Starterliste WEC 2021 mit 33 Autos: ByKolles fehlt, nur vier GTE Pro
Die WEC startet 2021 mit 33 Autos und nur fünf Hypercars in die neue Saison - Während die Amateurklassen boomen, tritt der "Worst Case" in der GTE Pro ein

Langsamer Start in die neue Hypercar-Ära der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2021: Nur fünf Teilnehmer haben sich auf Vollzeitbasis in der neuen Topkategorie eingeschrieben. Toyota und Glickenhaus schicken ihre zwei angekündigten Fahrzeuge. Glickenhaus würde nach jetzigem Stand zu den 6 Stunden von Spa einsteigen, sofern die 1.000 Meilen von Sebring wie geplant stattfinden.
Hinzu kommt der einzelne Alpine. Das LMP1-Oreca-Chassis wird in "Alpine A480" umbenannt. Überraschenderweise fehlt hingegen ByKolles Racing auf der Liste, die ihrerseits ein Le-Mans-Hypercar genannt hatten.
Ein trauriges Bild gibt die GTE Pro ab: Nach dem Rückzug von Aston Martin Racing wurde kein Kunde gefunden, der die Einsätze mit dem Vantage AMR übernimmt. Somit bleibt es beim "Worst Case" für 2021 - lediglich vier Fahrzeuge sind genannt.
Dafür boomen die Amateur-Kategorien: Die LMP2 kommt auf ein dickes Feld von elf Fahrzeugen mit zehnmal Oreca und einmal Ligier. In der GTE Am gehen gar 13 Teilnehmer an den Start. Aston Martin erfüllt seinen Kontrakt über drei Fahrzeuge, hinzu kommen jeweils fünf Ferraris und Porsches.
Starterliste WEC 2021
# | Team | Fahrzeug | Fahrer |
Hypercar - 5 Starter | |||
7 | ![]() | Toyota GR010 Hybrid |
|
8 | ![]() | Toyota GR010 Hybrid |
|
36 | ![]() | Alpine-Gibson A480 |
TBA TBA |
708 | ![]() | Glickenhaus 007 LMH |
TBA TBA |
709 | ![]() | Glickenhaus 007 LMH |
TBA TBA |
LMP2 - 11 StarterFett = LMP2 Pro/Am | |||
1 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
20 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
21 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
22 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
28 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
29 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
31 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
TBA TBA |
34 | Ligier-Gibson JS P217 |
| |
38 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
44 | Ligier-Gibson JS P217 |
TBA TBA | |
70 | ![]() | Oreca-Gibson 07 |
|
GTE Pro - 4 Starter | |||
51 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
52 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
91 | Porsche 911 RSR-19 |
| |
92 | Porsche 911 RSR-19 |
| |
GTE Am - 13 Starter | |||
33 | ![]() | Aston Martin Vantage |
|
46 | Porsche 911 RSR-19 |
TBA TBA | |
47 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
TBA TBA |
54 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
56 | Porsche 911 RSR-19 |
TBA | |
60 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
77 | Porsche 911 RSR-19 |
TBA TBA | |
83 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
85 | ![]() | Ferrari 488 GTE |
|
86 | ![]() | Porsche 911 RSR-19 |
TBA |
88 | Porsche 911 RSR-19 |
TBA TBA | |
98 | ![]() | Aston Martin Vantage |
TBA TBA |
777 | ![]() | Aston Martin Vantage |
TBA |
Mit Bildmaterial von LAT.

Vorheriger Artikel
Sophia Flörsch steigt mit LMP2-Damenteam in die WEC auf
Nächster Artikel
Frijns und WRT präsentieren LMP2-Projekt: Was bedeutet das für die DTM?

Artikel-Info
Rennserie | WEC |
Urheber | Heiko Stritzke |
Starterliste WEC 2021 mit 33 Autos: ByKolles fehlt, nur vier GTE Pro
Renn-Center
Session | Datum | Ortszeit ME(S)Z | Inhalt |
Rennen | Sa., 01 Mai | 13:00 | |