Halbzeit in der NASCAR-Euroserie: Ein Blick auf die 1. Saisonhälfte
In der NASCAR-Euroserie wurden 3 von 6 Rennwochenenden bereits ausgetragen. Nach dem einzigen Oval-Rennen im Jahr 2017 steht nun der Besuch des Hockenheimrings auf dem Programm.













In der Elite-1-Wertung gibt es an der Spitze einen engen Kampf zwischen gleich 4 Fahrern: Borja Garcia führt mit 263 Punkten vor Champion Anthony Kumpen (237 Zähler), Alon Day (234 Zähler) und Salvador Tineo Arroyo (233 Zähler).
Während Garcia bisher 3 Läufe an den ersten 3 Rennwochenenden gewonnen hat, sicherte sich Champion Kumpen 2 Siege. Auf dem 1/2-Meilen-Oval in Venray lieferten sich die beiden Toppiloten einen engen Zweikampf. Beide holten auf ein einzigen Ovalkurs in der aktuellen Saison jeweils einen Sieg.
Alon Day, der in Sonoma sogar im NASCAR-Cup zum Einsatz kam und gegenüber Motorsport.com bestätigte, dass er gute Chancen hat, auch in Watkins Glen zu starten, siegte im 2. Rennen in Brands Hatch.
Das deutsche Team Racing Total, das seit dem 2. Lauf in Brands Hatch in der NASCAR-Euroserie antritt, hatte bei seinen 2 Auftritten ebenfalls Gründe zum Feiern. In England und in den Niederlanden siegte Elite-1-Pilot Marko Stipp jeweils ein Mal in der Challenger-Wertung.
In der Gesamtwertung reicht es für den Deutschen zurzeit für Platz 17 (Rang 4 in der Challenger-Wertung). Vor dem heimischen Publikum möchte das Team den positiven Trend fortsetzen.
In der Elite-2-Wertung führt Thomas Ferrando mit 266 Punkten das Feld an. Sein engster Verfolger, Felipe Rabello, liegt mit 246 Zählern auf Rang 2. Der Brasilianer, der in Venray erstmals ein Rennen auf einem Oval absolviert hatte, gewann dort beide Rennen. Hinter dem Topduo lauern Ulysse Delsaux und Maciej Dreszer mit nur wenigen Punkten Rückstand.
Bildergalerie: NASCAR-Euroserie in Venray 2017
Für Justin Kunz, der im Winter zum Topteam PK Carsport gewechselt war, lief die Saison bisher recht akzeptabel. Der junge Deutsche liegt momentan mit 207 Punkten auf Position 7. Nun steht das Rennen vor seinem Heimpublikum an.
Nächste Station: Hockenheim
Vom 28. bis zum 30. Juli gastiert die NASCAR-Euroserie in Deutschland. Am Hockenheimring werden die letzten 4 Rennen, jeweils 2 pro Wertung, in der regulären Saison ausgetragen. Im darauffolgenden Halbfinale im italienischen Franciacorta gibt es dann doppelte Punkte für die Gesamtwertung.
Für die Piloten ist das Rennen in Hockenheim richtungsweisend, denn es ist die letzte Chance, seine Ausgangsposition für das Halbfinale zu optimieren.
Gefahren wird die Kurzanbindung des Hockenheimrings mit 15 Kurven. Die Distanz der Rennen beträgt jeweils 17 Runden. Im Rahmenprogramm starten zudem verschiedenen GT-Serien, in denen GT3-, GT4- und historische GT-Boliden eingesetzt werden.
Die Rennen finden unter dem Motto "American Fan Fest" statt, weshalb im Zuschauerbereich für ein US-amerikanisches Programm gesorgt ist. Dazu zählt beispielsweise ein großes US-Car-Treffen.
NASCAR-Euroserie in Venray: Kumpen und Garcia bezwingen das Oval
NASCAR-Euroserie in Hockenheim: Garcia und Kumpen siegen
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.