Langstrecken-WM führt 2019 Erfolgsballast in der GTE-AM ein
Ballastgewichte sollen ab der nächsten Saison in der GTE-AM-Klasse der WEC für ausgeglicheneren Wettbewerb sorgen: Kalender 2019/20 bestätigt

Die Organisatoren der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) greifen ab der Saison 2019/20 mit einem neuen Element in den sportlichen Wettbewerb der Klasse GTE-AM ein. Dort wird bei allen Veranstaltungen, mit Ausnahme der 24 Stunden von Le Mans, Erfolgsballast eingeführt, wie man ihn aus dem Tourenwagensport kennt.
In Abhängigkeit von den Ergebnissen und dem Meisterschaftsstand sollen die Fahrzeuge unterschiedlich viel Gewicht zuladen müssen. Zu Saisonbeginn sollen alle Auto frei von Ballast sein. Einzelheiten zur Berechnung des Erfolgsballasts wurden im Beschluss des Motorsport-Weltrats des Automobil-Weltverbands FIA am Mittwoch nicht bekanntgegeben.
Das gilt auch für ein ab der Saison 2019/20 geplantes neues Punktesystem, welches bei den erstmals vorgesehenen 4-Stunden-Rennen gelten soll.
Darüber hinaus wurde der Ende September präsentierte Kalenderentwurf für die Saison 2019/20 ohne Änderungen beschlossen. Weiter offen ist damit der genaue Termin, an dem im März 2020 das 8-Stunden-Rennen von Sebring stattfinden wird.
Registrieren und Motorsport.com mit Adblocker genießen!
Von Formel 1 bis MotoGP berichten wir direkt aus dem Fahrerlager, denn wir lieben unseren Sport genau wie Du. Damit wir Dir unseren Fachjournalismus weiterhin bieten können, verwendet unsere Website Cookies. Dadurch wird Dein Nutzererlebnis optimiert und die Werbung auf Deine Interessen zugeschnitten. Wir wollen Dir aber natürlich trotzdem die Möglichkeit geben, eine werbefreie Website zu genießen.