TV-Programm MotoGP Sachsenring: Zeitplan, Livestream und Live-TV
Alle Sessions der MotoGP 2019 vom Sachsenring im Livestream und TV verfolgen: So kannst du den Deutschland-GP live bei ServusTV oder online im Stream sehen

An diesem Wochenende geht es für die MotoGP von Assen direkt weiter zum Sachsenring. Das finale Rennen vor der Sommerpause ist die neunte Station der MotoGP-Saison 2019. Hier erfahren Sie, wie Sie das Rennwochenende online und im Fernsehen verfolgen können.
Fotostrecke: Alle MotoGP-Sieger auf dem Sachsenring seit 1998:
1998: Mick Doohan, Honda NSR500

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
1998: 1. Mick Doohan, 2. Max Biaggi, 3. Alex Criville

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
1999: Kenny Roberts Jr., Suzuki RGV500

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
1999: 1. Kenny Roberts Jr., 2. Alex Criville, 3. Norick Abe

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2000: Alex Barros, Honda NSR500

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2000: 1. Alex Barros, 2. Valentino Rossi, 3. Kenny Roberts Jr.

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2001: Max Biaggi, Yamaha YZR500

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2001: 1. Max Biaggi, 2. Carlos Checa, 3. Shinya Nakano

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2002: Valentino Rossi, Honda RC211V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2002: 1. Valentino Rossi, 2. Max Biaggi, 3. Tohru Ukawa

Foto: Repsol Media
2003: Sete Gibernau, Honda RC211V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2003: 1. Sete Gibernau, 2. Valentino Rossi, 3. Troy Bayliss

Foto: Richard Sloop
2004: Max Biaggi, Honda RC211V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2004: 1. Max Biaggi, 2. Alex Barros, 3. Nicky Hayden

Foto: Repsol Media
2005: Valentino Rossi, Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2005: 1. Valentino Rossi, 2. Sete Gibernau, 3. Nicky Hayden

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2006: Valentino Rossi, Yamaha YZR-M1

Foto: Camel Media Service
2006: 1. Valentino Rossi, 2. Marco Melandri, 3. Nicky Hayden

Foto: Team Gresini
2007: Dani Pedrosa, Honda RC212V

Foto: Repsol Media
2007: 1. Dani Pedrosa, 2. Loris Capirossi, 3. Nicky Hayden

Foto: Bridgestone Corporation
2008: Casey Stoner, Ducati Desmosedici GP8

Foto: Ducati Corse
2008: 1. Casey Stoner, 2. Valentino Rossi, 3. Chris Vermeulen

Foto: Bridgestone Corporation
2009: Valentino Rossi, Yamaha YZR-M1

Foto: XPB Images
2009: 1. Valentino Rossi, 2. Jorge Lorenzo, 3. Dani Pedrosa

Foto: XPB Images
2010: Dani Pedrosa, Honda RC212V

Foto: Honda
2010: 1. Dani Pedrosa, 2. Jorge Lorenzo, 3. Casey Stoner

Foto: Bridgestone Corporation
2011: Dani Pedrosa, Honda RC212V

Foto: Repsol Media
2011: 1. Dani Pedrosa, 2. Jorge Lorenzo, 3. Casey Stoner

Foto: Bridgestone Corporation
2012: Dani Pedrosa, Honda RC213V

Foto: Repsol Media
2012: 1. Dani Pedrosa, 2. Jorge Lorenzo, 3. Andrea Dovizioso

Foto: Bridgestone Corporation
2013: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Bridgestone Corporation
2013: 1. Marc Marquez, 2. Cal Crutchlow, 3. Valentino Rossi

Foto: Repsol Media
2014: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Repsol Media
2014: 1. Marc Marquez, 2. Dani Pedrosa, 3. Jorge Lorenzo

Foto: Repsol Media
2015: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Repsol Media
2015: 1. Marc Marquez, 2. Dani Pedrosa, 3. Valentino Rossi

Foto: Repsol Media
2016: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Honda Racing
2016: 1. Marc Marquez, 2. Cal Crutchlow, 3. Andrea Dovizioso

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2017: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2017: 1. Marc Marquez, 2. Jonas Folger, 3. Dani Pedrosa

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2018: Marc Marquez, Honda RC213V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
2018: 1. Marc Marquez, 2. Valentino Rossi, 3. Maverick Vinales

