Aktuelle Artikel von Alex Kalinauckas
Wieder Probleme zu Saisonbeginn? "Wir haben viel verstanden", sagt Horner
Während Christian Horner einräumt, dass Red Bull 2020 Korrelationsfehler zwischen Simulation und Rennwagen beheben musste, erwartet er für 2021 weniger Probleme
Perez statt Red-Bull-Junior: Horner sieht darin "erwachsene" Entscheidung
Erfahrener Pilot statt Nachwuchsfahrer: Red-Bull-Teamchef Christian Horner erklärt im Interview die Verpflichtung von Sergio Perez und verrät, was den Ausschlag gab
Williams-Teamchef: 2022er-Regeln große Chance und großes Risiko zugleich
Im Angesicht der neuen Formel-1-Regeln 2022 will Williams bei der Designplanung "vorsichtiger" sein, aber nicht alle Arbeiten am aktuellen Auto opfern
Vasseur: Verlängerter Alfa-Romeo-Deal "entscheidend" für Zukunft des Teams
Alfa-Romeo-Teamchef Vasseur weiß, wie wichtig die Verbindung zur italienischen Marke und ihre Zusammenarbeit mit Sauber auch außerhalb der Formel 1 sind
Russell beteuert: Denke nicht über Chance bei Mercedes 2022 nach
Aussichtsreicher Kandidat: George Russell schiebt Gedanken über einen Wechsel zu Mercedes 2022 beiseite, um sich voll auf sein letztes Jahr mit Williams zu fokussieren
Alfa Romeo will, dass sich Giovinazzi 2021 als Teamleader etabliert
Zufrieden mit den Fortschritten in der vergangenen Saison, erwartet Alfa-Romeo-Teamchef Frederic Vasseur von Antonio Giovinazzi 2021 den nächsten Schritt
Antonio Giovinazzi: Arbeit an Starts Schlüssel für Verbesserungen
Antonio Giovinazzi holte in der Formel-1-Saison 2020 zwar weniger WM-Punkte als im Jahr zuvor - Mit seiner Entwicklung ist der Italiener aber trotzdem ziemlich zufrieden
Lance Stroll: 2020er-Erfolge haben Selbstzweifel aus dem Weg geräumt
Lance Stroll hat dank seiner Leistungen 2020 "eine Menge Fragen an mich selbst" bezüglich seiner Fähigkeiten klären und sein Selbstvertrauen stärken können
Frederic Vasseur: Alfa Romeo hätte ohne Entwicklungsstopp nicht überlebt
Alfa-Romeo-Teamchef Frederic Vasseur ordnet die Sparmaßnahmen der Formel 1 und die Verschiebung des neuen Reglements als überlebenswichtig für den Rennstall ein
Russell: Durch Rad-an-Rad-Duelle mit Vettel "drastisch verbessert"
Williams-Pilot George Russell fand sich 2020 im Rennen oft Rad an Rad mit Sebastian Vettel wieder, was ihm geholfen habe, sich als Formel-1-Fahrer massiv zu verbessern
George Russell verrät: Starts sind eine Schwachstelle von Williams
Williams-Pilot George Russell schildert, warum er in der Saison 2020 teilweise schlecht gestartet ist - Endgültig als Teamleader etabliert
George Russell: "Gibt vieles, worauf wir stolz sein können"
Williams-Fahrer George Russell erklärt, warum er sein Finalwochenende in Abu Dhabi als "halb ordentlich" bezeichnet und was er aus 2020 mitnimmt
MGU-K runtergedreht: Lewis Hamilton wusste von nichts
Max Verstappen konfrontiert die Mercedes-Fahrer in der Pressekonferenz mit einem Hinweis auf die Mercedes-Motoren, was bei Hamilton für Fragezeichen sorgt
Charles Leclerc: Q2 als Schlüssel zum Erfolg für Ferrari
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc erklärt, warum er mit seinem Qualifying in Abu Dhabi zufrieden ist, obwohl er nicht in den Top 10 losfährt
Williams: George Russell in Sachir vermisst
Williams fehlte in Sachir der Input von George Russell und hofft, dass der Brite gestärkt von seinem Ausflug zu einem Spitzenteam zurückkommen wird
George Russell: "Habe im Qualifying einmal den Leerlauf erwischt"
Hamilton-Ersatzmann George Russell berichtet von Startschwierigkeiten im Mercedes W11 und bittet scherzhaft um weitere Einsätze für das Werksteam
Valtteri Bottas: Renntempo 2020 deutlich verbessert
Obwohl es bisher nur zu zwei Siegen gereicht hat, sieht Valtteri Bottas die Formel-1-Saison positiv - So habe er im Rennen den Rückstand auf Lewis Hamilton reduziert
F1-Ingenieur: Aus der Ferne zu arbeiten, ist "phänomenal schwierig"
Wenn Formel-1-Teamchefs und Ingenieure ihre Arbeit künftig vermehrt aus der Ferne erledigen wollen, sieht Williams-Ingenieur Dave Robson einige Fallstricke
George Russell: Nach Imola der nächste unangenehme Fehler ...
