Registrieren

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland

Das ist neu bei den 24h Nürburgring 2018

Top-Speed-Messung auf der Nordschleife, Startaufstellung im Le-Mans-Stil und ein Riesenrad im Fahrerlager: die 24h-Nürburgring bieten 2018 einige Neuerungen

#912 Manthey Racing Porsche 991 GT3-R: Richard Lietz, Frédéric Makowiecki

#912 Manthey Racing Porsche 991 GT3-R: Richard Lietz, Frédéric Makowiecki

Gruppe C GmbH

Start action
#7 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GT3: Maxime Martin, Marco Sorenson, Nicki Thiim, Darren Turner
#8 Audi Sport Team WRT Audi R8 LMS: Rene Rast, Robin Frijns leads
#912 Manthey Racing Porsche 991 GT3-R: Richard Lietz, Frédéric Makowiecki
#5 Mercedes-AMG Team Black Falcon Mercedes-AMG GT3: Yelmer Buurman, Thomas Jäger, Jan Seyffarth
Eve Scheer
#8 Audi Sport Team WRT Audi R8 LMS: Rene Rast, Robin Frijns
#31 Frikadelli Racing Team Porsche 991 GT3R: Marco Seefried, Laser Felipe Fernández, Matt Campbell
#912 Manthey Racing Porsche 991 GT3-R: Richard Lietz, #8 Audi Sport Team WRT Audi R8 LMS: Rene Rast, Bernd Schneider, Mercedes AMG, #99 Rowe Racing BMW M6 GT3: Martin Tomczyk
#7 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GT3: Maxime Martin, Marco Sorenson, Nicki Thiim, Darren Turner
#31 Frikadelli Racing Team Porsche 991 GT3R: Marco Seefried, Laser Felipe Fernández, Matt Campbell
#99 Rowe Racing BMW M6 GT3: Martin Tomczyk, Nicky Catsburg
#705 Scuderia Cameron Glickenhaus Manifattura Automobili Torino SCG003c: Thomas Mutsch, Franck Mailleux, Andreas Simonsen, Jeff Westphal
#5 Mercedes-AMG Team Black Falcon Mercedes-AMG GT3: Yelmer Buurman, Thomas Jäger, Jan Seyffarth
#99 Rowe Racing BMW M6 GT3: Martin Tomczyk

Auch 2018 gibt es beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife einige Menge Neuigkeiten. Manche sind dabei im Prinzip simpel, bringen aber trotzdem einen großen Fortschritt. Hier einige dieser Fortschritte, die es beim Mega-Event in diesem Jahr gibt:

Wer ist wie fix? Top-Speed-Messung auf der Nordschleife
Die Installation von Zwischenzeit-Messpunkten war vor einigen Jahren ein großer Fortschritt für das Geschehen auf der Nordschleife. Schließlich ist seitdem für Teams und Fans transparenter, welches Fahrzeug in welchem Abschnitt Zeit gewinnt oder liegen lässt. Diese Messung ist nun noch einmal präzisiert worden: Einige Meter vor den Messunkten sind neue Speedschleifen installiert worden.

 

Damit gibt es an diesen Punkten nun auch Topspeed-Messungen. Für das 24h-Rennen außerdem geplant: Eine weitere Messung am Ende der Döttinger Höhe. Was simpel klingt, bedeutet auf der 25-km-Nordschleife technisch einen Kraftakt - und dient auch einem sehr wichtigen Zweck: Die Daten werden bei der Festlegung der Balance of Performance benötigt, bei der die Datenanalyse auf immer mehr Einzelwerte bezogen werden kann.

Wer dreht denn da am Rad? Fahrer-ID
Auch diese Innovation klingt simpel, ist aber ein Riesenakt in einem Feld mit rund 600 Piloten: Ab 2018 ist ein zusätzlicher Transponder im Fahrzeug vorgeschrieben, der die Fahrer-ID des gerade aktiven Piloten überträgt. Das Team drückt dazu beim Fahrerwechsel einen kleinen Knopf im Cockpit, der das Signal entsprechend auf den korrekten Fahrer ändert. Diese Fahrer-ID wird danach bei jeder Zieldurchfahrt von der Zeitnahme erfasst. Das macht nicht nur das Zeitentableau viel transparenter. Es wird in Zukunft auch helfen, Mindestpausenzeiten und Einsatznachweise zu erfassen.

