Christians Leidenschaft für die Formel 1 wurde ihm in die Wiege gelegt. Ein Kindheitsfoto von seinem zweiten Geburtstag zeigt ihn über ein Formel-1-Magazin gelehnt, mit dem 1984er-McLaren von Niki Lauda auf dem Cover. 1999 gründete der Oberösterreicher seine eigene Hobby-Website. Im gleichen Jahr begann er, für die damals populäre Plattform Daily F1 eine deutsche Sprachversion aufzubauen. Mit 18 wurde er Shareholder von Daily F1. 2003 folgte er dem Ruf von Gründer Fabian Hust zu F1Total.com - jene Plattform, die heute als Marktführer im DACH-Raum unter dem Namen Motorsport-Total.com firmiert. Viele seiner exklusiven Enthüllungsgeschichten haben in der Branche hohe Wellen geschlagen - zuletzt etwa Sebastian Vettels Abschied von Ferrari oder Toto Wolffs Einstieg als Aktionär bei Aston Martin. Motorsport-Total.com ist seit 2017 Teil von Motorsport Network, und Christians Verantwortung als Chefredakteur für Deutschland umfasst auch Formel1.de und die deutsche Sprachversion von Motorsport.com. Mit "Formel 1 inside mit Christian Nimmervoll" betreibt er inzwischen auch eine beliebte Facebook-Page. Darüber hinaus ist er gern gesehener, gehörter und gelesener Formel-1-Experte bei verschiedenen anderen Medien.
Aktuelle Artikel von Christian Nimmervoll
Marc Surer analysiert Alfa Romeo: "Kimi war müde"
Valtteri Bottas, Ferrari-Motor, Windkanal: Formel-1-Experte Marc Surer analysiert den Aufschwung des Schweizer Sauber-Teams in der Saison 2022
Jost Capito versichert: Latifi wird nicht durch Piastri ersetzt
In Kanada wurde diese Woche berichtet, dass das Williams-Team Nicholas Latifi bereits gefeuert habe, diese Berichte entpuppten sich aber als eine Ente
Nach Todesfall: Australischer Verband setzt Asphaltrallyes aus
Nach dem jüngsten Todesfall bei der Targa Tasmanien könnten Targa-Rallyes auf australischen Straßen in Zukunft komplett verboten werden
Kampf um jede Hundertstel: Entfernt Ferrari einfach den Klarlack vom F1-75?
Mit dem Barcelona-Update möchte Ferrari rund drei Kilogramm Gewicht einsparen und geht dabei offenbar auch einen recht unkonventionellen Weg
Marc Surer: "Glaube, dass Mick Schumacher der Schnellere sein wird"
Formel-1-Experte Marc Surer geht davon aus, dass sich Mick Schumacher im Haas-Duell 2022 gegen Kevin Magnussen durchsetzen kann
Erster Formel-1-Test für Sohn von Motorrad-Legende Mick Doohan
Jack Doohan bestreitet am Sonntag in Katar seinen ersten Formel-1-Test in einem Alpine 521 aus der Saison 2021: "Habe mich gut vorbereitet"
Helmut Marko: Sainz-Unfälle fressen finanziellen Vorteil von Ferrari auf
Im Kampf um die Formel-1-WM 2022 reden auch die Buchhalter ein gewichtiges Wort mit, Helmut Marko relativiert nun aber Medienberichte aus Italien
Vettel im englischen TV: Kritik an "Brexit" und Boris Johnson
Sebastian Vettel hat im britischen Fernsehen mit Politikern über Krieg in der Ukraine, Energiewende und Inflation diskutiert und hat dafür viel Beifall gesammelt
Safety-Car-Chance verpasst: Wie Ferrari Red Bull "vom Haken gelassen" hat
Ferrari hatte in Miami das Glück, anders als Red Bull die Chance auf einen "gratis" Boxenstopp serviert zu bekommen, nahm diese Chance aber nicht wahr
Mattia Binotto deutet an: Red Bull nun mit dem besseren Auto als Ferrari?
Ferrari musste beim Formel-1-Rennen in Miami eine erneute Niederlage gegen Red Bull hinnehmen und will mit einem Update in Barcelona zurück an die Spitze
Fahrer des Jahres 2022: Max Verstappen schließt zu Charles Leclerc auf
Dreimal Note 1 von Formel-1-Experte Marc Surer nach dem Grand Prix von Miami: Max Verstappen, Charles Leclerc und einer, mit dem nicht zu rechnen war ...
