Formel-1-Strafpunkte 2022: Die aktuelle Übersicht der Strafen
In unserer Formel-1-Strafpunkte Übersicht zeigen wir dir den aktuellen Stand und wer eine Weiße Weste hat oder kurz vor einer Rennsperre steht

Aktuelle Formel-1-Strafpunkte-Tabelle
Punkte |
Fahrer | Team 2022 |
Nächster Verfall |
12 | - | - | Sperre |
7 | 12.09.2022 (2) | ||
10.10.2022 (2) | |||
6 | 10.10.2022 (2) | ||
12.09.2022 (1) | |||
14.11.2022 (2) | |||
27.03.2023 (2) | |||
5 | 26.09.2022 (2) | ||
4 | 27.03.2023 (1) | ||
26.03.2023 (1) | |||
2 | 10.07.2023 (2) | ||
08.05.2023 (2) | |||
1 |
12.09.2022 (1) |
||
10.07.2023 (1) |
|||
10.07.2023 (1) | |||
21.11.2022 (1) | |||
12.06.2023 (1) | |||
- | 12.09.2022 (1) | ||
- | 12.09.2022 (1) | ||
0 | - | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- |
Strafpunkte - sogenannte "Penalty-Points" - spielen in der Formel 1 heutzutage eine wichtige Rolle. Neben Sanktionen auf der Strecke können Piloten bei Vergehen auch mit Punkten belegt werden - analog dem Verkehrsregister in Flensburg. Und wie "normale" Autofahrer müssen auch die Formel-1-Piloten zuschauen, wenn sie eine gewisse Grenze überschritten haben.
Wie viele Punkte darf man haben?
Es gilt: Sammelt man zwölf Punkte innerhalb eines Jahres, wird man für ein Rennen gesperrt.
Eingeführt wurde das System vor einigen Jahren, um Wiederholungstätern eine sichtbare und festgelegte Grenze zu setzen. 2012 wurde Lotus-Pilot Romain Grosjean für ein Rennen gesperrt: Er hatte sich im Laufe der Saison mehrere Vergehen geleistet, der schwere Unfall in der ersten Kurve von Spa-Francorchamps brachte das Fass zum Überlaufen.
Punkte sammeln Fahrer für verschiedenste Aktionen. Das kann von Kollisionen auf der Strecke, über Abkürzen bis hin zum Ignorieren von Flaggensignalen gehen. Zwölf Punkte hat seit der Einführung aber noch kein Fahrer erreicht. Einen aktuellen Stand findest du in unserer Formel-1-Strafpunkte-Tabelle.
Sportliches Reglement, Artikel 4.2, im Wortlaut:
Immer dann, wenn nach dem Internationalen Sportgesetzbuch oder nach Artikel 54.3 eine Strafe verhängt wird, können die Kommissare in der Formel 1 Strafpunkte auf die Superlizenz des Fahrers verbuchen. Ausnahmen davon sind Verwarnungen oder Geldstrafen.
Sobald die Strafpunkte eines Fahrers auf zwölf angewachsen sind, wird seine Superlizenz für den nächsten bevorstehenden Event ausgesetzt. Gleichzeitig werden zwölf Strafpunkte getilgt.
Strafpunkte verbleiben für genau zwölf Monate auf der Superlizenz eines Fahrers und verfallen danach.
Gesamtübersicht der aktuellen Formel-1-Strafpunkte
Fahrer | Gesamt | Punkte | Grand Prix | Vergehen | Verfall |
|
7 | 2 | Italien | Kollision | 12.09.2022 |
2 | Katar | Doppelt Gelb missachtet | 21.11.2022 | ||
1 | Saudi-Arabien | Vorteil neben der Strecke | 05.12.2022 | ||
2 | Saudi-Arabien | Kollision | 05.12.2022 | ||
|
1 | 1 | Italien | Vorteil neben der Strecke |
12.09.2022
|
|
0 | ||||
|
2 | 2 | Österreich | Kollision | 10.07.2023 |
|
0 | ||||
|
0 | ||||
|
4 | 1 | Saudi-Arabien | Blockieren | 26.03.2023 |
1 | Miami | Vorteil neben der Strecke | 08.05.2023 | ||
2 | Ungarn | Kollision | 31.07.2023 | ||
|
1 | 1 | Österreich | Tracklimits | 10.07.2023 |
|
6 | 2 | Türkei | Kollision | 10.10.2022 |
2 | Miami | Kollision | 08.05.2023 | ||
1 | Miami | Vorteil neben der Strecke | 08.05.2023 | ||
1 | Kanada | Mehr als ein Spurwechsel | 20.06.2023 | ||
|
6 | 1 | Italien | Kollision | 12.09.2022 |
2 | Bahrain | Kollision | 20.03.2023 | ||
1 | Monaco | Kollision | 29.05.2023 | ||
2 | Frankreich | Kollision | 24.07.2023 | ||
|
7 | 2 | Türkei | Kollision | 10.10.2022 |
2 | Spanien | Kollision | 22.05.2023 | ||
2 | Österreich | Kollision | 10.07.2023 | ||
1 | Österreich | Tracklimits | 10.07.2023 | ||
|
6 | 2 | Sao Paulo | Kollision | 14.11.2022 |
2 | Saudi-Arabien | Kollision | 05.12.2022 | ||
2 | Großbritannien | Kollision | 03.07.2023 | ||
|
1 | 1 | Österreich | Tracklimits | 10.07.2023 |
|
5 | 2 | Russland | Kollision | 26.09.2022 |
2 | Australien | Kollision | 09.04.2023 | ||
1 | Australien | Mehr als ein Spurwechsel | 10.04.2023 | ||
|
0 | ||||
|
1 | 1 | Aserbaidschan | Blaue Flaggen missachtet | 12.06.2023 |
|
6 | 2 | Saudi-Arabien | Kollision | 27.03.2023 |
1 | Spanien | Tracklimits | 22.05.2023 | ||
1 | Monaco | Vorteil neben der Strecke | 29.05.2023 | ||
2 | Österreich | Abdrängen | 09.07.2023 | ||
|
4 | 1 | Saudi-Arabien | Vorteil neben der Strecke | 27.03.2023 |
1 | Österreich | Tracklimits | 10.07.2023 | ||
2 | Frankreich | Kollision | 24.07.2023 | ||
|
1 | 1 | Katar | Gelbe Flagge missachtet | 21.11.2022 |
|
2 | 2 | Miami | Kollision | 08.05.2023 |
|
0 | ||||
Fahrer ohne Stammcockpit 2022 | |||||
|
1 | 1 | Italien | Unsicheres Zurückkommen auf die Strecke | 12.09.2022 |
|
1 | 1 | Italien | Kollision | 12.09.2022 |
Verwarnungen
Eine mildere Form der Bestrafung ist eine Verwarnung ("Reprimand"). Diese kann von den Rennkommissaren für kleinere Vergehen vergeben werden und zieht keine Strafpunkte oder einen sportlichen Nachteil nach sich. Allerdings kann ein Fahrer auch aus einer Ansammlung von Verwarnungen eine sportliche Strafe erhalten.
Das ist nach Artikel 18.2 des Sportlichen Reglements der Fall, wenn ein Fahrer innerhalb der gleichen Saison fünf Verwarnungen sammelt. Dann gibt es eine Strafversetzung um zehn Positionen in der Startaufstellung. Sollte das Vergehen während eines Rennens kommen, gilt die Strafe für den nächsten Event, an dem der Fahrer teilnimmt.
Allerdings gibt es eine Bedingung: Von den fünf Verwarnungen müssen vier für ein Fahrvergehen ("Driving") vergeben worden sein. Am Ende der Saison werden alle Verwarnungen gelöscht.
Fahrer | Verwarnungen | Grand Prix | Vergehen | Art |
4 | Bahrain | Blockieren | Driving | |
Australien | Blockieren | Driving | ||
Australien | Zu langsame In-Lap | Driving | ||
Monaco | Blockieren | Driving | ||
3 | Bahrain | Unsafe Release | Non-Driving | |
Australien | Blockieren | Driving | ||
Monaco | Blockieren | Driving | ||
2 | Bahrain | Blockieren | Driving | |
Kanada | Poller falsch umfahren | Driving | ||
2 | Kanada | Poller falsch umfahren | Driving | |
Kanada | Poller falsch umfahren | Driving | ||
1 | Saudi-Arabien | Blockieren | Driving | |
1 | Kanada | Poller falsch umfahren | Driving | |
1 | Miami | Unsafe Release | Non-Driving | |
1 | Miami | Fehlverhalten bei Startübung | Driving | |
1 | Spanien | Blockieren | Driving | |
1 | Kanada | Poller falsch umfahren | Driving | |
1 | Spanien | Blockieren | Driving |

