racing (Honda)
45/53
2019: Jack Harvey (ausgewählte Rennen)

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Jack Harvey (Großbritannien)
Bestätigt für 2020: Jack Harvey (Großbritannien)
46/53
Jack Harvey fährt auch 2020 den Shank-Honda (Startnummer 60). Dank einer technischen Allianz mit Andretti Autosport bestreitet Meyer Shank Racing erstmals die komplette Saison.

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

DragonSpeed (Chevrolet)
DragonSpeed (Chevrolet)
47/53
2019: Ben Hanley (ausgewählte Rennen)

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Ben Hanley (Großbritannien) *
Bestätigt für 2020: Ben Hanley (Großbritannien) *
48/53
Ben Hanley ist bei DragonSpeed bislang nur für eines der sechs geplanten IndyCar-Rennen 2020 bestätigt. Der Brite fährt den DragonSpeed-Chevrolet (Startnummer 81) beim Saisonauftakt in St. Petersburg.

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

James Allen ?
James Allen ?
49/53
James Allen ist für einzelne Rennen im DragonSpeed-Chevrolet (Startnummer 81) im Gespräch. Der Australier kennt das Team aus der Langstrecken-Szene (ELMS und IMSA).

Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images

Andretti Harding Steinbrenner Autosport (Honda)
Andretti Harding Steinbrenner Autosport (Honda)
50/53
Neues Team für 2020

Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Colton Herta (USA)
Bestätigt für 2020: Colton Herta (USA)
51/53
Colton Herta wechselt für 2020 formell von Harding Steinbrenner Racing zum neuen Andretti-Satellitenteam: Andretti Harding Steinbrenner Autosport. Er fährt den Harding/Andretti-Honda (Startnummer 88).

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Andretti Herta Autosport (Honda)
Andretti Herta Autosport (Honda)
52/53
2019: Marco Andretti

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Bestätigt für 2020: Marco Andretti (USA)
Bestätigt für 2020: Marco Andretti (USA)
53/53
Marco Andretti fährt auch 2020 den Herta/Andretti-Honda (Startnummer 98)

Foto: Scott R LePage / Motorsport Images

Audio-Player laden

Für die Saison 2020 der IndyCar-Serie steht der Rennkalender inzwischen fest. Die Cockpits der einzelnen Teams sind aber noch lange nicht alle besetzt.

Von den Teams, die mehrere Autos einsetzen, hat einzig das Team Penske sein Fahreraufgebot für die neue Saison schon bekanntgegeben. Andretti Autosport hat zwar seine 2019er Piloten ebenfalls alle für 2020 bestätigt, erwägt aber die Aufstockung des Teams um ein weiteres Auto. Bei den meisten Teams gibt es für die neue Saison noch mindestens ein Cockpit zu ergattern.

Wir geben in Form der obigen Fotostrecke und der tabellarischen Übersicht einen Überblick über die Silly-Season mit den bereits bestätigten und den im Gespräch befindlichen Piloten für die IndyCar-Saison 2020.

Übersicht: Fahrer und Teams für die IndyCar-Saison 2020

Team Fahrer 1 Fahrer 2 Fahrer 3 Fahrer 4 Im Gespräch
Penske United States Josef Newgarden Australia Will Power France Simon Pagenaud New Zealand Scott McLaughlin * / Brazil Helio Castroneves * ---
Foyt United States Charlie Kimball Brazil Tony Kanaan * France Sebastien Bourdais * Canada Dalton Kellett *

---

McLaren Mexico Patricio O'Ward United States Oliver Askew Spain Fernando Alonso * --- ---
Ganassi
Sweden Marcus Ericsson New Zealand Scott Dixon Sweden Felix Rosenqvist --- ---
Rahal United States Graham Rahal Japan Takuma Sato --- --- ---
Coyne United States Santino Ferruci Spain Alex Palou ?? ---

??

Carpenter United States Ed Carpenter * United States Conor Daly *

Netherlands Rinus VeeKay

---

---

Dreyer/Reinbold *
United States Sage Karam * ?? --- --- J.R. Hildebrand
Andretti United States Zach Veach United States Alexander Rossi United States Ryan Hunter-Reay Canada James Hinchcliffe * ---
Carlin Brazil Felipe Nasr * United Kingdom Max Chilton * United States Conor Daly * ??

R.C. Enerson

Buhl/Rahal * United States Spencer Pigot * --- --- --- ---
Shank
United Kingdom Jack Harvey --- --- --- ---
DragonSpeed *
United Kingdom Ben Hanley * ?? --- --- James Allen
Harding/Andretti
United States Colton Herta --- --- --- ---
Herta/Andretti United States Marco Andretti --- --- --- ---

* ausgewählte Rennen

Weiterlesen:

geteilte inhalte
kommentare

Die IndyCar-Woche: Coronavirus bedroht Rennen in Long Beach

Coronavirus: IndyCar-Saisonauftakt 2020 findet ohne Zuschauer statt