Offiziell: Der provisorische Kalender für die MotoGP-Saison 2020 steht
Der Entwurf des MotoGP-Kalenders 2020 wurde weitestgehend übernommen: Nur bei zwei Rennen wurde das Datum um jeweils eine Woche angepasst

Die Verantwortlichen der MotoGP haben den provisorischen Kalender für die Saison 2020 präsentiert. Wie bereits im Entwurf (zur Meldung) aufgelistet umfasst der neue Kalender 20 Stationen. Erstmals wird auf dem neuen KymiRing in Finnland gefahren. Der Termin des Sachsenring-GP bleibt unverändert.
Los geht es traditionell mit dem Flutlicht-Rennen in Doha (Katar). Danach reist der MotoGP-Zirkus nicht nach Amerika sondern nach Thailand. Das Rennen in Buriram wird vom Herbst in den Frühling vorgezogen, da die Superbike-WM nicht länger in Thailand gastiert.
Nach den Rennen in Austin (USA) und Termas de Rio Honda (Argentinien) kehrt die MotoGP nach Europa zurück. Am 21. Juni fahren Valentino Rossi, Marc Marquez und Co. auf dem Sachsenring. Zwischen dem Rennen in Finnland und Tschechien gibt es eine dreiwöchige Sommerpause.
Die zweite Saisonhälfte bleibt unverändert. Vor dem Saisonfinale in Valencia gibt es wie gewohnt die drei Überseerennen in Japan, Australien und Malaysia.
Der vorläufige MotoGP-Kalender 2020:
8. März | Losail | |
22. März | Buriram | |
5. April | Austin | |
19. April | Termas de Rio Hondo | |
3. Mai | Jerez | |
17. Mai | Le Mans | |
31. Mai | Mugello | |
7. Juni | Barcelona | |
21. Juni | Sachsenring | |
28. Juni | Assen | |
12. Juli | KymiRing | |
9. August | Brünn | |
16. August | Spielberg | |
30. August | Silverstone | |
13. September | Misano | |
4. Oktober | Alcaniz | |
18. Oktober | Motegi | |
25. Oktober | Phillip Island | |
1. November | Sepang | |
15. November | Valencia |
Mit Bildmaterial von LAT.

Vorheriger Artikel
Letzte Chance Testfahrer: Johann Zarco spricht über seine Vorzüge
Nächster Artikel
Aleix Espargaro droht mit Ende der Karriere, wenn sich Aprilia nicht steigert

Artikel-Info
Rennserie | MotoGP |
Urheber | Sebastian Fränzschky |