MotoGP-Test Katar Freitag: Sandsturm beeinträchtigt letzten Testtag
Starke Windböen wehen viel Sand auf die Losail-Strecke - Aussagekräftige Tests sind unmöglich - Nur wenige Fahrer verlassen am Freitag die Box

Die Vorbereitungstests für die MotoGP-Saison 2021 sind abgeschlossen. Am Freitag fand der letzte Testtag auf dem Losail-Circuit in Katar statt, wo am 28. März der erste Grand Prix über die Bühne gehen wird. Allerdings machte heute das Wetter den Teams einen Strich durch die Rechnung.
Nein, es regnete in der Wüste nicht, aber starke Windböen zogen über die Strecke. Alleine dieser Faktor wäre schon suboptimal für Testfahrten gewesen. Der Wind wehte viel Sand auf die Strecke, die stark verschmutzt wurde. Die Streckenposten konnten den Asphalt unmöglich komplett säubern.
Deshalb wagten sich nur wenige Fahrer hinaus. Am frühen Abend gab es wegen der schlechten Streckenverhältnisse auch eine längere Rotphase. Fünf Fahrer stellten heute eine Rundenzeit auf. Danilo Petrucci (Tech-3-KTM) war mit 1:58.157 Minuten der Schnellste.

Danilo Petrucci, KTM Tech 3
Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Auch Stefan Bradl (Honda), Takaaki Nakagami (LCR-Honda), Brad Binder (KTM) und Pol Espargaro (Honda) drehten eine Handvoll Runden. Folgende Fahrer beließen es bei Checkrunden: Maverick Vinales, Fabio Quartararo (beide Yamaha), Michele Pirro (Ducati) und Takuya Tsuda (Suzuki).
Der Großteil der Fahrer blieb am Freitag in der Box. Einige Teams packten auch schon Transportkisten mit nicht mehr benötigtem Material zusammen, oder bereiteten die Boxen für das erste Rennwochenende vor.
Inklusive dem Shakedown-Tag für die Testfahrer und Rookies gab es Anfang März sechs Testtage. Zieht man den Shakedown und den heutigen Tag ab, dann hatten die Stammfahrer lediglich vier Fahrtage Zeit, um sich auf die neue Saison vorzubereiten.
Fotostrecke: Technik beim MotoGP-Test 2021 in Losail (Katar)

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Aprilia RS-GP

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Aprilia RS-GP

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Aprilia RS-GP

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Aprilia RS-GP

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Aprilia RS-GP

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Ducati Desmosedici GP21

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Ducati Desmosedici GP21

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Ducati Desmosedici GP21

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Ducati Desmosedici GP21

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Ducati Desmosedici GP21

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Honda RC213V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Honda RC213V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Honda RC213V

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
KTM RC16

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
KTM RC16

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Suzuki GSX-RR

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Suzuki GSX-RR

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha YZR-M1

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Holeshot-Devices

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Brembo-Bremsscheibe

Foto: Gold and Goose / Motorsport Images
Yamaha-Sonderdesign

Foto: Yamaha MotoGP
Jack Miller mit der Bestzeit bei diesem Test
Mit 1:53.183 Minuten stellte Ducati-Werksfahrer Jack Miller (am Mittwoch) die Bestzeit bei diesem Test auf. Das war die bisher schnellste gefahrene MotoGP-Runde auf dem Losail-Circuit. Ob es auch am Rennwochenende so schnelle Zeiten geben wird, bleibt abzuwarten.
Nach so vielen Testtagen hatte der Asphalt extrem viel Grip. Außerdem gab es nur Grip der Michelin-Reifen. Im Laufe des Rennwochenendes wird es dann auch Reifenabrieb von Dunlop in den kleinen Klassen auf der Strecke geben.

