2. Qualifying 24h Le Mans: Toyota brennt starke Zeit in den Asphalt
Toyota hat in der zweiten Qualifyingsession bei den 24h von Le Mans ein Ausrufezeichen gesetzt - Kamui Kobayashi erreicht das Ziel von 3:15 Minuten

In der zweiten Qualifyingsession für die 24h von Le Mans 2019 hat Toyota eine starke Runde erwischt. Kamui Kobayashi umrundete den rund 14 Kilometer langen Traditionskurs in seinem Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) in 3:15.497 Minuten. Damit haben die Japaner das Ziel erreicht, eine Rundenzeit von 3:15 Minuten in den Asphalt zu brennen.
Für den Rekord von Kobayashi aus dem Jahr 2017 von 3:14,791 Minuten reichte es nicht. Damals waren die Toyota-Hybrid-Boliden aber auch zehn Kilogramm leichter. Das Schwester-Auto, der Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso), landete auf Platz zwei mit 0,411 Sekunden Rückstand.
Der beste private LMP1-Bolide war der SMP-Dallara #11 (Petrow/Aljoschin/Vandoorne) auf Platz drei. Dem russischen Team fehlten gleich 1,456 Sekunden auf den schnellsten Toyota-Hybrid. Der Rebellion #1 (Jani/Lotterer/Senna) wurde mit 1,816 Sekunden Rückstand auf Rang vier gewertet.
Probleme gab es für den Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes), der mit qualmenden Motor in Mulsanne ausgerollt ist. Aufgrund von Flüssigkeiten auf der Strecke musste die Session rund 25 Minuten lang mit der roten Flagge unterbrochen werden.
DragonSpeed weiter auf P1 in der LMP2
In der LMP2-Kategorie gilt noch immer die gestrige Bestzeit vom DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson). Kein Trio war in der zweiten Qualifyingsession am Donnerstag in der Lage, eine neue Bestzeit in der LMP2-Wertung aufzustellen.

#31 Dragonspeed Oreca 07: Roberto Gonzalez, Pastor Maldonado, Anthony Davidson
Foto: Nikolaz Godet
Hinter dem Michelin-DragonSpeed-Boliden reihten sich gleich drei Fahrzeuge ein, die auf Dunlop-Pneus unterwegs sind. Der Jackie-Chan Oreca #38 (Tung/Richelmi/Aubry) liegt nach der zweiten Sitzung auf Platz zwei mit 0,331 Sekunden Rückstand. Die Top 3 komplettiert Signatech-Alpine #36 (Lapierre/Negrao/Thiriet) mit 1,650 Sekunden Abstand auf die Spitze.
Porsche übernimmt die GTE-Pro-Führung
In der GTE-Pro-Wertung gab es einen Führungswechsel. Der Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) hatte in der GT-Klasse die Nase vorne. Die Corvette #63 (Magnussen/Garcia/Rockenfeller) liegt mit nur 0,036 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Die beiden Teams trennte also nur ein Wimpernschlag.

#92 Porsche GT Team Porsche 911 RSR: Michael Christensen, Kevin Estre, Laurens Vanthoor
Foto: Rainier Ehrhardt
In der GTE-Am-Klasse gab es wie in der LMP2 keine Verbesserung. Deshalb führt weiterhin der Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli). Das Trio hatte schon gestern die aktuelle Bestzeit gefahren. Auf Rang zwei liegt der Project-1-Porsche #56 (Bergmeister/Lindsey/Perfetti) mit rund einer Sekunde Rückstand.
Die fordernde Strecke findet ihre Opfer
Anders Fjordbach von High-Class-Oreca war der erste, der sich im zweiten Qualifying drehte. Danach erwischte es den Duqueine-Oreca mit der Startnummer 30. In der LMP1-Kategorie verlor Thomas Laurent die Kontrolle über seinen Boliden, weshalb er entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam.
Die Zwischenfälle reduzierten sich auch nach dem Re-start nach der roten Flagge nicht: Miro Konopka rutschte mit seinem ARC-Bratislava-Ligier #49 (Konopka/Enqvist/Tereschtschenko) ins Kiesbett. Anschließend schaffte es Laurens Vanthoor nur knapp, einen Einschlag zu verhindern.
In der Schlussphase war es Teambesitzer Ben Keating, der in die Mauer krachte. Tatort des Abflugs des Keating-Fords #85 (Keating/Bleekemolen/Fraga) war wie so oft Mulsanne.
Für die Startnummer 99 von Dempsey-Proton ist vorzeitig Schluss. Das Team hat zwar einen neuen Porsche einsatzbereit gehabt, jedoch wurde Tracy Krohn nach seinem heftigen Abflug in der gestrigen Session für nicht-fahrbereit erklärt. Aufgrund der Entscheidung der Ärzte wird der Porsche nicht im Rennen starten.
Fotostrecke: Alle Autos für die 24h Le Mans 2019:
LMP1: #1 Rebellion Racing, Rebellion-Gibson R13

