Ab der Saison 2022: Aufwärmtrainings von Moto3 und Moto2 verkürzt
Im kommenden Jahr dauern die Warm-ups von Moto3 und Moto2 nur noch zehn Minuten - Ein Kompromiss, um die Motorräder vor dem Rennen zu checken

Ab der Saison 2022 werden die Warm-ups der Klassen Moto3 und Moto2 auf zehn Minuten verkürzt. Damit wird die Streckenzeit Sonntagvormittag von aktuell 20 Minuten auf die Hälfte reduziert. Das Aufwärmtraining der MotoGP wird auch künftig 20 Minuten betragen.
Ursprünglich war angedacht worden, die Warm-ups der kleinen Klassen komplett zu streichen. Damit wollte man sich am Sonntag etwas mehr Freiraum schaffen, sollten die Warm-ups aufgrund von Wetterbedingungen verschoben werden müssen.
Die Teams wollten dieses Training aber nicht gänzlich verlieren. Denn sollte das Motorrad nach einem Sturz am Samstag neu aufgebaut werden müssen, braucht es auch einen Check auf der Strecke. Somit einigte man sich auf einen Kompromiss von zehn Minuten.
Ab der Saison 2023 wurden bereits wesentliche Änderungen beschlossen. Ab dann wird das Mindestalter in der Moto2 und in der Moto3 von 16 auf 18 Jahre erhöht. Das Moto3-Feld ist ab 2023 auf 30 permanente Starter plus zwei Wildcards limitiert.
Mit Bildmaterial von Motorsport Images.
Moto2: Raul Fernandez rätselt über Sturz, Gardner hadert mit Reifen
Weltmeister in Portimao? Matchbälle für Gardner (Moto2) und Acosta (Moto3)
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.