Ducati-Werksfahrer Jack Miller knackte am Mittwoch den bestehenden Rundenrekord
Foto: Motorsport Images
Johann Zarco markierte (am Donnerstag) mit seiner Ducati einen neuen, inoffiziellen Topspeed-Rekord für MotoGP-Motorräder. Der Franzose wurde mit 357,6 km/h gemessen. Die bisherige (und immer noch offizielle) Bestmarke lautet 356,7 km/h von Andrea Dovizioso.
Diesen Wert erreichte der Ducati-Fahrer in Mugello 2019. Offizielle Rekorde (Rundenzeiten und Topspeed) können nur im Rahmen eines Rennwochenendes aufgestellt werden, denn bei Testfahrten kann auch mit nicht homologiertem Material gefahren werden.
Mit 221 Runden hat Yamaha-Werksfahrer Maverick Vinales die meisten Kilometer bei diesem Test zurückgelegt. Bei den Rookies lieferten sich Jorge Martin (Pramac-Ducati) und Moto2-Weltmeister Enea Bastianini (Esponsorama-Ducati) ein Kopf-an-Kopf-Duell.
Kommende Woche reisen dann die kleinen Klassen nach Katar. Vom 19. bis 21. März werden die Klassen Moto2 und Moto3 drei offizielle Testtage haben. Einige Teams der kleinen Klassen haben bereits auf der iberischen Halbinsel privat getestet.
Gesamtergebnis MotoGP-Test in Losail (Samstag bis Freitag):
Pos. | Fahrer | Team | Zeit | Runden |
1 | Ducati | 1:53.183 Minuten | 210 | |
2 | Yamaha | 1:53.244 | 221 | |
3 | Yamaha | 1:53.263 | 190 | |
4 | Petronas-Yamaha | 1:53.323 | 196 | |
5 | Ducati | 1:53.444 | 155 | |
6 | Gresini-Aprilia | 1:53.640 | 146 | |
7 | Suzuki | 1:53.827 | 154 | |
8 | Suzuki | 1:53.860 | 153 | |
9 | Pramac-Ducati | 1:53.899 | 215 | |
10 | Honda | 1:53.899 | 148 | |
11 | Petronas-Yamaha | 1:53.993 | 163 | |
12 |
* auch Shakedown-Test | Honda | 1:54.210 | 128 (+60) |
13 | LCR-Honda | 1:54.262 | 200 | |
14 |
* auch Shakedown-Test | Pramac-Ducati | 1:54.483 | 109 (+31) |
15 |
* auch Shakedown-Test | Esponsorama-Ducati | 1:54.505 | 134 (+35) |
16 | KTM | 1:54.526 | 190 | |
17 | KTM | 1:54.691 | 145 | |
18 | LCR-Honda | 1:54.692 | 149 | |
19 | Tech-3-KTM | 1:54.895 | 199 | |
20 | Yamaha-Testfahrer 2 * auch Shakedown-Test | Yamaha | 1:54.998 | 97 (+58) |
21 |
* auch Shakedown-Test | Esponsorama-Ducati | 1:55.022 | 117 (+33) |
22 | Yamaha-Testfahrer 1 * auch Shakedown-Test | Yamaha | 1:55.080 | 136 (+39) |
23 | Tech-3-TKM | 1:55.195 | 139 | |
24 |
* auch Shakedown-Test | Gresini-Aprilia | 1:55.570 | 134 (+38) |
25 |
* auch Shakedown-Test | KTM | 1:55.640 | 103 (+34) |
26 |
* auch Shakedown-Test | Suzuki | 1:55.642 | 146 (+53) |
27 | Yamaha-Testfahrer 3 * auch Shakedown-Test | Yamaha | 1:55.831 | 33 (+11) |
28 |
* auch Shakedown-Test | Ducati | 1:56.732 | 84 (+58) |
29 |
* auch Shakedown-Test | Suzuki | 1:57.795 | 91 (+24) |
Mit Bildmaterial von Motorsport Images.

Vorheriger Artikel
MotoGP 2021: Technische Details bei den Testfahrten in Katar
Nächster Artikel
Ducati mit breiter Brust: Jack Miller spricht von bester Saisonvorbereitung

Artikel-Info
Rennserie | MotoGP |
Event | MotoGP-Test in Losail |
Fahrer | Danilo Petrucci |
Teams | Tech 3 KTM Factory Racing |
Urheber | Gerald Dirnbeck |