Formel-1-Liveticker: Finale des #RACEFORTHEWORLD
F1-Tagesticker als Nachlese: +++ E-Sport-Tournee für guten Zweck +++ Steiermark-Regierung befürwortet Rennen +++ #FragMST - wir beantworten deine Fragen! +++

Bericht
Das war's
Wir aber blenden uns an dieser Stelle aus. Schließlich ist der offizielle Teil der sechs Rennen umfassenden #RACEFORTHEWORLD-Tour zu Ende. Charles Leclerc ist der Gesamtsieger.
Wer noch Lust hat, den Jungs bei ihren weiteren freien Runden im Simulator zuzusehen, hier noch einmal die Twitch-Streams:
Nicholas Latifi
Charles Leclerc
Lando Norris
George Russell
Just for Fun (and Money)
Während Charles Leclerc jetzt noch ein paar Runden im virtuellen Monza dreht, jagt Lando Norris virtuell um den Kurs in Oulton Park. Die Jungs können einfach nicht genug vom Online-Racing kriegen ;-)
Erlöse steigen auf über 70.000 Dollar - Kampagne läuft noch
Was die Erlöse für den globalen Coronavirus-Fonds angeht, ist die 70.000-Dollar-Marke inzwischen geknackt. Bis zum Ziel der 100.000 fehlt aber noch immer eine ganze Menge. Das Ende der Kampagne wird nun mit Montagmorgen (MESZ) angegeben.
Und die Jungs haben offenbar noch immer nicht genug vom Online-Racing. Gibt es nach Silverstone ein weiteres Zusatzrennen ohne Einfluss auf die Gesamtwertung?
Albon gewinnt Zusatzrennen
Den Sieg nach den kurzfristig noch angesetzten fünf Runden in Silverstone holt sich Alex Albon vor Lando Norris und Luca Albon. Direkt dahinter belegte Charles Leclerc den vierten Platz.
Zusatzrennen in Silverstone
Unter anderem, weil das Spendenziel von 100.00 US-Dollar noch nicht erreicht ist, treten die Jungs jetzt kurzfristig noch zu einem zusätzlichen Fünf-Runden-Rennen in Silverstone an. Es geht direkt ins Rennen! Zur Gesamtwertung zählt dieses zusätzliche Rennen aber nicht mehr.
Charles Leclerc gewinnt Gesamtwertung
Mit seinem zweiten Saisonsieg nach Spa hat sich Charles Leclerc damit auch den "Titel" in der sechs Läufe umfassenden Online-Wertung des #RACEFORTHEWORLD gesichert.
Finale: Leclerc-Sieg nach Albon-Strafe
Packende Rad-an-Rad-Duell im letzten Rennen des Tages und gleichzeitig letzten Rennen der #RACEFORTHEWORLD-Kampagne!
Auf der Strecke setzt sich Alex Albon im engen Duell gegen Charles Leclerc durch. Doch aufgrund von Verstößen gegen die Track-Limits wird Albon nur auf P10 gewertet. Charles Leclerc ist damit der Sieger.
Lando Norris wurde nach einem heftigen Crash gar nur als 17. gewertet.
Rennen 2 läuft!
Das Finale der #RACEFORTHEWORLD-Tournee läuft. Wer wird sich den Sieg holen?
Der aktuelle Stand der Erlöse in Form von Spenden wird übrigens mit knapp 70.000 US-Dollar angegeben. Zur Erinnerung: Das Ziel für die Sechs-Rennen-Kampagne waren 100.000.
Pole-Position für Charles Leclerc
Und siehe da: Das Ergebnis ist nun ein anderes... Denn Charles Leclerc war der Schnellste im One-Lap-Qualifying und startet daher von der Pole-Position ins letzte Rennen der Tournee. Neben ihm aus der ersten Reihe startet Alex Albon. Die Renndistanz beträgt diesmal 18 Runden.
Quali-Bestzeit für Lundgaard, aber noch keine Pole
Etwas überraschend holt sich Formel-2-Pilot Christian Lundgaard die Bestzeit im Spielberg-Qualifying vor Arthur Leclerc und Charles Leclerc.
Die Pole-Position hat Lundgaard damit aber noch nicht sicher, denn die Jungs haben kurzerhand das Reglement geändert und sich nun noch auf ein One-Lap-Qualifying zur Ermittlung der Startaufstellung verständigt.
Direkt ins Qualifying
Anders als zuvor im virtuellen Barcelona geht es diesmal im virtuellen Spielberg direkt ins Qualifying. Wer holt sich die Pole-Position für das sechste und damit letzte Rennen der #RACEFORTHEWORLD-Kampagne?
Spielberg ist Strecke für das Finale
Und nun steht auch die zweite Strecke des heutigen Schlusstages fest. Es handelt sich um den virtuellen Red-Bull-Ring in Spielberg (Österreich).
Rennen 1: Sieg für Stoffel Vandoorne
Im Vergleich zu den beiden vorigen Events ging es diesmal bislang gesittet zu. Den Sieg im ersten Rennen des Tages holt sich Stoffel Vandoorne.
Als Zweiter kam Arthur Leclerc in Ziel, als Dritter Luca Albon. Charles Leclerc hat mit P4 das Podium knapp verpasst. Lando Norris belegte nur P10.
Rennen 1 läuft!
Das erste von zwei Rennen des letzten Event-Tages von #RACEFORTHEWORLD läuft. Die Distanz auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya beträgt 17 Runden.
Pole-Position für Arthur Leclerc
Arthur Leclerc hat sich im Qualifying die Pole-Position erfahren, gefolgt von Luca Albon und Nicholas Latifi.
Trainingsbestzeit für Luca Albon
Das Freie Training geht mit Bestzeit für Luca Albon zu Ende. Zweitschnellster ist sein älterer Bruder Alex Albon, gefolgt von Charles Leclerc, Nicholas Latifi und Arthur Leclerc.
Jetzt geht es ins Qualifying zur Ermittlung der Startaufstellung für das erste von zwei Rennen des heutigen Tages.
Norris klinkt sich ein
Gut 5 Minuten vor Ende des Freien Trainings hat sich nun auch Lando Norris einklinkt.
Lando Norris fehlt noch
Während einige Piloten, angeführt von den Leclerc-Brüdern, bereits fleißig Trainingsrunden drehen, ist von Lando Norris bislang noch nichts zu sehen. Sein Twitch-Stream ist noch offline und erste Kollegen vermissen ihn schon und vermuten, dass es ein technisches Problem gibt...
Gleich geht's los: Qualifying
Ein paar erste Vorab-Trainingsrunden laufen bereits - mehr oder weniger souverän... Das Qualifying soll gemäß aktuellem Countdown um 19:15 Uhr beginnen.
Barcelona ist erste Strecke
Die erste der beiden Strecken des heutigen Schlusstages steht fest. Es ist die virtuelle Variante des Circuit de Barcelona-Catalunya in Spanien.
Angesagt

Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist
Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist

Vergleich Formel-1-Autos 2023 vs. 2022: Haas
Vergleich Formel-1-Autos 2023 vs. 2022: Haas Vergleich Formel-1-Autos 2023 vs. 2022: Haas

Gerhard Berger: Was Audi in der Formel 1 besser als BMW machen muss
Gerhard Berger: Was Audi in der Formel 1 besser als BMW machen muss Gerhard Berger: Was Audi in der Formel 1 besser als BMW machen muss

NASCAR greift durch: Ross Chastains "Videospiel"-Manöver ab sofort verboten!
NASCAR greift durch: Ross Chastains "Videospiel"-Manöver ab sofort verboten! NASCAR greift durch: Ross Chastains "Videospiel"-Manöver ab sofort verboten!

VW-Dominanz in der Rallye-WM: Alle Siege des Volkswagen Polo R WRC
VW-Dominanz in der Rallye-WM: Alle Siege des Volkswagen Polo R WRC VW-Dominanz in der Rallye-WM: Alle Siege des Volkswagen Polo R WRC

Infos NASCAR 2023 Clash in Los Angeles: TV-Zeiten, Teilnehmer, Historie
Infos NASCAR 2023 Clash in Los Angeles: TV-Zeiten, Teilnehmer, Historie Infos NASCAR 2023 Clash in Los Angeles: TV-Zeiten, Teilnehmer, Historie

WSBK-Test Portimao (Mittwoch): Weltmeister Bautista hauchdünn vor Rea
WSBK-Test Portimao (Mittwoch): Weltmeister Bautista hauchdünn vor Rea WSBK-Test Portimao (Mittwoch): Weltmeister Bautista hauchdünn vor Rea

Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist
Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist Mick Schumacher 2023 auch bei McLaren Formel-1-Reservist

12h Bathurst 2023: Das neue Qualifying-Format erklärt
12h Bathurst 2023: Das neue Qualifying-Format erklärt 12h Bathurst 2023: Das neue Qualifying-Format erklärt

Zwei WEC-Überschneidungen: Muss DTM 2023 auf Mirko Bortolotti verzichten?
Zwei WEC-Überschneidungen: Muss DTM 2023 auf Mirko Bortolotti verzichten? Zwei WEC-Überschneidungen: Muss DTM 2023 auf Mirko Bortolotti verzichten?

Kevins Kaffeepause: F1 und FIA vor der Spaltung?
Kevins Kaffeepause: F1 und FIA vor der Spaltung?

F1 2023 Q&A: Hülkenberg + frische Kohle = Erfolg für Haas?
F1 2023 Q&A: Hülkenberg + frische Kohle = Erfolg für Haas?

Die 10 schlechtesten Formel-1-Fahrer seit 2014
Die 10 schlechtesten Formel-1-Fahrer seit 2014

F1 2023 Q&A: Wird Williams zum Mini-Mercedes?
F1 2023 Q&A: Wird Williams zum Mini-Mercedes?

Warum Andretti immer noch von der Formel 1 blockiert wird
Warum Andretti immer noch von der Formel 1 blockiert wird