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Mit unserem Live-Ticker auf Motorsport-Total.com begleiten wir die Fans durch das komplette Rennwochenende. In diesem Jahr hat ServusTV neben Österreich auch in Deutschland die Übertragungsrechte. Der Sender präsentiert die Qualifyings sowie die Rennen aller Klassen im Free-TV sowie im Livestream.
Außerdem zeigt Streaming-Anbieter DAZN die Motorrad-WM in diesem Jahr online - in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Deutschland-GP 2019: Alle TV- und Streaming-Zeiten
Freitag, 5. Juli:
09:00 Uhr: 1. Freies Training Moto3 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
09:55 Uhr: 1. Freies Training MotoGP (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
10:55 Uhr: 1. Freies Training Moto2 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
11:50 Uhr: 1. Freies Training MotoE (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
13:15 Uhr: 2. Freies Training Moto3 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
14:10 Uhr: 2. Freies Training MotoGP (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
15:10 Uhr: 2. Freies Training Moto2 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
16:50 Uhr: 2. Freies Training MotoE (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
Samstag, 6. Juli:
09:00 Uhr: 3. Freies Training Moto3 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
09:55 Uhr: 3. Freies Training MotoGP (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
10:55 Uhr: 3. Freies Training Moto2 (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
12:35 Uhr: Qualifying 1 Moto3 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
13:00 Uhr: Qualifying 2 Moto3 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
13:30 Uhr: 4. Freies Training MotoGP (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
14:10 Uhr: Qualifying 1 MotoGP (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
14:35 Uhr: Qualifying 2 MotoGP (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
15:05 Uhr: Qualifying 1 Moto2 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
15:30 Uhr: Qualifying 2 Moto2 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
16:00 Uhr: MotoE E-Pole (ServusTV-Stream Ö, DAZN, Dorna-Stream)
Sonntag, 7. Juli:
08:20 Uhr: Warm-up Moto3 (ServusTV-Stream Ö, Dorna-Stream)
08:50 Uhr: Warm-up Moto2 (ServusTV-Stream Ö, Dorna-Stream)
09:20 Uhr: Warm-up MotoGP (ServusTV-Stream Ö, Dorna-Stream)
10:00 Uhr: Rennen MotoE (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, Dorna-Stream)
12:20 Uhr: Rennen Moto2 (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, SRF2, Dorna-Stream)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (TV, ServusTV-Stream Ö/D, DAZN, SRF2, Dorna-Stream)
MotoGP 2019 live im TV oder online im Stream
ServusTV beginnt seine Live-Übertragung im Free-TV an jedem Rennwochenende jeweils samstags mit dem Qualifying der Moto3-Klasse. Anschließend zeigt der Sender das 4. Freie Training und das Qualifying der MotoGP, gefolgt vom Moto2-Qualifying. Am Sonntag werden die Rennen aller drei Klassen ebenfalls live und in voller Länge übertragen.
Zuschauer aus der Schweiz können das Moto2-Rennen und das MotoGP-Rennen am Sonntag auf SRF zwei sehen.
Alternativ können Fans die Qualifyings und Rennen auch im Livestream bei ServusMotoGP.com online verfolgen. Die übrigen Trainings und Warm-ups werden ebenfalls im Stream übertragen, allerdings nur mit englischem Originalkommentar und ausschließlich in Österreich. Dieses Programm ist also nur mit einer österreichischen IP-Adresse zu empfangen.
Wer beim Streaming-Dienst DAZN ein Abo abschließt (erster Monat gratis, dann 9,99 Euro pro Monat), kann ab Freitag die Trainings, Qualifyings und Rennen aller drei Klassen online mit deutschem Kommentar verfolgen.
Eine Möglichkeit für Fans, die der englischen Sprache mächtig sind, ist auch ein Video-Abo auf der offiziellen Website MotoGP.com, wo alle Sessions und Rennen ausnahmslos live übertragen werden. Zudem werden dort die Pressekonferenzen am Donnerstag, Samstag und Sonntag gezeigt. Für die rennfreie Zeit bietet die Plattform ein umfangreiches Archiv, das tausende Videos beinhaltet. Bei diesem VideoPass gibt es die Möglichkeit eines Jahres- oder Monatsabos.
Mit Bildmaterial von GP-Fever.de.

Vorheriger Artikel
Marc Marquez auf dem Sachsenring der Favorit: Folgt der siebte Sieg in Folge?
Nächster Artikel
"Keine positive Phase": Sachsenring ein wichtiger Gradmesser für Rossi

Artikel-Info
Rennserie | MotoGP |
Event | Sachsenring |