IndyCar 2022: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel
Der aktuelle Ausblick auf die IndyCar-Saison 2022 mit sämtlichen Fahrern und Teams, den Fahrerwechseln und den Spekulationen für die noch freien Cockpits
In der Saison 2022 der IndyCar-Serie treten wieder diverse Teams mit Motoren von entweder Chevrolet oder Honda an. Wer für welches Team fährt, zeigt unsere Fotostrecke.
Foto: Chris Jones
Team Penske (Chevrolet)
2/49
2021 mit Josef Newgarden (#2), Scott McLaughlin (#3), Will Power (#12), Simon Pagenaud (#22) angetreten
Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Josef Newgarden (USA)
3/49
Josef Newgarden fährt auch 2022 den Penske-Chevrolet mit der Startnummer 2
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Scott McLaughlin (Neuseeland)
4/49
Scott McLaughlin fährt auch 2022 den Penske-Chevrolet mit der Startnummer 3
Foto: IndyCar Series
Bestätigt für 2022: Will Power (Australien)
5/49
Will Power fährt auch 2022 den Penske-Chevrolet mit der Startnummer 12. Das vierte Auto, das 2021 von Simon Pagenaud gefahren wurde, wird 2022 nicht mehr eingesetzt. Penske rüstet auf drei Autos zurück, Pagenaud hat das Team verlassen.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
A.J. Foyt Enterprises (Chevrolet)
6/49
2021 mit Dalton Kellett (#4) und Sebastien Bourdais (#14) angetreten
Foto: Jake Galstad / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Dalton Kellett (Kanada)
7/49
Dalton Kellett fährt auch 2022 den Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 4
Foto: IndyCar Series
Bestätigt als Foyt-Neuzugang 2022: Kyle Kirkwood (USA)
8/49
Indy-Lights-Champion Kyle Kirkwood bestreitet 2022 seine Rookie-Saison in der IndyCar-Serie. Bei A.J. Foyt Enterprises übernimmt der Younster aus den USA das Cockpit des Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 14 von Sebastien Bourdais auf Vollzeitbasis.
Foto: Indylights
Bestätigt für 2022: Tatiana Calderon (Kolumbien) *
9/49
* Tatiana Calderon, die im Sommer 2021 bereits für A.J. Foyt Enterprises getestet hat, tritt in der Saison 2022 bei den zwölf Rennen auf Stadtkursen und Rundstrecken in einem dritten Foyt-Chevrolet (Startnummer 11) an. Die fünf Ovalrennen lässt sie aus.
Foto: Yesid Pamplona.
Bestätigt für 2022: J.R. Hildebrand (USA) *
10/49
* J.R. Hildebrand übernimmt den Foyt-Chevrolet mit der Startnummer 11 für die fünf Ovalrennen. Er kennt das Team, denn 2021 fuhr er das Indy 500 in einem zusätzlichen Foyt-Chevrolet.
Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
McLaren SP (Chevrolet)
11/49
2021 mit Patricio O'Ward (#5) und Felix Rosenqvist (#7) angetreten
Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Patricio O'Ward (Mexiko)
12/49
Patricio O'Ward fährt auch 2022 den McLaren-Chevrolet mit der Startnummer 5
Foto: IndyCar Series
Bestätigt für 2022: Felix Rosenqvist (Schweden)
13/49
Felix Rosenqvist fährt auch 2022 den McLaren-Chevrolet mit der Startnummer 7
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Juan Pablo Montoya (Kolumbien) *
14/49
* Juan Pablo Montnoya fährt 2022 wie schon 2021 wieder die beiden Indianapolis-Rennen im Mai (Indianapolis-GP und Indy 500) in einem dritten McLaren-Chevrolet. Die Startnummer ist diesmal die 6.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Meyer Shank Racing (Honda)
15/49
2021 mit Jack Harvey (#60) angetreten
Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Helio Castroneves (Brasilien)
16/49
Helio Castroneves, der 2021 ausgewählte Rennen in einem zweiten Shank-Honda (Startnummer 06) fuhr, dockt für 2022 für die komplette Saison in diesem Auto an.
Foto: IndyCar
Bestätigt als Shank-Neuzugang 2022: Simon Pagenaud (Frankreich)
17/49
Simon Pagenaud wechselt vom Team Penske zu Meyer Shank Racing. Er übernimmt für 2022 das Auto mit der Startnummer 60 von Jack Havery.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Chip Ganassi Racing (Honda)
18/49
2021 mit Marcus Ericsson (#8), Scott Dixon (#9), Alex Palou (#10), Jimmie Johnson/Tony Kanaan (#48) angetreten
Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Marcus Ericsson (Schweden)
19/49
Marcus Ericsson fährt auch 2022 den Ganassi-Honda mit der Startnummer 8
Foto: Chris Jones
Bestätigt für 2022: Scott Dixon (Neuseeland)
20/49
Scott Dixon fährt auch 2022 den Ganassi-Honda mit der Startnummer 9
Foto: Chris Owens
Bestätigt für 2022: Alex Palou (Spanien)
21/49
Alex Palou fährt auch 2022 den Ganassi-Honda mit der Startnummer 10. Von seinem Recht auf die Startnummer 1 macht der Spanier im Jahr nach dem Titelgewinn 2021 keinen Gebrauch.