Warum Ferrari keinen zweiten Boxenstopp eingelegt hat
Teamchef Mattia Binotto erklärt, weshalb Ferrari in der Schlussphase des Formel-1-Rennens in Miami nicht nochmals frische Reifen geholt hat
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Mick Schumacher
Warum die Erwartungen an Mick Schumacher überzogen sind und wo die deutschen Formel-1-Fans viel schlauer sind als die deutschen Formel-1-Medien
F1 Miami: Keine Chance für Ferrari gegen Max Verstappen!
Das erwartete Chaos ist ausgeblieben: Max Verstappen dominiert den Grand Prix von Miami 2022 und gewinnt vor Charles Leclerc und Carlos Sainz
Lewis Hamilton vs. Helmut Marko: "Höre nicht auf dumme Kommentare"
Lewis Hamilton hat auf die Aussage von Helmut Marko, er hätte seine Karriere möglicherweise Ende 2021 beenden sollen, mit einem scharfen Konter reagiert
Max Verstappen kritisiert Strecke in Miami: "Gefällt mir überhaupt nicht"
Die Formel 1 feiert ihren neuen Vorzeige-Event in Miami, doch Max Verstappen findet die Strecke rund ums Hard-Rock-Stadium ziemlich fehl am Platz
Trotz P6: Mercedes-Form im Qualifying "nicht zufriedenstellend"
Warum sich Mercedes-Teamchef Toto Wolff über das Abschneiden im Formel-1-Qualifying in Miami ärgert und wo die Form von George Russell hin ist
F1-Qualifying Miami: Verstappen patzt, Leclerc auf Pole!
Max Verstappen vergibt die mögliche Pole in Miami mit einem Fahrfehler auf seiner letzten Runde - Ferrari startet damit aus der ersten Startreihe
Christian Horner: Duell um Formel-1-Titel 2022 wird unweigerlich härter
Wie Red-Bull-Teamchef Christian Horner den WM-Titelkampf mit Ferrari einordnet und warum er glaubt, dass im Saisonverlauf noch viel Schärfe kommen wird
F1 Miami 2022: Red Bull & Ferrari dominieren das Abschlusstraining
Sergio Perez war im dritten Freien Training beim Grand Prix von Miami Schnellster - Sebastian Vettel und Mick Schumacher sensationell auf P5 & P6
"Stehen nicht zum Verkauf": Klare Absage von McLaren an Audi
Audi ist weiterhin auf "Brautschau" in der Formel 1, hat sich nun aber bei McLaren-CEO Zak Brown einen eindeutigen Korb geholt, was eine Übernahme betrifft
F1 Miami: Mercedes top, Verstappen & Sainz Flop!
George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Miami, wo es der erste Trainingstag der Formel 1 mit drei roten Flaggen richtig in sich hatte
Welcome to Miami: So lautet das Fazit nach dem ersten Formel-1-Training!
Bodenwellen, Reifen am Limit, verwinkelte Ecken und ein Crash: Das erste Training in Miami hat Formel-1-Fahrer und -Teams extrem gefordert
Nach Aussage von VW-Boss: Formel 1 bestätigt Interesse an Deutschland
"Interessantes Pflaster": Im Zuge einer Rotation von Rennstrecken, die 2023 beginnen soll, könnte die Formel 1 nach Deutschland zurückkehren
Warum die Formel 1 für Alfa Romeo ein guter Deal ist
Große Bühne für kleines Geld: Wie Alfa Romeo mit minimalem finanziellem Einsatz maximalen Output aus der Formel 1 zieht - Carlos Tavares sieht goldene Zeiten
Ferrari dementiert: Es liegt nicht nur am aggressiveren Motormapping
Den Verdacht, dass der Ferrari-Motor vor allem deshalb so leistungsstark ist, weil ein aggressiveres Mapping eingesetzt wird, dementiert Mattia Binotto
"Überhaupt keine Freude": Warum sich McLaren nicht auf Mercedes ausredet
Andreas Seidl über die "Lage der Nation" bei McLaren und warum er die drei bis vier Zehntelsekunden, die angeblich von Mercedes kommen, gelassen bewertet
Audi auf "Brautschau": Klappt der Einstieg bei Aston Martin?
