Rebellion Racing in der Saison 2016 mit unverändertem Fahrerkader
Rebellion Racing aus der Schweiz geht in der WEC-Saison 2016 mit den gleichen Fahrern an den Start, die schon 2015 für das Team angetreten sind.





Demnach steuern auch in diesem Jahr Mathias Beche, Nick Heidfeld, Alexandre Imperatori, Dominik Kraihamer, Nicolas Prost und Matheo Tuscher die beiden LMP1-Fahrzeuge vom Typ R-One in der Langstrecken-WM (WEC) und bei den 24 Stunden von Le Mans.
2015 hatte Rebellion Racing zum vierten Mal in Folge die LMP1-Privatierwertung der WEC gewonnen.

Rebellion Racing in der WEC-Saison 2016 wieder mit zwei Autos
Gerard Neveu: Wie man in der WEC Hersteller und Fans glücklich macht

Aktuelle News
6h Fuji: DTM-Piloten verzichten auf WEC-Rennen in Japan
Rene Rast, Nico Müller und Nick Cassidy werden aufgrund einer Terminkollision mit der DTM nicht bei am WEC-Rennen in Fuji teilnehmen
LMDh-Projekt Porsche 963: Erster Test mit zweitem Auto in Monza
Bei Testfahrten in Monza fuhr Porsche erstmals mit zwei Exemplaren des LMDh-Autos 963: Neues Chassis wird im Anschluss in die USA transportiert
Bestätigt: WRT setzt ab 2024 den BMW M Hybrid V8 in der WEC ein
WRT wird für BMW das Einsatzteam im WEC-Zweig des Hypercar-Programms, während der IMSA-Zweig weiter unter dem bewährten Partner läuft
Offiziell: BMW-LMDh in der WEC ab 2024, Rollout geglückt
BMW verkündet offiziell die Rückkehr zu den 24 Stunden von Le Mans ab 2024 - Der BMW M Hybrid V8 hat seinen ersten Test hinter sich und kommt 2024 in die WEC