Foto: Chris Jones
Bestätigt für 2022: Jimmie Johnson (USA)
22/49
Jimmie Johnson, der 2021 als IndyCar-Rookie nur die Rennen auf Rundstrecken und Stadtkursen im Ganassi-Honda mit der Startnummer 48 fuhr, ist 2022 für die komplette Saison in diesem Auto gesetzt.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Tony Kanaan (Brasilien) *
23/49
Tony Kanaan, der 2021 die Ovalrennen im #48 Ganassi-Honda anstelle von Jimmie Johnson fuhr, bestreitet 2022 das Indy 500 in einem zusätzlichen Auto des Teams. Die Startnummer für Kanaan ist die 1.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Rahal Letterman Lanigan Racing (Honda)
24/49
2021 mit Graham Rahal (#15) und Takuma Sato (#30) angetreten
Foto: Richard Dole / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Graham Rahal (USA)
25/49
Graham Rahal fährt auch 2022 den Rahal-Honda mit der Startnummer 15
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt als Rahal-Neuzugang 2022: Christian Lundgaard (Dänemark)
26/49
Christian Lundgaard, der 2021 bei einem Rennen den dritten Rahal-Honda fuhr und auf Anhieb absolut überzeugte, übernimmt für 2022 auf Vollzeitbasis den Rahal-Honda mit der Startnummer 30. Während der Däne damit komplett aus der Formel 2 in die IndyCar-Serie wechselt, um seine Rookie-Saison zu fahren, verlässt Takuma Sato das Rahal-Team.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt als Rahal-Neuzugang 2022: Jack Harvey (Großbritannien)
27/49
Jack Harvey wechselt für 2022 von Meyer Shank Racing zu Rahal Letterman Lanigan Racing. Er übernimmt den dritten Rahal-Honda (#45). Dieses Auto wird 2022 erstmals auf Vollzeitbasis eingesetzt.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Paretta Autosport (Chevrolet)
28/49
2021 auf Teilzeitbasis mit Simona de Silvestro (#16) angetreten
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Simona de Silvestro (Schweiz) *
29/49
* Simona de Silvestro fährt auch 2022 ausgewählte Rennen für das Team von Beth Paretta im Paretta-Chevrolet (Startnummer 16). Nachdem man 2021 das Indy 500 als Penske-Satellitenteam bestritten hatte, spannt man für 2022 mit Ed Carpenter Racing zusammen. Im Terminkalender des Teams stehen die Rennen in Elkhart Lake, Mid-Ohio und Nashville.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Dale Coyne Racing (Honda)
30/49
2021 mit Ed Jones (#18) und Romain Grosjean (#51) angetreten
Foto: Jake Galstad / Motorsport Images
Bestätigt als Coyne-Neuzugang 2022: David Malukas (USA)
31/49
Indy-Lights-Vizechampion David Malukas steigt 2022 in die IndyCar-Serie auf. Er übernimmt das Cockpit des Coyne-Honda mit der Startnummer 18 von Ed Jones, der das Team verlassen hat.
Foto: Joe Skibinski
Bestätigt als Coyne-Neuzugang 2022: Takuma Sato (Japan)
32/49
Takuma Sato wechselt von Rahal Letterman Lanigan Racing zu Dale Coyne Racing, um für 2022 das Cockpit des Coyne-Honda mit der Startnummer 51 von Romain Grosjean zu übernehmen. Der Franzose wiederum wechselt zu Andretti Autosport.
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Ed Carpenter Racing (Chevrolet)
33/49
2021 mit Conor Daly/Ed Carpenter (#20) und Rinus VeeKay (#21) angetreten
Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images
Bestätigt für 2020: Conor Daly (USA)
34/49
Conor Daly behält das Cockpit des #20 Carpenter-Chevrolet nicht nur für die Rundkurse, Er wird 2022 sogar die komplette Saison in diesem Auto bestreiten, obwohl sich U.S. Air Force als Sponsor zurückgezogen hat. Neuer Hauptsponsor ist das Finanzunternehmen BitNile Holdings.
Foto: Chris Jones
Bestätigt für 2022: Rinus VeeKay (Niederlande)
35/49
Rinus VeeKay fährt auch 2022 den Carpenter-Chevrolet mit der Startnummer 21
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Ed Carpenter (USA) *
36/49
* Ed Carpenter fährt für sein eigenes Team auch 2022 nur die Ovalrennen, allerdings nicht mehr im Auto mit der Startnummer 20, sondern im neuen dritten Auto des Teams (Startnummer 33).