Weil die Verhandlungen mit McLaren ins Stocken geraten sind, könnte Aston Martin für Audi die attraktivste Möglichkeit für den Formel-1-Einstieg 2026 sein
Macht Hamilton weiter? "Davon gehe ich aus", sagt Toto Wolff!
Toto Wolff, Gerhard Berger und der ehemalige Mercedes-Ingenieur Philipp Brändle analysieren das derzeitige Tief von Lewis Hamilton in der Formel 1 2022
Erklärt: Warum in der Formel 1 so viel Geld sprudelt wie noch nie
Der alte Witz gilt nicht mehr, und wir erklären warum: In der Formel 1 werden anno 2022 keine Milliarden mehr verbrannt, sondern gutes Geld verdient
VW-Chef wünscht sich deutsche Fahrer und deutschen Grand Prix
Volkswagen-CEO Herbert Diess hofft, dass 2026 deutsche Fahrer bei Porsche und Audi am Start sein werden, ebenso wie ein Grand Prix von Deutschland
George Russell rechnet mit "stärkeren" Hamilton nach Imola-Albtraum
Mercedes-Fahrer George Russell erwartet, dass sein Teamkollege Lewis Hamilton nach dem schwierigen Formel-1-Rennwochenende in Imola "stark zurückkommt"
Charles Leclerc: "Fehler war kein Druck! Zumindest glaube ich das ..."
Charles Leclerc betont, dass er den Fehler in Imola nicht gemacht habe, weil er unter zu großem Druck zusammengebrochen sei
Herbert Diess erklärt: Darum steigt VW 2026 in die Formel 1 ein
Porsche sei schon sehr weit in seinen Vorbereitungen auf den Formel-1-Einstieg 2026, Audi hingegen noch nicht, verrät VW-Konzernchef Herbert Diess
Mercedes plant Miami-Update: Erster Schritt auf dem Weg zurück?
Mercedes muss rasch verstehen, ob das Konzept des W13 noch zu retten ist oder nicht, und wird diesbezüglich in Miami einen wichtigen Schritt machen
Alexander Albon: Max Verstappen ist ein bisschen wie Marc Marquez!
Alexander Albon packt aus: Was er wirklich über Max Verstappen denkt und warum er eine Parallele zu Honda-MotoGP-Superstar Marc Marquez sieht
Mike Krack: Klares Bekenntnis zu Sebastian Vettel
Ob Sebastian Vettel weitermacht, steht in den Sternen, aber Aston-Martin-Teamchef Mike Krack möchte ihm unbedingt einen neuen Vertrag anbieten
Frederic Vasseur: Saudi-Arabien ist wie Ungarn in den 1980ern
Im Ostblock waren die Menschen in den 1980ern nicht frei, und trotzdem ist die Formel 1 dort gefahren, sagt Alfa-Teamchef Frederic Vasseur in einem Interview
Theorie: Holt Russell deshalb mehr aus dem Mercedes raus als Hamilton?
Die schwierigen Jahre bei Williams könnten George Russell das Rüstzeug mitgegeben haben, um jetzt mit dem W13 schneller zu sein als Lewis Hamilton
Mattia Binotto erklärt: Deshalb konnte Ferrari nicht mit Red Bull mithalten
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto analysiert nach dem Formel-1-Rennen in Imola die aktuelle Sitaution der Scuderia - Große Updates am F1-75 wohl erst in Barcelona
Timo Glock: Mick Schumacher probiert's "mit der Brechstange"
Timo Glock hat Verständnis für die Situation von Mick Schumacher, glaubt aber, dass er den Druck des neuen Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen spürt
Helmut Marko: Red Bull muss nochmal zu den Weight-Watchers!
