WEC 2017: Toyota präsentiert modifizierten TS050 Hybrid für Le Mans
Die ersten Bilder vom neuen Toyota TS050 Hybrid liegen vor. Mit diesem Fahrzeug startet die japanische Marke in der Langstrecken-WM (WEC) 2017 und auch bei den 24 Stunden von Le Mans.









Nachdem Toyota bereits zur WEC-Saison 2016 ein komplett neues Auto vorgestellt hatte, versteht sich das diesjährige Fahrzeug als konsequente Weiterentwicklung. Komplett überarbeitet wurde unter anderem der V6-Turbomotor.
Bildergalerie:
In der Motorsport-Saison 2017 stößt der dreimalige Tourenwagen-Weltmeister Jose Maria Lopez neu zum Toyota-Team. Der Argentinier wechselt vom Tourenwagen in den Sportprototypen.
Lopez startet gemeinsam mit Mike Conway und Kamui Kobayashi im #7 Toyota. Sebastien Buemi, Anthony Davidson und Kazuki Nakajima teilen sich das #8 Schwesterauto.
Im 3. Toyota-LMP1-Auto (#9), das beim WEC-Lauf in Spa-Francorchamps und beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans zum Einsatz kommt, sitzen Yuji Kunimoto, Nicolas Lapierre und Stephane Sarrazin.
Revanche für Le Mans 2016
Beim 24h-Rennen in Le Mans scheiterte Toyota vergangenes Jahr auf spektakuläre Art und Weise: Wenige Minuten vor Schluss rollte das klar führende Fahrzeug aus, Porsche staubte ab. Und Toyota war am Boden zerstört.
2017 greift die Mannschaft um Teampräsident Toshio Sato neu an und geht erstmals seit 1999 wieder mit 3 Autos in Le Mans an den Start.
"Das gesamte Team ist motiviert und entschlossen für die WEC-Saison 2017", sagt Sato. "Wir wollen siegen, kein Zweifel. Doch wir rechnen auch mit einem sehr harten Kampf mit Porsche."
"Wir wissen aus eigener, schmerzvoller Erfahrung: Le Mans gewinnt man nicht einfach so. Aber das ist unser Ziel, der Sieg in Le Mans. Dafür müssen Auto, Team und Fahrer perfekt funktionieren."
"Im Juni sehen wir dann, ob uns das gelingt."

Vitaly Petrov auf Pole-Position bei Manor für die WEC
Bildergalerie: Alle Fotos des neuen Toyota TS050 für WEC 2017

Aktuelle News
Bestätigt: WRT setzt ab 2024 den BMW M Hybrid V8 in der WEC ein
WRT wird für BMW das Einsatzteam im WEC-Zweig des Hypercar-Programms, während der IMSA-Zweig weiter unter dem bewährten Partner läuft
Offiziell: BMW-LMDh in der WEC ab 2024, Rollout geglückt
BMW verkündet offiziell die Rückkehr zu den 24 Stunden von Le Mans ab 2024 - Der BMW M Hybrid V8 hat seinen ersten Test hinter sich und kommt 2024 in die WEC
Fast 1.000 Kilometer am Lausitzring: Hitzetest für ByKolles-Vanwall
Der Vanwall Vandervell LMH fährt bei 40 Grad Celsius auf dem Lausitzring ohne Probleme - Colin Kolles ist selbst überrascht - Nächste Woche geht es weiter
Lamborghini-LMDh-Fahrer: Zwei bestehende Werkspiloten verkündet
Lamborghini holt mit Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli zwei Eigengewächse ins LMDh-Projekt - Sie werden die Entwicklungsarbeit übernehmen