Red Bull wirbt erneut hochrangigen Mercedes-Mitarbeiter ab
Wie Fernando Alonsos Wechsel Alpines Fahrerproblem löst

Aktuelle News
Aston Martin: Keine größeren Entwicklungen mehr für den AMR22?
Tom McCullough erklärt, warum Aston Martin nach der Sommerpause wohl keine größeren Updates mehr bringen wird - Budgetobergrenze zwingt zu Fokus auf 2023
Magnussen: "Wenn Haas gewesen wäre, wo sie im vergangenen Jahr waren ..."
Obwohl er mit Haas nicht um Podestplätze kämpfen kann, bereut Kevin Magnussen sein Comeback nicht - Ganz am Ende des Feldes wollte er allerdings nicht fahren
Wolff über Saisonstart 2022: "Menschlich und professionell sehr schwierig"
Mercedes erwischte zu Beginn der Saison 2022 keinen guten Start in die neue Ära der Formel 1 - Toto Wolff gesteht, dass er sich diese Erfahrung gerne gespart hätte
Stefano Domenicali sieht kaum Chancen für GP: "Höre nichts aus Deutschland"
Formel-1-Boss Stefano Domenicali macht heimischen Fans wenig Hoffnungen auf einen GP in Deutschland: Er würde sich einen wünschen, aber es kommt nichts