Leichter, besser ausbalanciert, schneller: Helmut Marko ist an seinem 79. Geburtstag zufrieden damit, wie sich Red Bull in Imola präsentiert hat
Carlos Sainz: Probleme ähnlich wie zu Beginn bei McLaren
Ferrari hofft, dass Carlos Sainz das Thema Unfälle in Melbourne und Imola für die ganze Saison erledigt hat - Mattia Binotto: "Dieser Junge ist ein starker Fahrer"
Ex-Mercedes-Ingenieur: Warum das Aufholen noch schwieriger ist
Formel-1-Experte Philipp Brändle analysiert die Krise des Mercedes-Teams und vermutet, dass "Porpoising" bei weitem nicht das einzige Problem ist
Nico Rosberg: "Toto hat Lewis ein bisschen angemacht"
Nico Rosberg kennt sowohl Lewis Hamilton als auch Toto Wolff gut - und hat in Imola erste Anzeichen für Risse im Verhältnis der beiden festgestellt
Marko nach Überrundung: "Vielleicht hätte Hamilton aufhören sollen"
Max Verstappen hat Lewis Hamilton überrundet, und das sorgt bei Red Bull für tiefe Befriedigung - Vater Jos Verstappen: "Hat mir Freude bereitet"
Formel-1-Kommission: Das wurde am Dienstag in London entschieden
F1-Sprints, Motoren 2026, kleinere Autos, weniger Reifen und Helmkameras: Diese Themen wurden beim Meeting am Dienstag auf den Weg gebracht
Gerhard Berger über Leclerc: "Solche Fehler kann man sich nicht leisten"
Gerhard Berger sieht den Vorteil in der Formel-1-WM 2022 aktuell eher bei Red Bull, und das nicht nur wegen Charles Leclercs Fahrfehler in Imola
Haben Sie zu viel kompetentes Personal verloren, Toto Wolff?
Kein anderes Team hat so viele Mitarbeiter verloren wie Mercedes, doch Teamchef Toto Wolff glaubt nicht, dass das der Hauptgrund für die Krise ist
Totale Pleite für Ferrari: Max Verstappen siegt in Imola!
Weil sowohl Charles Leclerc als auch Carlos Sainz im Kiesbett landen, gewinnt Max Verstappen das Regenrennen in Imola vor Sergio Perez und Lando Norris
Toto Wolff: Warum er sich gegen Malediven und Millionen entschieden hat
Toto Wolff unplugged: "Es ist ja nicht so, dass wir drei Zehntel weg sind, sondern wir sind mit beiden Beinen in den Gatsch gehüpft"
Verstappen: Warum das Hauptrennen in Imola ganz anders laufen kann
Max Verstappen ist nach dem Sprintsieg in Imola optimistisch für das Rennen, doch gerade die Reifen lassen seiner Meinung nach Fragezeichen offen
F1-Sprint Imola: Verstappen feiert knappen Sieg gegen Leclerc
Max Verstappen sichert sich trotz eines verlorenen Starts den Sieg beim Sprintrennen in Imola vor Charles Leclerc und Sergio Perez
Charles Leclerc: Dieb der 320.000-Dollar-Uhr noch nicht ausfindig gemacht
Die Suche nach dem Dieb jener 320.000-Dollar-Uhr, die Charles Leclerc am Ostermontag in Italien gestohlen wurde, war bisher nicht erfolgreich
Franz Tost: Gasly zu Red Bull ein "logischer, klarer Gedankengang"
AlphaTauri-Teamchef Franz Tost plädiert dafür, seinen Fahrer Pierre Gasly für eine zweite Chance beim A-Team von Red Bull in Betracht zu ziehen
F1-Training Imola: George Russell Schnellster im Abschlusstraining
Nach dem Regen am Freitag hat das Wetter gedreht, und bei trockenen Bedingungen war am Samstagmittag plötzlich ein Mercedes Schnellster
Sebastian Vettel: Redet so einer, der nicht an Rücktritt denkt?
Genießt er seine besten Jahre mit Frau und Kindern oder fährt er lieber in der Formel 1 hinterher? Diese Frage muss sich Sebastian Vettel im Sommer stellen ...
F1-Qualifying Imola: Ferrari im Pech, Max Verstappen auf Pole!
Mit ein bisschen Glück sichert sich Max Verstappen bei chaotischen Bedingungen die Pole - Carlos Sainz nach erneutem Crash der große Verlierer des Freitags
F1 Imola 2022: Mick Schumacher glänzt als Fünfter im Regentraining
Starke Regenfälle prägen den Trainingsauftakt beim Grand Prix der Emilia-Romagna - Bestzeit für Charles Leclerc, Mick Schumacher überraschend auf P5
Franz Tost über Arbeitsbelastung: "Seid ihr komplett deppert?"
Exklusives Interview mit dem Teamchef von AlphaTauri: Warum er nicht verstehen kann, wenn sich junge Mechaniker über eine zu hohe Arbeitslast beklagen