Im Dienste der Fairness: Technische Kommissare nutzen Messplatte
Rennphysik, 1. Semester: Der Abstand zwischen dem Fahrzeugunterboden und der Strecke, kann unter Umständen für den Verlust oder Gewinn von Sekunden im Rennen entscheidend sein, sorgt ein möglichst kleiner Abstand der Bodenplatte zum Untergrund doch durch den entstehenden Unterdruck dafür, dass ein Fahrzeug bessere Bodenhaftung hat. Auch beim 24h-Rennen gibt es strikte Vorgaben zur Bodenfreiheit, sie muss mindestens 70 mm betragen. Ab diesem Jahr wird zur Kontrolle eine besonders ebene Messplatte aus Stahl genutzt, die in einer Box zu Beginn der Boxengasse installiert wurde.

Dort werden die teilnehmenden GT3-Autos abgestellt und anschließend eine genormte Rolle unter dem Boden bewegt, um den Abstand zu messen. In Zweifelsfällen muss der Reifendruck auf exakt 1,8 bar eingestellt werden. Ebenfalls gemessen wird übrigens der Rake, also die Schrägstellung des Unterbodens, der einen bestimmten Winkel nicht überschreiten darf. Geprüft wird bei der technischen Abnahme und stichprobenartig auch während des laufenden Rennens.

Startaufstellung: Hommage an den Langstreckenklassiker
Die Generalprobe fand bereits statt: Das 24-Stunden-Rennen bekommt eine neue Startaufstellung. Bereits beim 24h-Qualirennen standen die ersten 30 Fahrzeuge nicht versetzt nebeneinander, sondern einzeln aufgereiht schräg zur Fahrtrichtung entlang der Start-Ziel-Gerade. Ein besondere Bild und Anlass für einen Gänsehautmoment - insbesondere, wenn im kurzen Moment der Ruhe während der Nationalhymne der ganze Nürburgring noch einmal den Atem anhält, bevor es 24 Stunden lang um Sekt oder Selters geht.

Die Startaufstellung wurde dem großen Langstreckenklassiker von Le Mans entlehnt und ist eine kleine Verbeugung des deutschen 24h-Rennens an die französische Sportwagen-Legende. Auch anderswo ist diese Form übrigens schon lange bekannt. "Ich kenne diese Art von Start schon aus Amerika und freue mich umso mehr, dass er am Nürburgring jetzt auch so toll zelebriert wird", findet etwa BMW-Pilot Martin Tomczyk.

Riesig, das Panorama: Riesenrad als Blickfang im Fahrerlager
Auch für die Fans gibt es einige schöne Neuerungen beim 24h-Rennen, die die Tage am Ring noch ereignisreicher und spannender machen. Diesmal lockt das Grand-Prix-Fahrerlager mit neuen Attraktionen. Am auffälligsten: das Riesenrad, das als echter Blickfang von weither sichtbar sein wird - und den Blick auf ein großartiges Eifel- und Nordschleifenpanorama ermöglicht. 4 Euro kostet eine Fahrt - und die lohnt sich ganz gewiss! Gleich nebenan findet sich übrigens eine weitere Neuerung: Der Audi-Sport-Campus mit vielen weiteren Angeboten für Fans der Marke mit den vier Ringen.

Klasse, die Klasse: KTM X-Bow beim 24h-Rennen
Auch eine neue Fahrzeugklasse ist beim 24-Stunden-Rennen zugelassen, die das Geschehen im Mittelfeld kräftig anheizt: Es sind die von einem Zweiliter-Motor von Audi angetriebenen KTM X-Bow, für die in der VLN sogar ein eigener Cup stattfindet. Zwei der Neulinge beim 24h-Rennen werden mit prominenter Besetzung antreten: Audi-Stammpilotin und Ex-DTM-Fahrerin Rahel Frey spannt mit Lena Strycek (Tochter von Opel-Sportchef Volker) sowie den beiden erfahrenen Pilotinnen Laura Kraihamer und Naomi Schiff zusammen.

In einem weiteren dieser "Miniatur-Sportwagen" drehen mit Volker Strycek sowie den beiden Brüdern Ferdinand und Johannes Stuck nicht minder bekannte Piloten am Lenkrad, die Nordschleifen-Routinier Max Friedhoff zum Quartett ergänzt. Lena Strycek beschreibt das neue Auto: "Es ist großartig, sehr schnell und macht unheimlich viel Spaß. Die Team-Konstellation ist natürlich auch besonders und wir freuen uns alle vier auf die Herausforderung, die vor uns liegt!"

Vorheriger Artikel BoP 24h Nürburgring 2018: 20 Kilo weniger für BMW
Nächster Artikel Audi-Vorschau 24h Nürburgring: Favorit mit wenig Leistung

Kostenlos registrieren

  • Direkt zu Deinen Lieblingsartikeln!

  • Benachrichtigungen für Top-News und Lieblingsfahrer verwalten

  • Artikel kommentieren

Motorsport Prime

Premium-Inhalte entdecken
Registrieren

Edition

Deutschland