George Russell bekommt von Experten und Kollegen viel Lob, leistete sich in Istanbul nach seinem Crash hinter dem Safety-Car aber bereits den zweiten Fehler in Serie
Fernando Alonso: George Russell ist von den Jungen der Beste
Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso analysiert die junge Generation - Besonders Williams-Pilot George Russell ist ihm aufgefallen
Spekulationen lassen Russell kalt: Dank "großartigem Talent" auf P14
Williams-Teamchef Simon Roberts lobt George Russells Leistung im Qualifying zum Portugal-Grand-Prix - Diskrepanz zwischen Quali- und Renn-Pace nicht geklärt
Medium-Reifen in Q3: Hamilton erklärt Mercedes' kuriose Reifenwahl
Lewis Hamilton erklärt, warum Mercedes in Q3 auf die unübliche Wahl der Medium-Reifen setzte - Der Schlüssel zu seiner Pole war aber die Extrarunde
Williams: Zweitages-Wochenende wäre Vorteil für reiche Teams
Williams spricht sich gegen eine Verkürzung der Trainingszeit aus - Die Topteams würden davon mehr profitieren, glaubt das Traditionsteam
Kimi Räikkönen: Blicke ohne Reue auf meine F1-Karriere zurück
Vor dem Eifel-Grand-Prix blickt Kimi Räikkönen auf seine Karriere zurück und verrät, was ihm sein 323. Start in der Formel 1, ein neuer Allzeitrekord, bedeutet
Dorilton Capital: Neue Williams-Eigentümer in Mugello erstmals vor Ort
Die neuen Williams-Eigentümer von Dorilton Capital haben sich in Mugello dem Team vorgestellt und ihre Visionen präsentiert
Lewis Hamilton augelaugt: "Als wäre ich drei Rennen an einem Tag gefahren"
Auch an Lewis Hamilton ist das Rennchaos nicht spurlos vorrüber gegangen: Für ihn sei der Sieg in Mugello einer der herausforderndsten aller Zeiten gewesen
Williams: Teamchef-Frage für Mugello noch nicht geklärt
Wer wird das Williams-Team nach dem Abgang von Frank und Claire Williams an der Spitze leiten? Diese Frage wird wohl erst nach den Italien-Rennen geklärt werden
Mercedes trotzt dem Chaos: Taktik "auf den Punkt", lobt Hamilton
Lewis Hamilton lobt seine Mercedes-Crew, dass sie nicht in das Chaos im Qualifying verwickelt war - Der Weltmeister zweifelt ohnehin am Windschatten-Effekt
Nach Beinahe-Crash mit Hamilton: Keine Strafen
Die Sportkommissare der Formel 1 haben ihr Urteil zum Beinahe-Crash mit Lewis Hamilton gefällt: Die beteiligten Fahrer werden nicht bestraft
Auto "fast unfahrbar": Warum Williams im Rennen meistens chancenlos ist
Bei Williams ist man mit der Entwicklung 2020 grundsätzlich zufrieden - Im Rennen macht der FW43 George Russell und Nicholas Latifi allerdings große Probleme
Williams will Ferrari in Belgien aus eigener Kraft schlagen
Der Satz wäre vor einem Jahr unglaubwürdig gewesen: Williams hofft nach der knappen Niederlage im Qualifying, dass Ferrari im Rennen schlagbar ist
Was Mercedes-Kunde Williams vom Verbot des "Party-Modus" hält
Der leitende Williams-Ingenieur Dave Robson glaubt nicht, dass die Mercedes-Teams in der Formel 1 vom Verbot des "Party-Modus" eingebremst werden
Mercedes vs. Red Bull: "Nach 10 Runden entscheidet sich, wer schneller ist"
Laut Renningenieur Andrew Shovlin entscheidet sich die Pace an der Spitze nach einigen Runden - Warum konnten sich die Piloten im zweiten Run nicht verbessern?
