Ana Carrasco: "Die vergangenen fünf Monate kamen mir vor wie fünf Jahre"
Nach dem Horrorsturz beim Test in Portugal kämpft sich Ex-Weltmeisterin Ana Carrasco wieder zurück - Der Arzt erteilt der Spanierin grünes Licht für das Comeback

Fünf Monate sind vergangen, als sich Ana Carrasco bei einem Teststurz in Portugal schwer verletzt hat. Die ehemalige Supersport-300-Weltmeisterin zog sich damals Frakturen in der Wirbelsäule zu und musste einige schwere Eingriffe überstehen. Mittlerweile ist Carrasco wieder fit und hofft, bald wieder auf ihre Kawasaki zu steigen.
"Natürlich freue ich mich sehr, wieder auf dem Motorrad sitzen zu können. Die vergangenen fünf Monate kamen mir vor wie fünf Jahre. Ich liebe das Fahren. Deshalb ist es schön, wieder mit meinem Team vereint zu sein. Ich bin motiviert und happy", kommentiert die 23-jährige Spanierin.
Die Ärzte geben grünes Licht für das Comeback. "Ich habe die Anweisungen meines Arztes befolgt. Er meint, dass ich wieder fahren kann. Ich freue mich, wieder bereit für das Motorrad zu sein und bei den Wintertests auf meine Ninja 400 zu steigen", bemerkt Carrasco.
"Jetzt muss ich zusammen mit meinem Motorrad wieder in Form kommen. Ich habe ein tolles Team hinter mir, das mich unterstützt", bedankt sie sich bei ihrer Provec-Kawasaki-Crew. "Ich bekam viele tolle Botschaften von den Fans, als ich mich mit meiner Genesung beschäftigte. Mental bin ich sehr positiv eingestellt. Ich hoffe, dass ich bald wieder voll fit sein kann."
Mit Bildmaterial von Kawasaki.
"Das Ziel ist klar" - Krummenacher will erneut Supersport-Weltmeister werden
Starker Supersport-WM-Test: Dominique Aegerter der große Favorit für 2021
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.