Foto: Rebellion Racing
LMP1: #3 Rebellion Racing, Rebellion-Gibson R13

Foto: Rebellion Racing
LMP1: #4 ByKolles Racing Team, CLM-Nissan P1/01

Foto: Marc Fleury
LMP1: #7 Toyota Gazoo Racing, Toyota TS050 Hybrid

Foto: Rainier Ehrhardt
LMP1: #8 Toyota Gazoo Racing, Toyota TS050 Hybrid

Foto: JEP / Motorsport Images
LMP1: #10 DragonSpeed, BR-Gibson BR1

Foto: Nikolaz Godet / Motorsport.com
LMP1: #11 SMP Racing, BR-AER BR1

Foto: Marc Fleury
LMP1: #17 SMP Racing, BR-AER BR1

Foto: Alexander Trienitz
LMP2: #20 High Class Racing, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #22 United Autosports, Ligier-Gibson JS P217

Foto: Marc Fleury
LMP2: #23 Panis Barthez Competition, Ligier-Gibson JS P217

Foto: Marc Fleury
LMP2: #25 Algarve Pro Racing, Oreca-Gibson 07

Foto: JEP / Motorsport Images
LMP2: #26 G-Drive Racing, Aurus-Gibson 01

Foto: Marc Fleury
LMP2: #28 TDS Racing, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #29 Racing Team Nederland, Dallara-Gibson P217

Foto: Alexander Trienitz
LMP2: #30 Duqueine Engineering, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #31 DragonSpeed, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #32 United Autosports, Ligier-Gibson JS P217

Foto: Alexander Trienitz
LMP2: #34 Inter Europol Competition, Ligier-Gibson JS P217

Foto: Marc Fleury
LMP2: #36 Signatech Alpine Matmut, Alpine-Gibson A470

Foto: Marc Fleury
LMP2: #37 Jackie Chan DC Racing, Oreca-Gibson 07

Foto: JEP / Motorsport Images
LMP2: #38 Jackie Chan DC Racing, Oreca-Gibson 07

Foto: JEP / Motorsport Images
LMP2: #39 Graff, Oreca-Gibson 07

Foto: JEP / Motorsport Images
LMP2: #43 RLR M Sport / Tower Events, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #47 Cetilar Racing Villorba Corse, Dallara-Gibson P217

Foto: Marc Fleury
LMP2: #48 IDEC Sport, Oreca-Gibson 07

Foto: Marc Fleury
LMP2: #49 ARC Bratislava, Ligier-Gibson JS P217

Foto: Marc Fleury
LMP2: #50 Larbre Competition, Ligier-Gibson JS P217

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Pro: #51 AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #63 Corvette Racing, Chevrolet Corvette C7.R

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #64 Corvette Racing, Chevrolet Corvette C7.R

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #66 Ford Chip Ganassi Racing Team UK, Ford GT

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #67 Ford Chip Ganassi Racing Team UK, Ford GT

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #68 Ford Chip Ganassi Racing Team USA, Ford GT

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #69 Ford Chip Ganassi Racing Team USA, Ford GT

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #71 AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #81 BMW Team MTEK, BMW M8 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #82 BMW Team MTEK, BMW M8 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #89 Risi Competizione, Ferrari 488 GTE Evo

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #91 Porsche GT Team, Porsche 911 RSR

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #92 Porsche GT Team, Porsche 911 RSR

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Pro: #93 Porsche GT Team, Porsche 911 RSR

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #94 Porsche GT Team, Porsche 911 RSR

Foto: Marc Fleury
GTE-Pro: #95 Aston Martin Racing, Aston Martin Vantage AMR

Foto: Alexander Trienitz
GTE-Pro: #97 Aston Martin Racing, Aston Martin Vantage AMR

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #54 Spirit of Race, Ferrari 488 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #56 Team Project 1, Porsche 911 RSR

Foto: Project 1
GTE-Am: #57 Car Guy Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Am: #60 Kessel Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #61 Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #62 WeatherTech Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #70 MR Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: Rainier Ehrhardt
GTE-Am: #77 Dempsey-Proton Racing, Porsche 911 RSR

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Am: #78 Proton Competition, Porsche 911 RSR

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Am: #83 Kessel Racing, Ferrari 488 GTE

Foto: Alexander Trienitz
GTE-Am: #84 JMW Motorsport, Ferrari 488 GTE

Foto: Rainier Ehrhardt
GTE-Am: #85 Keating Motorsports, Ford GT

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #86 Gulf Racing, Porsche 911 RSR

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #88 Dempsey-Proton Racing, Porsche 911 RSR

Foto: Rainier Ehrhardt
GTE-Am: #90 TF Sport, Aston Martin Vantage

Foto: JEP / Motorsport Images
GTE-Am: #98 Aston Martin Racing, Aston Martin Vantage

Foto: Marc Fleury
GTE-Am: #99 Dempsey-Proton Racing, Porsche 911 RSR *

Foto: JEP / Motorsport Images

Vorheriger Artikel
Nach Krohn-Crash: Proton Competition macht Ersatzchassis fit
Nächster Artikel
Dempsey-Proton-Rückzug: Tracy Krohn erhält keine Freigabe

Artikel-Info
Rennserie | 24h Le Mans |
Event | 24h Le Mans |
Fahrer | Katsuo Kobayashi |
Teams | Toyota Gazoo Racing WEC |
Urheber | André Wiegold |
2. Qualifying 24h Le Mans: Toyota brennt starke Zeit in den Asphalt
Renn-Center
Session | Datum | Ortszeit ME(S)Z | Inhalt |
Rennen | Sa., 21 Aug. | 13:00 | |