Barcelona: Reifen und Streckenbedingungen "verwirren" Teams
Wie man bei Williams erklärt, sorgt die Reifenauswahl von Pirelli in Kombination mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya beim einen oder anderen für Fragezeichen
Bottas: Wenn ich jetzt entscheide, dass es vorbei ist, dann ist es definitiv vorbei
Valtteri Bottas hat durch seinen Reifenschaden gute WM-Chancen eingebüßt: Er weiß, dass das in dieser Saison fatal ist, will aber noch nicht aufgeben
"Mindestens zwei Stopps": Droht bei Silverstone 2 ein Reifenchaos?
Wie wirken sich die Reifenschäden vom vergangenen Sonntag auf das zweite Silverstone-Rennen aus? Da möchte Pirelli noch weichere Mischungen bringen
Nach F2-Sieg schießt Dan Ticktum gegen Red Bull: "Zweifel waren falsch"
Der Formel-2-Sieg ist laut Dan Ticktum ein Beweis, dass "Zweifel an ihm falsch sind" - Er verweist auf Helmut Marko, der ihn aus dem Red-Bull-Programm gekickt hat
Hamilton froh über Aussprache mit Grosjean: "Wir Fahrer sind vereint"
Lewis Hamilton und Romain Grosjean konnten Missverständnisse in Zusammenhang mit den Rassismus-Protesten ausräumen - Fahrer sind nun in ihrem Bemühen vereint
Vertrag nur bis 2021: Silverstone hofft auf Zukunft im MotoGP-Kalender
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit muss das MotoGP-Rennen in Silverstone abgesagt werden - Die Strecke hofft auf eine langfristige, positive Zukunft
Alternatives Layout in Silverstone für Formel-1-Double-Header nie eine Option
Es hieß, es geistere in Silverstone die Idee durch die Köpfe, bei einem der zwei Formel-1-Rennen ein anderes Layout zu nutzen - Echte Pläne gab es aber keine
Mercedes überrascht: "Red Bull war in Ungarn immer eine Bank"
Mercedes zeigt sich nach dem Qualifying zum Grand Prix von Ungarn überrascht über den großen Rückstand, den Red Bull im Zeittraining aufgerissen hat
Trotz Nachteil gegenüber Russell: Nicholas Latifi erstmals in Q2
Obwohl er an diesem Wochenende das schlechtere Auto als George Russell hat, konnte sich auch Nicholas Latifi in Szene setzen und in Q2 einziehen
McLaren: Unsere Fahrer dürfen racen, bis sie crashen!
Wie McLaren-Teamchef Andreas Seidl erklärt, haben Lando Norris und Carlos Sainz im direkten Duell freien Lauf, bis sie es übertreiben ...
