WSBK Misano: Aprilia überrascht am Freitag die Gegner
Ungewöhnlicher Auftakt in Italien: Doppelführung für Aprilia – BMW in den Top 4 - Donington-Sieger Michael van der Mark nicht direkt für die Superpole 2 qualifiziert






Beim Trainingsauftakt der Superbike-WM in Misano (Italien) fanden die 21 Piloten perfekte Bedingungen vor. In den beiden ersten Freien Trainings stieg das Thermometer auf über 25°C und ermöglichte viele Runden auf trockener Strecke. Doch kurz vor dem Beginn des FP3 brachte ein starker Regenschauer die Zuschauer um den erwarteten Showdown in der finalen Freitags-Session. Somit waren die Ergebnisse nach dem zweiten Training für die Wertung relevant. Nur zwei Fahrer fuhren im Nassen.
Aprilia zog im FP2 stark das Tempo an. Lorenzo Savadori konnte als einziger Fahrer eine 1:34er-Runde vorweisen. Savadori nutzte seinen Heimvorteil und umrundete den Misano World Circuit in 1:34.562 Minuten. Teamkollege Eugene Laverty hatte als Zweiter bereits 0,440 Sekunden Rückstand.
Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) rutschte nach der Bestzeit im FP1 auf die dritte Position zurück. Der Brite fuhr im FP2 eine Tausendstelsekunde langsamer als Laverty. Teamkollege Tom Sykes hatte Glück, denn als Zehnter qualifizierte sich Mister Superpole gerade so direkt für die Superpole 2.
Für eine Überraschung sorgte Loris Baz (Althea-BMW), der am Freitag nur 0,463 Sekunden auf die Bestzeit verlor und sich auf Position vier wiederfand. Yamaha-Pilot Alex Lowes komplettierte die Top 5 und schaffte damit ohne Probleme den Sprung in die Superpole 2.
Weniger erfreulich verlief der Freitag für Teamkollege Michael van der Mark. Der Donington-Sieger fand sich nur auf der zwölften Position wieder und trifft in der Superpole 1 unter anderem auf WSBK-Laufsieger Jordi Torres (MV Agusta) und Top-3-Finisher Toprak Razgatlioglu (Puccetti-Kawasaki).
Direkt für die Superpole 2 konnten sich Leon Camier (Red-Bull-Honda), Marco Melandri (Ducati), Xavi Fores (Barni-Ducati) und Chaz Davies (Ducati) qualifizieren, die auf den Positionen sechs bis neun landeten.
Das 19 Fahrer starke Fahrerfeld wird in Misano durch zwei zusätzliche Fahrer ergänzt. Wie bei den vergangenen Europa-Rennen startet Michael Ruben Rinaldi für das Ducati-Juniorteam mit einer dritten Werks-Panigale. Zudem pilotiert Niccolo Canepa für Yamaha-Europa eine R1. Bei Guandalini-Yamaha übernahm Alessandro Andreozzi das Motorrad von Karel Hanika, der sich beim Training verletzte.

Markus Reiterberger: WSBK-Rückkehr mit BMW wäre "der Idealfall"
Gerücht: Rea lässt Kawasaki-Deal für MotoGP-Chance platzen

Aktuelle News
"Ende 2023 ist Toprak ein freier Fahrer" - MotoGP mit Yamaha oder Wechsel?
Teammanager Paul Denning ist erleichtert, dass Toprak Razgatlioglu auch 2023 für Yamaha fährt: In einem Jahr könnten sich aber neue Türen in der MotoGP öffnen
Alvaro Bautista: Unverständnis für die Strategie von Ex-Arbeitgeber Honda
Honda setzt in der WSBK-Saison 2022 auf zwei Rookies und tauscht zudem die Bremsen und Federelemente aus: Alvaro Bautista äußert sich kritisch
"Macht nur 20 Prozent aus" - Hype um die Kalex-Schwinge irritiert BMW
Bei BMW geht es dank eines neuen Pakets bergauf: Scott Redding und BMW-Motorradsport-Direktor sind vom Hype um die neue Kalex-Schwinge etwas genervt
Alvaro Bautista: Was Toprak Razgatlioglu von Jonathan Rea unterscheidet
WM-Leader Alvaro Bautista vergleicht die Zweikämpfe mit Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea und erkennt einen wesentlichen Unterschied