Fotostrecke: Alle MotoGP-Startnummern, die nicht mehr vergeben werden
Marco Simoncellis Startnummer 58 wird nicht mehr vergeben, doch es gibt noch weitere gesperrte Nummern - Ein Überblick in Bildern

Die Startnummer eines MotoGP-Piloten ist Teil seiner Marke und untrennbar mit dessen Erfolg oder Misserfolg verbunden. Manche Zahlen haben einen besonders hohen Stellenwert, etwa die Nummer 46 vom neunfachen Weltmeister Valentino Rossi oder die 93 vom amtierenden Champion Marc Marquez. Andere wiederum gehen auf tragische Weise in die Geschichte ein. Die Nummer 69 zum Beispiel, die von Nicky Hayden getragen wurde. Diese Nummer wurde nun auf Ewigkeit gesperrt.
Bereits sechsmal wurde in der Geschichte der Meisterschaft eine Startnummer gesperrt. Das bedeutet, dass sich kein nachfolgender Pilot diese Zahl aussuchen kann. Sie wird zu Ehren des Piloten, der sie zuletzt getragen hat, nicht mehr vergeben. Meist hat diese symbolische Geste einen traurigen Hintergrund.
2016 nach dem Tod des Moto2-Piloten Luis Salom in Barcelona wurde angekündigt, dass seine Startnummer 39 zurückgezogen werden soll. Allerdings wurde das offiziell nie gemacht, weshalb die Nummer in der Fotostrecke fehlt. Es wird allerdings erwartet, dass die offizielle Ankündigung in den kommenden Monaten erfolgen wird.
#34

Foto: Dave Dyer
Kevin Schwantz

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
#74

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Daijiro Kato

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
#65

Foto: Ducati Corse
Loris Capirossi

Foto: Crescent Suzuki
#48 *

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Shoya Tomizawa

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
#58

Foto: Team Gresini
Marco Simoncelli

Foto: Team Gresini
#69

Foto: Chris Jones
Nicky Hayden

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Artikel-Info
Rennserie | MotoGP |
Fahrer | Kevin Schwantz , Nicky Hayden , Loris Capirossi , Daijiro Katoh , Marco Simoncelli , Shoya Tomizawa |