Alfa-Rückstand wegen Ferrari-Motor? "Wahrscheinlich ein Teil davon"
Kimi Räikkönen gibt zu, dass der Motor ein Teil der Erklärung dafür ist, dass Alfa Romeo im Vergleich zu 2019 deutlich eingebüßt hat - Wenig Hoffnung für Spielberg 2
Norris belohnt sich mit Podium: Fortschritt als Fahrer und Persönlichkeit
Andreas Seidl ist beeindruckt von der Entwicklung, die Lando Norris über den Winter vollzogen hat - Weiteres "Momentum" durch ersten Podestplatz in der Formel 1
Andreas Seidl mahnt: Dürfen zweites McLaren-Podium nicht überbewerten
McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht sich angesichts des Podesterfolges in Spielberg auf dem richtigen Weg, warnt aber davor, jetzt übermütig zu werden
Williams schafft Q2-Hürde knapp nicht: Russell hat "nicht damit gerechnet"
Williams hat Grund zur Hoffnung: George Russell scheitert im Qualifying zum Grand Prix von Österreich nur knapp an Q2 - Deutlicher Schritt vorwärts gelungen
Horner: Kontroversen über DAS und den RP20 werden wieder hochkochen
Wenn die Formel 1 in Spielberg auf die Strecke zurückkehrt, werden die größten Kontroversen aus der Vorsaison neu entfacht, glaubt Christian Horner von Red Bull
Neue Abstandsregeln: F1-Streckenposten müssen umplatziert werden
Auch für die Streckenposten heißt es in Spielberg: Abstand halten - Dank eines Systems aus LED-Flaggen und mehreren Sektoren ist das problemlos möglich
Horner: Red Bull so gut vorbereitet wie seit 2013 nicht mehr
Starke Vorsaison, viel Selbstbewusstsein: Red Bull sieht sich für diese Saison so gut gewappnet wie seit dem letzten Titel nicht mehr- Horner erklärt Upgrade-Planung
Wegen verkürzter F1-Saison: Damon Hill erwartet "außergewöhnliche WM"
Ex-Formel-1-Pilot Damon Hill glaubt, dass der verkürzte Formel-1-Kalender 2020 den Titelkampf verkomplizieren wird - Mehr Risiken eingehen, weniger Fehler machen
Coulthard fürchtet um Formel 1 als Königsklasse des Motorsports
Warum der ehemalige Formel-1-Siegfahrer David Coulthard glaubt, zu viel Vereinheitlichung werde der Grand-Prix-Szene mehr schaden als nutzen
Teamchef: Neues Aston-Martin-Werksteam "gut für die Formel 1"
Otmar Szafnauer als Teamchef von Racing Point erklärt, was sich Aston Martin vom Formel-1-Einstieg zur Saison 2021 verspricht
Sergio Perez im Interview: "Ein Auto zu kopieren ist eine Menge Arbeit"
Im Interview spricht Sergio Perez von Racing Point exklusiv über neue Freiheiten des Teams, das Potenzial des RP20 und die Kritik an der "rosaroten" Mercedes-Kopie
Nur ein "rosa Mercedes"? Das sagt Racing-Point-Pilot Sergio Perez
Die Ähnlichkeit des RP20 zum Mercedes W10 ist offensichtlich, doch Sergio Perez verteidigt die Ingenieure von Racing Point und lobt es als "richtige Entscheidung"
Sergio Perez: "Es war das schwierigste Jahr in meiner Karriere als Fahrer"
Racing-Point-Pilot Sergio Perez blickt im exklusiven Interview auf die Pleite von Force India 2018 und seine Rolle dabei zurück - "Damals war ich wirklich enttäuscht"
Racing Point: "Rosaroter Mercedes" geht nur ohne Egos
Andrew Green, Technikdirektor bei Racing Point, glaubt, dass der eigene Wechsel zum Designkonzept von Mercedes eine der größten Stärken seines Teams aufzeigt
Racing Point: FIA hat "pinken Mercedes" bei Werksbesuch überprüft
Laut Racing-Point-Technikchef Andrew Green hat die FIA die technischen Daten des RP20 und des Mercedes W10 abgeglichen und ein Urteil dazu gefällt
Szafnauer: Racing Point hat immer noch das kleinste Budget in der Formel 1
Teamchef Otmar Szafnauer glaubt, dass Racing Point noch immer das kleinste Team in der Formel 1 ist - Kein anderer Rennstall habe ein so geringes Budget
Racing Point hält an Fahrerpaarung Perez/Stroll fest
Das zukünftige Aston-Martin-Team will auch 2021 mit Sergio Perez und Lance Stroll weitermachen - Teamchef Otmar Szafnauer hält die Paarung für gut