Foto: Gregg Feistman / Motorsport Images
Dreyer & Reinbold Racing (Chevrolet)
37/49
2021 beim Indy 500 mit Sage Karam (#24) angetreten
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Sage Karam (USA) *
38/49
* Sage Karam ist im Dreyer/Reinbold-Chevrolet mit der Startnummer 24 auch für 2022 für das Indy 500 gesetzt.
Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images
Bestätigt als Dreyer/Reinbold-Neuzugang 2022: Santino Ferrucci (USA) *
39/49
* Santino Ferrucci, der 2021 ein Teilzeitprogramm für Rahal Letterman Lanigan Racing absolvierte, dockt für 2022 bei Dreyer & Reinbold Racing an. Im zweiten Auto des Teams (Startnummer 23) ist er für das Indy 500 gesetzt.
Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images
DragonSpeed Racing (Chevrolet)
40/49
2021 nicht angetreten (Foto: 2020)
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt als DragonSpeed-Neuzugang: Stefan Wilson (Großbritannien) *
41/49
* Stefan Wilson tritt 2022 zum vierten Mal in seiner Karriere beim Indy 500 an. Finanziert wird der Einsatz dank einer Kooperation zwischen DragonSpeed Racing und Cusick Motorsports. Der jüngere Bruder des verunglückten Justin Wilson fährt den DragonSpeed/Cusick-Chevrolet mit der Startnummer 25.
Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
Andretti Autosport (Honda)
42/49
2021 mit Colton Herta (#26), Alexander Rossi (#27), Ryan Hunter-Reay (#28), James Hinchcliffe (#29) angetreten
Foto: Phillip Abbott / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Colton Herta (USA)
43/49
Colton Herta fährt auch 2022 den Andretti-Honda mit der Startnummer 26
Foto: Barry Cantrell / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Alexander Rossi (USA)
44/49
Alexander Rossi fährt auch 2022 den Andretti-Honda mit der Startnummer 27
Foto: Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
Bestätigt als Andretti-Neuzugang 2022: Romain Grosjean (Frankreich)
45/49
Romain Grosjean, der 2021 als IndyCar-Rookie für Dale Coyne Racing fuhr und dabei die Superspeedways noch ausließ, wechselt für 2022 zu Andretti Autosport. Er übernimmt das Cockpit des Andretti-Honda mit der Startnummer 28, das Ryan Hunter-Reay räumen muss. Grosjean hat einen Mehrjahresvertrag unterschrieben, der ihn ab 2022 jeweils die volle Saison inklusive Indy 500 fahren lässt.
Foto: Michael L. Levitt / Motorsport Images
Bestätigt als Andretti-Neuzugang 2022: Devlin DeFrancesco (Kanada)
46/49
Devlin DeFrancesco steigt aus der Indy-Lights-Serie auf, um 2022 IndyCar für Andretti Autosport zu fahren. Der Kanadier ist Mitglied im Nachwuchsprogramm von Andretti Autosport und fuhr schon in der Indy-Lights-Serie für dieses Team. Im IndyCar-Programm übernimmt er den Andretti-Honda mit der Startnummer 29 von James Hinchcliffe. Dessen Zukunft könnte in der IMSA-Sportwagenserie liegen.
Foto: Indylights
Bestätigt für 2022: Marco Andretti (USA) *
47/49
* Marco Andretti ist wie schon im Vorjahr nur beim Indy 500 in einem zusätzlichen Andretti-Honda (Startnummer 98) gesetzt.
Foto: Gregg Feistman / Motorsport Images
Juncos Hollinger Racing (Chevrolet)
48/49
2021 auf Teilzeitbasis mit Callum Ilott (#77) angetreten
Foto: Gavin Baker / Motorsport Images
Bestätigt für 2022: Callum Ilott (Großbritannien)
49/49
Callum Ilott, der Ende 2021 für das IndyCar-Comeback des Juncos-Teams nach zwei Jahren Pause nominiert wurde, ist für 2022 gesetzt, um die erste volle Saison des Ein-Wagen-Teams zu bestreiten. Für das Vollzeitprogramm spannt Juncos nicht nur mit Brad Hollinger, sondern auch mit Trevor Carlin zusammen. Als eigenständiges Team verschwindet Carlin nach vier Jahren mit mäßigem Erfolg wieder von der IndyCar-Bildfläche.
Foto: James Black
Audio-Player laden
Der Rennkalender für die Saison 2022 der IndyCar-Serie liegt vor und umfasst 17 Rennen auf 15 Strecken.
Hinsichtlich der Besetzungen der einzelnen Teams zeichnet sich der eine oder andere Fahrerwechsel ab oder steht sogar schon fest.
Wir geben in Form der Fotostrecke oben und in der tabellarischen Übersicht unten einen Überblick über die Silly-Season mit den bestätigten und den im Gespräch befindlichen Fahrern.
Übersicht: Fahrer und Teams für die IndyCar-Saison 2022
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.